1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Community
  4. Allgemeines Forum - Café

Angebot unter Michelwert?

  • Sondermarkt
  • 6. Juli 2013 um 15:00
  • Sondermarkt
    neues Mitglied
    Beiträge
    1
    • 6. Juli 2013 um 15:00
    • #1

    Hallo,

    ich bin neu im Forum und würde gerne eine Frage stellen.
    Seit ca. 1 Jahr sammel ich Briefmarken, hauptsächlich BRD und DDR.
    So richtig über den Wert habe ich noch nicht nachgedacht...jetzt lag bei mir ein Angebot im Briefkasten, das verspricht, 200€ unter dem Michelwert Briefmarken (DDR) anzubieten...kann das denn sein?

    Liebe Grüße,
    <Sondermarkt>

  • armeico
    aktives Mitglied
    Beiträge
    277
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Juli 2013 um 15:13
    • #2

    Hallo
    die allgemeinen Briefmarken werden im Schnitt mit 10-25 % Michelwert gehandelt.
    Aber das ist nur die Mitte. Das Angebot, " 200 Euro unter Michel"
    ist , m.E., mit Vorsicht zu genießen, da du nicht unbedingt ein Schnäppchen bekommst.

    Arthur

  • caputo
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.709
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    16. Mai 1956 (69)
    • 6. Juli 2013 um 15:13
    • #3

    Hallo Sondermarkt!

    Lass die Finger von dem Mist.
    Beispiel: 1000 Marken Katalog jeweils 1,00 € macht 1000,- € Katalogwert.
    200,- € unter Katalog sind dann 800,- €
    Das heißt Du bekommst für 800,- € ein Kilo Massenware.
    Selbst bei 250,- € Katlogwert abzuglich 200,- € bezahlst Du dann 50,- € und bekommst Massenware.
    Wenn sowas schon im Briefkasten landet kannst Du davon ausgehen dass es sich nur um Massenware handelt. Woher soll der Anbieter denn die Ware nehmen wenn sich beispilsweise 5000 Intersennten melden. Und eine Postwurfsendung veranstaltet keiner wenn Er die Marken nur 10 oder 15 mal hatt.
    Das ist Bauernfängerei und sonst nichts.
    Gruß
    Karl-Heinz aus Steingaden

  • heckinio
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.496
    • 6. Juli 2013 um 15:14
    • #4

    Hallo Sondermarkt,
    das kann sein. Angenommen, der Michelkatalogwert beträgt 222 € für die Menge x.
    Bei z.B.10% Handelswert dieser Marken würdest Du dafür 22 € zahlen, also 200 € weniger als der Katalogwert.

    Gruß heckinio

  • jmh67
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.233
    • 6. Juli 2013 um 18:07
    • #5

    Zu bemerken wäre noch, daß billige Marken zwar oft mit 10 oder 20 Cent im Katalog stehen, aber das ist im Prinzip nur die Aufwandsentschädigung dafür, daß der Händler sie im Album aufbewahrt und dasselbe auf den Tisch legt, hervorsuchen muß sie der Käufer schon selbst ;-). In Wirklichkeit sind sie mitunter nicht mal einen einzigen Cent wert. Man denke an in hoher Auflage erschienene Dauermarken oder niedrige Sondermarkenwerte.

    Jan-Martin

  • uli
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.790
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Juli 2013 um 19:48
    • #6
    Zitat

    die allgemeinen Briefmarken werden im Schnitt mit 10-25 % Michelwert gehandelt.


    Der Threadopener sammelt Bund und DDR. Bis auf wenige Ausnahmen liegt der übliche Handelswert von Marken dieser Gebiete bei unter 10%. Mich würde mal interessieren, wie / woher er bislang seine Marken bekommen hat.
    Gruß
    Uli

    Suche Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf! 
    Meine Tausch- und Verkaufsangebote im Philaforum --->  Ulis Flohmarkt

  • wolleauslauf
    Gast
    • 6. Juli 2013 um 20:38
    • #7

    Hallo Uli,

    Du hast Recht, wenn ich das so in den Anzeigen verfolge, komme ich immer auf einen Katalogpreis zwischen 3 - max 10 %, leider X(

    Grüße von Wolle

  • caputo
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.709
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    16. Mai 1956 (69)
    • 7. Juli 2013 um 06:49
    • #8

    Einen schönen guten morgen lieber Wolfgang!

    Du brauchst doch nicht böse sein, dass Deine Osteuropäer nur mit 3 bis max. 10% bewertet sind.
    Als ich noch ein begeisteter DDR Urlauber war ( 20 Jahre jedes Jahr c.a. 3 Wochen im Nahen Osten bei meinem Freund Urlaub gemacht) habe ich bei uns im schönen kapitalistischen Westen für 100 DM auf der Bank 500 Ostmark bekommen.
    Da Du ja Deine Marken jetzt im Westen hast kannst Du sie ja auch 1:5 tauschen. :D
    Nun das wertet Deine Sammlung doch gleich um das 5fache auf.
    Und das Bier und das Essen im Osten war ja erheblich billiger als im Westen. ;)
    Also sieh es positiv: Du bist klar im Vorteil im Vergleich zu uns die sich mit dem Katalogpreis als Richtlinie zufrieden geben müssen. :bier:
    Ja das waren noch Zeiten davon träume ich noch heute.
    Wo ich hinkam nette Menschen (auch die Vopos und die Grenzbeamten) Schnaps und Bier in rauhen Mengen und fette Schweine auf dem Teller, das war Erhohlung pur! :urlaubmachen:
    Einen schönen Tag noch wünscht Dir Dein
    Oberbayer aus Steingaden

  • wolleauslauf
    Gast
    • 7. Juli 2013 um 12:19
    • #9

    Hallo lieber Charli,

    Deine Ausführungen treffen größtenteils zu, für Westbesuch war immer etwas besonderes da, Schnitzel, Bananen, Radeberger, Pilsner Urquell, etc.

    Das wurde von den Gastgebern aber auch genutzt, sich mit solchen Sachen zu versorgen ( mit Antrag beim Rat des Volkes, oder so ähnlich ;) )
    So konnte man die Reste in Ruhe geniessen, ehe es wieder die "Eibsche Jauche" gab und Wolle wiederkam :D
    Ganz so schlimm war es nicht, da meine Verwandschaft nicht blöd war und als grüne Grenzgänger im Tal der Ahnungslosen sowohl in Polen als auch in der Tschechei sich günstig bei den sozialistischen Brüdern versorgen konnten :D ;) :P

    Auch habe ich meine Briefmarken zu Ostmark gekauft, das Problem war nur jährlich nicht als Devisenschmuggler gegriffen zu werden, ist aber 30 Jahre gutgegangen :D
    Zusätzlich war mein Vater bei einer Bank beschäftigt, da gab es 1: 8 !!!!!

    Und sei doch mal ehrlich: Eine große bunte Marke mit Lenin, Marx, oder Ulbricht, umrankt mit schönen Girlanden, schaut doch wesentlich besser aus als so eine krumm geschnittene Marke, wo ein grauer schwarzer Einser moch mit einem Mühlradstempel versaut wurde :D :P

    Hau di nei oider Spezl. :bier:

    Grüße von Wolle

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™