@ narnia2009,
hast Du keinen Michel Spezial Teil II? Habe dort nachgesehen. Da sind doch die Portogebühren für Inland und für Ausland zu jedem Änderungsdatum drin. Steht gleich am Anfang der DDR.
Grüße labarnas
@ narnia2009,
hast Du keinen Michel Spezial Teil II? Habe dort nachgesehen. Da sind doch die Portogebühren für Inland und für Ausland zu jedem Änderungsdatum drin. Steht gleich am Anfang der DDR.
Grüße labarnas
ja den Michel habe ich, aber ich komme irgendwie nicht ganz klar mit der Tabelle.
ZitatOriginal von jmh67
Wenn ich mich nicht irre, kostete ein einfacher Brief in die BRD damals (das war vor meiner Zeit) 25 Pf, also hätte sich der Absender den grauen Fünfer sparen können.
Ich glaube, ich brauch' eine neue Brille. Was ich da mit dem grauen Fünfer schrieb, war natürlich Käse. Das macht glatt 70 Pf Frankatur, wäre also richtig für einen Inlandsbrief gewesen.
Zuschläge werden und wurden nicht zur Frankatur gerechnet, die bekam ja jemand anders, nicht die Post. Im Innendienst mag das anders gewesen sein, das wurde auf den Philaseiten diskutiert. Da wurden die Marken aber auch nicht verkauft, sondern nur verrechnet.
Nun ist die Frage, war die BRD vor 1973 "Inland" für die DDR-Post?
Eine Zeitlang galt ja auch für Nachbarländer ein billigerer Tarif als für den "Rest der Welt".
Jan-Martin
stimmt. Und genau da scheitere ich
DDR --> Bund/Berlin
bis 30.06.1971 Inland
ab 01.07.1971-30.06.1990 galt der Auslandstarif
Beste Grüße
Schildescher
Super danke Dir Christian damit ist der Fall klar
Sorry, die Frage wurde bereits beantwortet!
Streiche deshalb meinen Beitrag!
Mal noch ein paar Quellen:
Zuschlagsmarke
Gebühren Post- und Fernmeldewesen innerhalb der DDR
Deutsche Post der DDR
besten Dank