1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Briefmarken Allgemein

Farben

  • narnia2009
  • 2. September 2013 um 18:52
  • narnia2009
    Gast
    • 2. September 2013 um 18:52
    • #1

    gibt es so etwas wie eine Farbtabelle mit den ganzen Nuancen wie hellpurpurviolett, schwärzlichblauviolett usw. - wo kann man so etwas im Internet finden, hat jemand zufällig einen link dazu?

    Was natürlich noch besser ist, wenn es so etwas im Handel gäbe...

    Einmal editiert, zuletzt von narnia2009 (2. September 2013 um 18:52)

  • BUND
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    625
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    1. März 1997 (28)
    • 2. September 2013 um 19:18
    • #2

    Hallo narnia2009,

    ja, es gibt so ein Ding, das nennt sich Michel Farbenführer. ;)

    Liebe Grüße
    BUND

    Meine Fehlliste (Stand: 17.03.2021)
    Meine Literaturliste (Stand: 12.10.2024)

  • narnia2009
    Gast
    • 2. September 2013 um 19:24
    • #3

    ach Mensch ist das teuer. Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht leisten. Gibt es jemanden der mir diesen Farbführer vielleicht für ein paar Tage ausleihen kann???

    Viele Grüße

    Wolfgang

  • achim35
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.042
    • 2. September 2013 um 19:46
    • #4

    Hallo narnia2009,

    vor dem selben Problem stand ich auch vor einigen Jahren als ich begann mich wieder mit Briefmarken zu beschäftigen. Ich habe mich dafür entschieden, bei Unklarheit auf BPP-geprüftes Referenzmaterial zurückzugreifen (Tausch, Kauf oder selber prüfen lassen). Mit der Zeit konnte ich einen guten Grundstock aufbauen. Mit entspr. Vergleichsmaterial sollte es also möglich sein die Marken selbst zu typisieren. Ebenfalls ist es vorteilhaft von einem Typ mehrere geprüfte Stücke zu haben weil es zu jeder Farbtype auch eine hell-dunkel-, Kontrast- bzw. Intensitätstoleranz gibt also ein sogenanntes Farbband innerhalb dem sich ein und die selbe Type bewegen kann.
    Michel hat einen Farbführer, eine Farbtafel. Kostet aber 'ne Stange. In den einschlägigen Foren konnte ich für mich aber mehr negative als positive Erfahrungen erkennen und habe deshalb auf eine Anschaffung verzichtet.
    Für mich ist entsprechendes Vergleichsmaterial die bessere Alternative.

    achim35 ddr tausch

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.837
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. September 2013 um 21:38
    • #5

    Von Zeit zu Zeit gibt es bei Ebay oder Delcampe auch mal alte Michel-Farbenführer preiswert zu kaufen oder zu ersteigern. Für den Anfang tut es ein alter auch, obwohl sich die Farben inzwischen manchmal leicht geändert haben bzw. viele neuen Farben dazugekommen sind.


    Ich habe noch die 31. Auflage vom Michel, das müßte 1980 sein, und bin sehr zufrieden damit.

    Gruß kartenhai

    Einmal editiert, zuletzt von kartenhai (2. September 2013 um 21:40)

  • gixel123
    aktives Mitglied
    Beiträge
    252
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    19. Januar 1984 (41)
    • 3. September 2013 um 07:38
    • #6

    Schau mal auf dieser Website dort findest du was du suchst
    nur bedenke jeder Bildschirm gibt die Farben etwas anders wieder
    genauso wenn du ihnzu hell oder dunkel hast ist die farbe schon wieder anders daher kannst du
    nicht die Marke nehmen und dort neben die Farbe halten das ist nämlich sicher die falsche.
    Ich empfehle auch den Farbenführer von Michel schau immer mal wieder auf ebay und co
    bis du einen gebrauchten findest denn neu würde ich den auch nicht bezahlen wollen.

    Suche Plattenfehler von Altdeutschland - Heute, waage. Paare BRD **/O nach Fehlliste
    und Bizone,AM-Post und Bund in **/O nach Fehlliste

  • narnia2009
    Gast
    • 3. September 2013 um 08:09
    • #7

    @gixel:

    Freak :)

    Dankeschön aber auch für den Hinweis mit dem Bildschirm - obwohl ich denke dass diese Abweichungen mit dem Auge schwer zu erkennen sind.

    Habe mir aber trotzdem mal die Printversion auf die Beobachtungsliste gesetzt

    Viele Grüße

    Wolfgang

  • gixel123
    aktives Mitglied
    Beiträge
    252
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    19. Januar 1984 (41)
    • 3. September 2013 um 08:24
    • #8

    Ja ich hab den fehler gemacht und die farben so bestimmt dann hatte ich zufällig pc und laptop nebeneinander stehen auf der seite und da ist es miraufgefallen. Das die farben völlig unterschiedlich aussehen und wenn ich mein lcd tv als bildschirm nutze habe ich farbe drei.

    Nein habe mir den farbenführer auch geholt und damit nochmal alle meine Marken überprüft
    und ich glaube 4 waren richtig und dutzende falsch

    Suche Plattenfehler von Altdeutschland - Heute, waage. Paare BRD **/O nach Fehlliste
    und Bizone,AM-Post und Bund in **/O nach Fehlliste

  • uli
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.790
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. September 2013 um 10:28
    • #9

    Falls du die Erwartung hast, dass man sich den Farbenführer schnappt, eine Marke neben die Farbtafeln legt und auf diese Art einfach, schnell und sicher die Farbe der Marke bestimmen kann: Vergiss es! Man kann - und auch das erst mit recht viel Übung - bestenfalls eine Tendenz für oder gegen eine Farbe bestimmen. Die Menge der unklaren Fälle ist sehr hoch, schon alleine deshalb, weil Marken innerhalb einer Farbe eine große Streuung aufweisen können. "Richtige" Farbbestimmung geht nur mit Vergleichsexemplaren, sehr viel Erfahrung und dem richtigen Licht.

    Der Michel-Farbenführer kostet so viel, weil es sehr schwierig und aufwändig ist, Farben "korrekt" zu drucken.

    Farbenbestimmung am Bildschirm geht gar nicht, das Warum wurde hier und in anderen Foren schon häufig besprochen.

    Gruß
    Uli

    Suche Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf! 
    Meine Tausch- und Verkaufsangebote im Philaforum --->  Ulis Flohmarkt

    Einmal editiert, zuletzt von uli (3. September 2013 um 10:31)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™