1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. User hilft User (Briefmarken, Stempel und mehr)
  4. Identifizierung und Wertbestimmung von Briefmarken

AD Stempel Schleswig?

    • identifizieren
  • caputo
  • 24. Juli 2013 um 08:26
  • Erledigt
  • caputo
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.709
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    16. Mai 1956 (69)
    • 24. Juli 2013 um 08:26
    • #1

    Einen schönen guten morgen in die Runde,

    ich habe hier 5 Marken Schleswig- Holstein / Kgl.Dänische Postverwaltung!

    Kann mir einer die Stempel anhand des Scan zuordnen ob es sich um
    Rostrund - Nummernstempel oder um dän. Ringnummernstempel handelt.
    Ferner würde mich Interessieren wie die Farben einzuordnen sind!
    In meinen Deutschland Spezial Band 1 stehen nur Ziffern 1/4/7/9
    Einen Dänemark-Katalog habe ich nicht.
    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Karl-Heinz aus Steingaden

    Bilder

    • img157.jpg
      • 109,94 kB
      • 1.102 × 803
      • 448
  • Kontrollratjunkie
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.929
    • 24. Juli 2013 um 09:32
    • #2

    Hallo Karl-Heinz,

    es handelt sich um Ausgaben Alt-Dänemarks. Die Marke ganz rechts unten ist eine Dänemark Nr. 1, die grüne Marke zu 8 Skilling trägt die Ringnummer 1 ? Das wäre das Kgl. Dän. Hauptpostamt København.
    Wenn Du mir die Nummern der Ringstempel anhand Deiner Originalmarken notierst, schaue ich heute Abend gerne einmal in die Literatur und bestimme Dir die Postorte.
    Interessant sind immer die Entwertungen der Postanstalten in Schleswig und Holstein.

    Gruß
    KJ

  • caputo
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.709
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    16. Mai 1956 (69)
    • 24. Juli 2013 um 10:00
    • #3

    Hallo KJ,

    schon mal vielen Dank für Deine Antwort!
    Die Nummern von links nach rechts und von oben nach unten soweit ich sie entziffern kann: 116 / 151/
    untere Reihe: 181 / 1 / 110 event. auch 119.

    Wie unterscheiden sich die Stempel?
    In meinen Michel Spezial sind die Schleswig (Rostrund) und die dän Ringnummernstempel
    zwar abgebildet aber ich kann hier fast keinen Unterschied erkennen. Beides sind Dreikreisstempel mit einer Ziffer in der mitte. Beide sind auch gleich groß dargestellt! Den einzigen Unterschied den ich erkennen kann währe, dass der
    dänische dünnere Linien hatt als der schleswiger da ist der Stempel fetter.
    Habe auch schon bei Müller Mark nachgeblättert aber da steht nur was zu den Stempelfälschungen und Seltenheit, aber nichts wie die sich unterscheiden.

    Schönen Tag noch wünscht Dir
    Karl-Heinz aus Steingaden

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.329
    • 24. Juli 2013 um 16:08
    • #4

    Hallo caputo,

    116: Glückstadt, also Verwendung im damals dänisch regierten Hzgtm. Holstein
    151(?): das wäre dann Büchen im Hzgtm. Lauenburg. Leider unklarer Abschlag
    131(?): das wäre dann Preetz im Hzgtm. Holstein
    1: wie schon von Kontrollratjunkie beschrieben, Kopenhagen im Kgr. Dänemark
    111(?): das wäre dann Svaneke im Kgr. Dänemark (Insel Bornholm)

    181 wäre ein Bahnpoststempel, die Sjællandske Jernbane Postspedition
    110 wäre Stokkemarke, Kgr. Dänemark (Insel Lolland)
    119 wäre Itzehoe, also das damals dänisch regierte Hzgtm. Holstein

    Das sind alles dänische Ringnummernstempel. Die Roststempel, die ursprünglich von der Schleswig-Holsteinischen Aufstandsregierung eingeführt worden waren (Nr. 1 bis 42) sehen ganz anders aus, sind auf dänischen Marken nur von wenigen Postämtern bekannt (z. B. 19, Kieler Bahnhof) und ziemlich selten, insbesondere auf Brief.

    Viele Grüße
    DKKW

    Einmal editiert, zuletzt von DKKW (24. Juli 2013 um 16:11)

  • Kontrollratjunkie
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.929
    • 24. Juli 2013 um 16:18
    • #5

    Nach der ausführlichen Expertise von DKKW kann ich mir den Besuch meiner Handbibliothek sparen, vielen Dank. Hier habe ich auch nichts weiter hinzuzufügen.

