1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. User hilft User (Briefmarken, Stempel und mehr)
  4. Identifizierung und Wertbestimmung von Briefmarken

Hilfe bei kleiner Sammlung

    • Wertermittlung
  • Hannes1988
  • 9. September 2013 um 19:11
  • Erledigt
  • Hannes1988
    neues Mitglied
    Beiträge
    8
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. September 2013 um 19:11
    • #1

    Guten Tag,

    ich habe aus dem Besitz meines Großvaters vorliegendes kleine Büchlein mit Marken erhalten. Aus Spaß an der Freude habe ich mich einmal selbst in der Bestimmung versucht und möchte nun nachfragen, inwieweit mir das gelungen ist.
    Soweit ich die Marken möglicherweise zuordnen konnte, habe ich Bezeichnung, MiNr. und Preis daneben geschrieben.

    Danke im voraus für Ihre Hilfe!

    Bilder

    • DSCN0104.jpg
      • 215,85 kB
      • 768 × 1.024
      • 449
    • DSCN0105.jpg
      • 189,38 kB
      • 1.024 × 768
      • 454
    • DSCN0106.jpg
      • 204,58 kB
      • 768 × 1.024
      • 452
    • DSCN0108.jpg
      • 196,66 kB
      • 768 × 1.024
      • 429
    • DSCN0110.jpg
      • 179,39 kB
      • 768 × 1.024
      • 504
  • Hannes1988
    neues Mitglied
    Beiträge
    8
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. September 2013 um 19:12
    • #2

    Nr 2

    Bilder

    • DSCN0111.jpg
      • 189,76 kB
      • 768 × 1.024
      • 425
    • DSCN0112.jpg
      • 224,4 kB
      • 768 × 1.024
      • 395
    • DSCN0113.jpg
      • 200,74 kB
      • 768 × 1.024
      • 403
    • DSCN0114.jpg
      • 199,06 kB
      • 768 × 1.024
      • 422
    • DSCN0115.jpg
      • 175,18 kB
      • 768 × 1.024
      • 410
  • Hannes1988
    neues Mitglied
    Beiträge
    8
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. September 2013 um 19:13
    • #3

    Nr. 3

    Bilder

    • DSCN0116.jpg
      • 199,15 kB
      • 768 × 1.024
      • 406
    • DSCN0117.jpg
      • 202,46 kB
      • 768 × 1.024
      • 437
    • DSCN0119.jpg
      • 208,39 kB
      • 768 × 1.024
      • 404
    • DSCN0120.jpg
      • 185,31 kB
      • 768 × 1.024
      • 404
  • cybrun
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    877
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    19. September 1969 (55)
    • 9. September 2013 um 19:51
    • #4
    Zitat

    Original von Hannes1988
    Nr. 3

    Die blauen Bayernmarken, 3 Kreuzer findest Du im Michel eben unter Bayer Nr. 2.

    cybrun

  • Hannes1988
    neues Mitglied
    Beiträge
    8
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. September 2013 um 07:44
    • #5

    Kann mir denn sonst niemand weitergehend helfen? Oder vielleicht einen Tip geben, wie ich mit den Marken verfahren soll oder wo ich jemanden finde, der die Marken identifizieren und schätzen kann?

  • ADRI
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    703
    Geschlecht
    Weiblich
    • 11. September 2013 um 08:08
    • #6

    Hallo Hannes,
    hier findest du sehr fiel..wo dir bei identifizieren weiter hilf.. :)
    A.

    Ein frei denkender Mensch bleibt nicht da stehen, wo der Zufall ihn hinstößt.

  • axbuhr
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.451
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    17. Februar 1967 (58)
    • 11. September 2013 um 09:31
    • #7

    Hallo Hannes,

    zuerst einmal: Was willst Du denn mit den Marken machen?

    Wenn Du weitersammeln willst, bist Du ja schon auf dem richtigen Weg: Die meisten Deiner Marken sind deutsch, Du scheinst einen deutschen Katalog zu haben und hast dort schon einen Teil der Marken gefunden. Evtl. wäre es sinnvoll mal zu schauen, ob in der Nähe ein Briefmarken-Verein ist und dort einfach mal hinzugehen.

    Wenn Du die Marken verkaufen willst, würde ich mir die Mühe der Identifizierung und Wertbestimmung nicht machen, sondern alles bei ebay einstellen, denn Riesen-Schätze sind nicht vorhanden.

    Eine Bemerkung noch zu den Katalog-Werten: Das sind weitestgehend Luftpreise; die echten Marktpreise liegen je nach Gebiet zwischen 10 und 30% davon, bei Massenware evtl. auch darunter.
    Deine Marken sind meist Massenware. Am wertvollsten dürften sein:
    - die beiden SA- bzw. SS-Männer im 4. Scan bei Nr. 2; Kat.-Wert postfrisch (mit unbeschädigtem Gummi) 90 €, ungebraucht (mit Falz) 20 €
    - die Bayern 3er im 2. Scan bei Nr. 3: Die meisten dürften Typ II mit einem Kat.-Wert von 20 € sein, evtl. ist ein Typ I a 80 € dabei.
    Wie gesagt: Marktpreise ein Bruchteil davon.

    Ach ja, alle Werte gelten für unbeschädigte Marken! Ein Teil Deiner Marken scheint beschädigt zu sein.

    Gruß,

    axbuhr

  • Surt
    neues Mitglied
    Beiträge
    14
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. September 2013 um 10:26
    • #8

    Zum Wegwerfen zu schade. Als Einstieg eigentlich ganz nett. Eine treffende Beschreibung für eine Ebayauktion fiele mir schwer, es sei denn man böte die von [~axbuhr] genannten "Schwergewichte" gesondert an.

