1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Briefmarken Allgemein

Wie geht das ???

  • Portosparer
  • 5. Juni 2013 um 17:21
  • Portosparer
    aktives Mitglied
    Beiträge
    348
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    18. März 1946 (79)
    • 5. Juni 2013 um 17:21
    • #1

    Hallo alle zusammen !

    Heute bekam ich ein Zusendung per Einschreiben, siehe Anhang (Briefausschnitt) Wie kann das mit rechten Dingen abgelaufen sein ?
    Frankaturen mit Ersttagstempel vom 2.1.2013 sowie auch vom 1.3.2013 alle mit Ersttagstempel und als Clou noch 3 Cent Ergänzungswert mit Stempelabdruck nachträglich entwertet.

    Bilder

    • xxxx431.jpg
      • 451,95 kB
      • 1.582 × 1.361
      • 704
  • achim35
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.042
    • 5. Juni 2013 um 17:30
    • #2

    Hallo,

    da hat der Absender die Marken als "Deko" aufgeklebt und das Porto für's Einschreiben am Schalter bezahlt. Zusätzlich noch 'ne 3 Cent Marke rauf. Diese wurde dann später als postfrisch erkannt und nachträglich abgestempelt.
    Kann man aber auch selbst drauf kommen. :D

    achim35 ddr tausch

  • uposta
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    925
    • 5. Juni 2013 um 17:48
    • #3

    Hallo achim35,

    eine selbstklebende Briefmarke, die wie hier auf eine Unterlage geklebt wurde, ist noch "postfrisch"? ;)

    uposta

  • wolleauslauf
    Gast
    • 5. Juni 2013 um 17:56
    • #4

    Hallo,

    ich verwende immer wieder auch Umschläge von erhaltenen Sendungen mit schönen Frankaturen.

    Wenn ich einen Sammler für Bund kenne und ihm etwas sende, verwende ich dieses Kuvert, klebe die neue Frankatur auf und lasse sie am Schalter zusätzlich mit aktuellem Stempel abstempeln. ;)

    Bisher hat noch Niemand die bereits entwerteten Marken unkenntlich gemacht !

    Der Empfänger freut sich allerding, denn er hat viele Sondermarken mit verschiedenen Stempeln :D

    Manchmal passiert es sogar, dass Briefkastenbelege im Briefzentrum mit dem neuen Datum über die alte Frankatur genudelt wird und Teile der echten Frankatur nicht gestempelt sind :D

    Was es so Alles gibt :D ;) :P

    Sammlergrüße von Wolle

  • Portosparer
    aktives Mitglied
    Beiträge
    348
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    18. März 1946 (79)
    • 5. Juni 2013 um 18:20
    • #5

    Hallo achim35 !

    Aha, da hab ich was übersehen, doch nachvollziehen kann ich das Ganze nicht und das aus folgendem Grund: Ich habe bei dem Anbieter Neuheiten ( sieben Marken aus aus 2013) gekauft. Kaufpreis 3,00 Euro plus 68 Cent Porto !

    Warum verklebt es die Deko und dann noch als Einschreiben ?

    Versandkosten ohne Verpackung allein schon mal 3,50 Euro

    Ich sehe da nur folgende Möglichkeit:
    Anbieter bekam die Marken (alle mit Ersttagsstempel) geschenkt und ist froh Sie wieder los zu sein.
    Ich persönlich habe mich gefreut, Frage am Rande; Da es sich um eine starken Umschlag handelt, würde ich die Marken gerne ablösen, geht das gut ?

  • uposta
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    925
    • 5. Juni 2013 um 18:36
    • #6

    Hallo,

    vielleicht mit einer Marke erst testen, ob der Karton die Markenrückseite verfärbt?

    uposta

  • Online
    Schildescher
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.484
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. Juni 2013 um 18:41
    • #7

    Für mich riecht das deutlich nach einem Betrug zum Nachteil/ Schaden der Post. Und vielleicht hat ein Postbeamter/ Shopbetreiber mitgeholfen??

    Frankiert sind grundsätzlich € 3,51 und tatsächlich berechnet wurden 0,68 C Porto.

    Auf dem Einschreibelabel müste doch der Betrag stehen wenn denn das Porto/ ein Portoanteil für die Labelfrankatur entrichtet wurde. Das ist aber nicht der Fall. Das Label soll in diesem Fall nur die Zusatzleistung "Einschreiben" verdeutlichen.

    Der Absender hat lediglich 3 Cent für diesen Brief bezahlt, ist zumindest meine Meinung

    Schildescher

    Ich mag Vollstempel (keine Versandstellenstempel) folgender Gebiete;

    Bund (bis zum Mauerfall)
    Berlin (u.a. Berliner Bauten , Mi.- Nr. 42- 60)
    DR /Dt. Kolonien / DSWA

    Keulen/ Cöln/ Coeln/ Köln bis 1940

    rote besondere AFS/PFS

  • uposta
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    925
    • 5. Juni 2013 um 18:57
    • #8

    Hallo Schildescher,

    es gibt viele Einschreiblabel, auf denen die Einschreibgebühr nicht "erscheint".

    uposta

    Bilder

    • Scannen0001.jpg
      • 406,1 kB
      • 1.327 × 914
      • 420
  • wolleauslauf
    Gast
    • 5. Juni 2013 um 19:21
    • #9

    Hallo uposta,

    bei Deinen gezeigten Labels sind es ja nur alles Ausschnitte !