    Gruß
    KJ

  • caputo
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.709
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    16. Mai 1956 (69)
    • 24. Juli 2013 um 16:40
    • #6

    Hallo DKKW und KJ,

    erst mal vielen Dank für Eure hilfe.
    Ich muss gestehen ich bin ein Rindvieh und geh jetzt gleich auf die Weide zum grasfressen so ärgere ich mich. X(

    Ich habe mir vor 14 Tagen von Müller Mark alle drei Bände
    "Altdeutschland unter der Lupe " gekauft.
    Habe heute morgen auch reingeschaut aber am Ende von Schleswig da im Michel die Marken ja auch am Ende sind.
    Hätte ich von vorne gelesen dann hätte ich die Postämter auch gefunden.
    Steht hier Brüh warm auf Seite 780
    Auch der Roststempel ist mir jetzt glaube ich klar sieht halt aus wie ein Grillrost mittig ein ausgespartes Oval mit der Nummer.
    Auf Seite 760 Eine handvoll Schleswig Holstein......

    Also nochmal Danke und verzeiht einem Oberbayrischen Deppen der sich zwar Bücher kauft aber zu blöd ist selbige zu richtig lesen :D

    Karl-Heinz aus Steingaden

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.329
    • 24. Juli 2013 um 17:02
    • #7

    Hallo caputo,

    nicht ärgern, das passiert jedem mal. Immerhin bist Du auf dem richtigen Weg. Du investiertst einen Teil des Budgets in Literatur. Du wirst bald feststellen, dass das gut angelegtes Geld ist.

    Viele Grüße
    DKKW

  • caputo
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.709
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    16. Mai 1956 (69)
    • 24. Juli 2013 um 17:27
    • #8

    Hallo DKKW,
    danke für deinen Zuspruch aber ärgerlich ist es trotzdem wenn ich Euch hier belästige mit Sachen die ich eigentlich selber rausfinden hätte können.
    Aber was mich noch mehr ärgert ist die doofe Beschreibung im Michel Spezial. Wenn sie schon die Stempel abbilden dann sollten es auch die richtigen sein.
    Weis jetzt nicht ob Du die Abbildung gesehen hast, wenn man die Stempel kennt schaut man ja nicht mehr im Katalog nach.
    Aber die zwei Stempel sind identisch wenn da ein minimaler Unterschied ist dann in der stätke der Linien zumindest in meinen 2012er den ich mir auch vor einer Woche zugelegt habe um meinen 2008er auszutauschen.
    Viele Grüße
    Karl-Heinz aus Steingaden

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.329
    • 24. Juli 2013 um 19:58
    • #9

    Hallo caputo,

    ich bin mir nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe. Mein neuester Michel-Spezial ist deutlich älter. Im Teil I tut sich ja nicht mehr so viel und Katalogpreise sind "Schall und Rauch" da ich je nach individueller Markenqualität für mich selbst entscheiden muss, wieviel mir diese Marke wert ist.

    Ich denke aber, die Abbildungen haben sich nicht geändert. Der Michel bildet ausschließlich Ring-Nummernstempel ab, keine Rost-Nummernstempel.

    Die Breite der Ringe hängt immer auch vom Grad der Stempelabnutzung ab. Manche Geräte sind ja 10 bis 15 Jahre worden.

    Manche Nummern, die in Schleswig-Holstein verwendet worden sind, wurden nach dem 1864er Krieg an neueröffnete Poststellen im Königreich erneut vergeben. Diese Stempel unterscheiden sich in Ihrer Form natürlich von den Vorgängern. Die großen Raritäten wurden ich nur geprüft erwerben (Bundesprüfer ist Carl Aage Möller).

    Viele Grüße
    DKKW

  • Kontrollratjunkie
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.929
    • 24. Juli 2013 um 20:15
    • #10

    Kein Problem Karl-Heinz,
    so bin ich einmal wieder mit den alten Dänen in Kontakt gekommen.....

    M.M.n. ist der Michel selten das richtige Nachschlagewerk, wenn es über die lose Marke und ihren Katalogwert hinausgehen soll. Auch für Schleswig-Holstein oder Dänemark gibt es erheblich berufenere Werke. Und sei es nur, sich gute Auktionskataloge anzusehen. Da lerne ich mit Sicherheit mehr, als bei Michel.
    Vor einigen Jahren wurde eine grandiose Sammlung Schleswig-Holstein (Andersen ?) versteigert, ich meine bei Thomas Hoiland. Der Katalog ist ein wundervolles Bilderbuch und die Rostrundstempel gibt es auch zuhauf zu sehen.