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.837
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. September 2013 um 10:42
    • #9

    Das im zweiten Bild sind Belgien Marken, entweder 4A-5A oder 4B-5B oder 8-9 aus den Jahren 1849-1861. Bei diesen Marken gibt es welche ohne und welche mit 2 verschiedenen Wasserzeichen, bei der 8-9 gibt es 2 verschiedene Platten.

    Das kann nur ein Belgien-Spezialist auseinanderhalten, auch die Erhaltung der Marken ist bei einer Bewertung sehr wichtig (Randschnitt).

    Gruß kartenhai

  • Hannes1988
    neues Mitglied
    Beiträge
    8
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. September 2013 um 12:29
    • #10

    Danke für die hilfreichen Antworten. Ich denke, ich werde mal zum örtlichen Fachhandel gehen und einfach nachfragen, wie man den Sammeleinstieg am besten gestalten sollte. Mir hat das Suchen und Bestimmen Spaß gemacht und ich denke, ich möchte das ganze weiterführen. ;)

    LG

    Einmal editiert, zuletzt von Hannes1988 (11. September 2013 um 12:30)

  • axbuhr
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.451
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    17. Februar 1967 (58)
    • 11. September 2013 um 15:38
    • #11

    Hi,

    dass ist ja schön, dass Du die Sammlung weiterführen willst. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die "Tips" des Fachhandels immer kostengünstig sind.

    Wie gesagt, am besten mal schauen, ob es in der Nähe einen Briefmarkenverein gibt. Oder hier einfach mal die Suchfunktion benutzen oder - möglichst konkret - nachfragen.

    axbuhr

  • jmh67
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.233
    • 12. September 2013 um 07:34
    • #12

    Hallo Hannes!

    Weitersammeln macht eigentlich immer Spaß. An Deiner Stelle würde ich überlegen, welches Sammelgebiet ich vorzugsweise verfolgen möchte, und mich darauf konzentrieren. Das heißt nicht, daß Du alles andere vernachlässigen solltest. Manchmal stolpert man über ein Thema, das man interessant findet, und ärgert sich, daß man z. B. die Marke von dem Brief mit dem schönen Werbestempel für Marzipan abgeweicht hat ...

    Kleiner Tip: Laß in Einsteckbüchern die Marken nicht über den oberen Rand hinausschauen, das führt unweigerlich zu Beschädigungen. Wenn Du viele gebrauchte Marken hast, ist es auf die Dauer preiswerter, auf Alben mit Klebefälzen umzusteigen. Dafür kann man sich auch Seiten selbst am Computer erstellen.

    Es gibt einige gute Bücher für Sammler-Einsteiger, vielleicht hat die örtliche Bibliothek eins. Wenn auch eigentlich für Kinder gedacht und schon etliche Jahre alt, fand ich die "Kleine Philatelistenfibel" von H. Hille sehr brauchbar. Neuere Entwicklungen wie selbstklebende Marken und Frankierlabels und die Verwendung von Scannern, Bildbearbeitung usw. werden in bisweilen epischer Breite in den verschiedenen Foren diskutiert.

    Also dann - frag' ruhig weiter und laß uns wissen, was Du vielleicht weitersammeln möchtest!

    Jan-Martin

  • saeckingen
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.397
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. Juni 1970 (54)
    • 12. September 2013 um 09:33
    • #13

    Hallo Hannes,

    gute Entscheidung selbst weiter zu sammeln! Auch ich kann Dir nur raten, bevor Du erstes Geld für Briefmarken ausgiebst Dir grundlegende Literatur anzuschaffen und zu lesen. Das erspart Lehrgeld und Frustration!

    Ein grundsätzlicher Ratgeber für Briefmarkensammler und einen Standard-Michelkatalog für das Gebiet, welches Du sammeln möchtest reichen erst einmal aus! Beides kann man gebraucht für wenige Euro bei eBay & Co. kaufen - es müssen auch nicht die neusten Auflagen sein!

    Grüße
    Harald

    Meine Sammelgebiete:
    Deutsch Ostafrika, Britisch Ostafrika, Britisch Ostafrika & Uganda, Ostafrikanische Gemeinschaft, Kenia, Tanganjika, Tansania, Uganda, Kionga, Zanzibar, Deutsches Auslandspostamt Lamu

  • Hannes1988
    neues Mitglied
    Beiträge
    8
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. September 2013 um 18:45
    • #14

    Danke für den Zuspruch. Ich war heute im Fachhandel und habe ein nettes Gespräch zum Zwecke des ersten Informierens geführt. Auch habe ich mir den Philex Deutschland Katalog zugelegt. Konzentrieren möchte ich mich auf Deutschlandmarken vor 1945, dazu evtl. noch ein Themengebiet.

    Was den Briefmarkenkauf angeht muss ich mich erst einmal umschauen. Der Fachhändler war nett und offensichtlich sehr kompetent. Allerdings wird dort zwar die Qualität sehr viel besser sein, allerdings denke ich mir auch, dass das seinen Preis haben wird. Auf Ebay stehen größere Konvolute von Reichsmarken zum Angebot. Ich dachte, dass wäre ein guter Anfang, um einmal einen Grundbestand an Marken zu haben, anhand derer man weiter sammeln kann. Auch habe ich vor, diesen Samstag hier in Düsseldorf auf den großen Trödelmarkt zu gehen. Dort ist ein recht großes Verkaufszelt für Marken.

    Grüße und einen schönen Abend!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™