Bund - Ortsstempel der Filialen: Ortsname wird durch BZ-Angabe ersetzt
Beispiel Wiesbaden.
Am 22.6.14 war ich in der Filiale (alt: Hauptpostamt) gegenüber Hbf., um Sammlerpost am Schalter stempeln zu lassen. Der Schalterpostler, langjähriger Profi, entschuldigte sich für die teilweise Abnutzung des Datenstempels (Handstempel, "Fauststempel"). Er bemerkte nebenbei, daß er bereits Ersatzstempelköpfe bestellt hätte. Neue Handstempel hätten aber lt. Beschaffungsstelle keinen Ortsnamen mehr, sondern die Angabe "Briefzentrum..." (ich vermute mal, Nr. 65, BZ65 für Wbn zuständig).
26.6 in der Filiale Wbn-Kirchgasse (City Passage) bei ähnlich langjährigem Schaltermann nachgefragt: es träfe zu, und hätte etwas mit der Privatisierung zu tun. Die in der dortigen Filiale aktuell am Schalter benutzten Stempelköpfe wären die letzten mit Ortsangabe. Eine zeitlang sei man bei Ersatzbestellung noch mit Ortsstempeln versorgt worden, die dort vorgehalten worden seien (nach Abnutzungszyklen auf Vorrat produziert?).
Zukünftig gäbe es nur noch Handstempel mit BZ-Angabe am Schalter.
Das sind die beiden meistfrequentierten Filialen der Stadt und die ex-Beamten sind zuverlässig.
-- M. E. ein Schildbürgerstreich. Irgendein Controller hat für diese großartige Rationalisierung sicher eine solide 5stellige Prämie bekommen.
Was meinen die Profis hier?
Kein Bundsammler:
ligneN