    Gruß
    KJ

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.329
    • 24. Juli 2013 um 21:10
    • #11

    Hallo Kontrollratjunkie,

    ich denke, Du meinst die drei Auktionen bei Høiland, bei denen die Engel-Sammlung versteigert wurde.
    Bei der ersten war ich in selbst anwesend, da ich zu der Zeit Freunde in Kopenhagen besucht habe. Eine Wahnsinnssammlung, unglaublich was Jacob Engel da im Laufe seines Lebens zusammengetragen hat.
    Eigentlich hatte ich gehofft, die SH Nr. 2 mit dem Rostnummernsstempel 9 meiner Heimatstadt Elmshorn ersteigern zu können, aber da war ich völlig chancenlos.

    Neben dem grandiosen Angebot war die Auktion selbst ein Erlebnis, Thomas Høiland ist ein begnadeter Auktionator der richtig Stimmung in den Auktionssaal bringt.

    Die drei Auktionskataloge sind ganz wichtige Referenzkataloge für die SH-Philatelie.

    Viele Grüße
    DKKW

  • Kontrollratjunkie
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.929
    • 24. Juli 2013 um 23:02
    • #12

    Hallo DKKW,

    genau, die Engel-Sammlung war es. Ich weiß jetzt nicht, wie ich auf Andersen komme. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Auktionsbesuch ein großes Erlebnis war. Es gibt auch nicht mehr viele Auktionatoren, die es verstehen, den Saal mitzureißen und die Auktion zu einem unvergeßlichen Erlebnis zu machen. Viele Versteigerer führen klinische Veranstaltungen durch, ohne Pep und ohne Spaß.

    Gruß
    KJ

  • caputo
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.709
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    16. Mai 1956 (69)
    • 25. Juli 2013 um 12:38
    • #13

    Hallo KJ Hallo DKKW,

    ich hänge Euch mal den Ausschnitt vom Michel hier an um zu erklähren warum ich in die Irre geführt wurde.

    Wie man sieht steht links unter den beiden Marken entwertet mit (schleswig-holdt.) Rostrundstempel.
    Wobei unter den rechten beiden Marken steht entwertet mit (dän.) Ringnummernstepel. schlesw.-holstein Postorte je nach seltenheit von-bis
    Darunter dann in zwei Spalten die Preise.
    So jetzt wird der eine oder andere sagen ja steht aber neben der Marke Dänemark!
    Das habe ich auch gelesen aber in Bezug auf die Marke und nicht auf den Stempel.
    Da ich auch das Vorwort gelesen habe worin steht daß es sich um Dänische Marken handelt und Schleswig erst später eigene Marken herstellen lies.
    Da ich mir unter Rostrundstempel nichts vorstellen konnte fand ich den einzigen Unterschied in der stärke der Stempellinien die ja dummer weise bei den rechten zwei Marken etwas dünner aufallen.
    Jetzt kann man natürlich sagen, ich als Gastronom sollte eigentlich wissen wie ein Rost aussieht es gibt ja schlieslich die Rostbratwurst und die kommt ja traditionsgemäß auf den Rost (Grill)
    Ich dachte aber nicht dass der Michel für die Gastronomie extra Kataloge auflegt.
    Nun Dank Eurer Hilfe und den Büchern bin ich ja jetzt schlauer.
    Im übrigen ist mir kein finanzieller Schaden entstanden da die 5 Marken in der Sammlung enthalten waren die ich für rund 23,- € bei Ebay ersteigert habe und aus der ich schon die China,Japan,USA, und Russland Seiten hier zum bewerten eingestellt habe. Gekauft habe ich das ganze wegen Bayern und DR und da bin ich bestens zufrieden wenn dann noch was dazukommt ist das nur das Sahnehäubchen.

    Fazit: Finanzieller Verlust keiner! Wissensgewinn 100 % ! dank Eurer hilfe
    Einen schönen und erfolgreichen Tag noch an alle
    Karl-Heinz aus Steingaden

    Bilder

    • img159.jpg
      • 67,98 kB
      • 987 × 309
      • 225
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.329
    • 25. Juli 2013 um 19:05
    • #14

    Hallo caputo,

    wie ich es mir dachte, die Bilder sind die gleichen geblieben, die Preise übrigens auch :D


    In meinem Deutschland Spezial aus dem Jahr 2006 ist nach der Einleitungsseite mit der Geschichtsübersicht eine Stempeltypenübersicht. Die Überschriften solltest Du nicht auf die Goldwaage legen, da ist einiges nicht eindeutig beschrieben. Aber es ist sowohl ein Rostnummernstempel (mit der Nummer 12, SHOPA Hamburg) als auch ein Dreiringstempel (23 von Haderslev/Hadersleben) abgebildet.

    Würde mich wundern, wenn diese Stempelübersichtsseite nicht mehr abgedruckt würde.

    Viele Grüße
    DKKW

  • Kontrollratjunkie
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.929
    • 25. Juli 2013 um 23:27
    • #15
    Zitat

    Original von DKKW

    Würde mich wundern, wenn diese Stempelübersichtsseite nicht mehr abgedruckt würde.

    Viele Grüße
    DKKW

    Hallo DKKW,

    die Stempelübersichtsseite ist zumindest im DSK Jahrgang 2010 noch vorhanden.

    Gruß
    KJ

  • caputo
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.709
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    16. Mai 1956 (69)
    • 26. Juli 2013 um 07:06
    • #16

    Guten morgen DKKW,

    Du hast recht der Rostrundstempel in der Stempelübersicht ist vorhanden, allerdings habe ich dem keine Beachtung geschenkt, da ich eigentlich von den Stempelabbildungen über den Marken ausgegangen bin.
    Nun bin ich ja Gott sei Dank durch eure Hilfe und das Forum schlauer und der Fehler passiert mir nicht noch mal.
    Briefmarkensammeln ist halt nicht nur sortieren, Bildchen vergleichen, einsortieren und sich reich rechnen sondern Detektivarbeit.
    Wenns so einfach währe währe unser Hobby ja auch wirklich so langweilig wie viele ahnungslose behaupten.

    Einen schönen und erfolgreichen Tag an alle hier im Forum "und auf geht’s zum nächsten Mordfall" den wir bestimmt auch aufklären. :D
    Karl-Heinz aus Steingaden

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.836
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. Juli 2013 um 07:30
    • #17
    Zitat

    Original von caputo
    Ich muss gestehen ich bin ein Rindvieh und geh jetzt gleich auf die Weide zum grasfressen so ärgere ich mich.

    Hallo Karl-Heinz,

    nur ein Tipp am Rande:

    Verschieb` Dein Vorhaben auf den Herbst, zurzeit kippen die Bauern den Odel literweise auf die Wiesen, da wird man vom Aroma schon gleich ohnmächtig, zum Fressen zurzeit also absolut ungeeignet! ;):D

    Also noch ungesunder als Grasrauchen! :jaok:

    Gruß kartenhai

  • caputo
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.709
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    16. Mai 1956 (69)
    • 27. Juli 2013 um 06:35
    • #18

    Einen schönen guten morgen Kartenhai!

    Zitat

    Verschieb` Dein Vorhaben auf den Herbst, zurzeit kippen die Bauern den Odel literweise auf die Wiesen, da wird man vom Aroma schon gleich ohnmächtig, zum Fressen zurzeit also absolut ungeeignet!

    Ich esse meinen grünen Salat grundsätzlich mit Dressing, das unterscheidet mich dann doch von den Rindviechern :D

    Im übrigen währe für mich nichts schlimmer als gesund zu sterben, denn das währe Verschwendung von Volkseigentum. X(

    Ein schönes heißes Wochenende wünscht Dir
    Karl-Heinz aus Steingaden

    PS: Und während Du schön in der Hitze schmachtest, setz ich mich von Zeit zu Zeit immer mal 5 Minuten in mein Kühlhaus um wieder auf Betriebstemeratur zu kommen. :P

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.836
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Juli 2013 um 15:36
    • #19
    Zitat

    Original von caputo
    Ein schönes heißes Wochenende wünscht Dir
    Karl-Heinz aus Steingaden
    PS: Und während Du schön in der Hitze schmachtest, setz ich mich von Zeit zu Zeit immer mal 5 Minuten in mein Kühlhaus um wieder auf Betriebstemeratur zu kommen. :P

    Hallo Karl-Heinz,

    Dein erster Wunsch ist schon in Erfüllung gegangen, das Thermometer in meinem Wohnzimmer steht schon auf 30 Grad! :O_O:
    Ein eigenes Kühlhaus wäre da schon sehr praktisch, aber man kann nicht alles haben, eine kalte Dusche oder ein Abstecher zum nächsten Weiher tut`s zur Not auch.

    Hoffentlich kleben meine Postfrisch-Marken nicht alle fest bei dieser Hitze! :O_O:

    Gruß kartenhai

  • caputo
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.709
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    16. Mai 1956 (69)
    • 27. Juli 2013 um 17:41
    • #20

    Hallo Kartenhai,
    das ist ganz einfach, wenn Du nicht zu weit weg bist von mir, kommst Du einfach vorbei dann schnappen wir uns eine Kiste Bier und setzen uns ins Bierkühlhaus bei + 6° und disskutieren über Briefmarken.
    Wenn wir Hunger haben gehn wir ins Fleischkühlhaus und lassen uns Südtiroler Speck bei +1° schmecken und dann gehts zum Nachtisch ins Gefrierhaus bei
    -18° können wir ein Eis auch ganz langsam essen ohne dass es schmilzt. :D
    Schönen abend noch
    Karl-Heinz

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™