    Wenn das Porto richtig entrichtet wurde, dient dieses Label ja nur zur Beförderung als Einschreiben.

    Du mußt dann schon einen ganzen Beleg OHNE Marken mit so einem Label zeigen, denn dann brauchen wir die Barcodeleserfreunde :D

    Sammlergrüße von Wolle

  • uposta
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    925
    • 5. Juni 2013 um 19:42
    • #10

    Hallo wolleauslauf,

    das sind lediglich Beispiele für Schildescher, dass das Fehlen des Betrages auf dem Label nichts Außergewöhnliches ist. ;)

    uposta

  • gründi
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.382
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    31. August 1994 (30)
    • 5. Juni 2013 um 19:53
    • #11

    Hallo zusammen,

    also meiner Erfahrung nach verhält es sich mit den Einschreibelabels so:

    Wenn die Gebühr mittels Briefmarken entrichtet wurde, klebt ein Einschreibezettel mit "Kästchen" zum Ankreuzen drauf, bzw ein normales Einschreibelabel.

    Falls die Gebühr nicht per Briefmarken entrichtet wird, gibt es das "Einschreiben - FILIALE - Label", darauf steht dann auch die notwendige Gebühr (z.B. bei upostas Beispiel 2,60€, setzt sich zusammen aus 0,55€ Standartbrief + 2,05€ Einschreiben Recommandé).

    Nun zu meinem Lösungsansatz zu Portosparers Frage.
    Man kann bei der Deutschen Post Selbstklebeblocks mit Einschreibelabels kostenlos bestellen. 100 Labels pro Block. Für das Einschreiben Inland ist nicht verbindlich vorgeschrieben, die Sendung in der Fliale einzuliefern, es reicht der Weg zum Briefkasten. Das sieht im Auslandsverkehr ganz anders aus.

    Nun ist der gezeigte Brief ja als Einschreiben Inland gelaufen.
    Der Käufer hat 68 Cent Porto gezahlt (für Standardbrief + 10 Cent Materialkosten).
    Meiner Meinung nach hat der Verkäufer Ersttagsgestempelte Eckränder verklebt (die er, warum auch immer, nicht brauchte) und eine 3 Cent Marke hinzu. Tatsächlich bezahlt hat er nur für die 3 Cent Briefmarke, Schildescher hat also Recht.
    Der Brief gelanng in den nächsten Briefkasten, nicht in eine Filiale. Im Briefzentrum wurde der Brief als gestempelt erkannt, und erst der Zusteller bemerkte die noch nicht entwertete 3 Cent Ergänzungsmarke. So ist auch die nachträgliche Entwertung zu erklären.

    Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen, und die Frage von Portosparer beantworten.

    Viele Grüße

    gründi

  • uposta
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    925
    • 5. Juni 2013 um 20:54
    • #12

    Hallo gründi,

    hast Du derlei Labels schon mal kostenlos angefordert und dann auch benutzt?


    So ein Label klebt ja auch auf dem zur Diskussion gestellten Briefausschnitt.

    Nach deinem Lösungsvorschlag könnte jeder von uns viel Porto sparen? ;)

    Label kostenlos anfordern/bestellen, Label selbst aufkleben und ab in den Briefkasten? Als Mimikry nur eine 3-Cent-Ergänzungsmarke?

    Wo ist da der Bezahlprocederehaken? ;)

    uposta

    Bilder

    • Scannen0004.jpg
      • 232,07 kB
      • 1.056 × 723
      • 331
  • gründi
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.382
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    31. August 1994 (30)
    • 5. Juni 2013 um 21:15
    • #13
    Zitat

    Original von uposta
    Hallo gründi,

    hast Du derlei Labels schon mal kostenlos angefordert und dann auch benutzt?

    Ja, das habe ich. Ich habe allerdings übr die Website der Deutschen Post AG bestellt.
    Und ja, ich habe diese Labels auch für Einschreiben Inland benutzt. Allerings kennzeichnen diese Label nur eine Sendung als Einschreiben bzw. versehen diese mit einem Sendungscode. Das Porto (inkl. 1,80 oder 2,05€ Zusatzentgeld Einschreiben muss man natürlich zufrankieren.

    Zitat

    Original von uposta
    Nach deinem Lösungsvorschlag könnte jeder von uns viel Porto sparen?

    Hier hast du mich entweder nicht verstanden oder aber ich habe mich missverständlich ausgesdrückt. Die 3 Cent Marke fehlten dem Verkäufer von oben zum vollständigen Entgelt, sie hat mit den Einschreibelabels nichts zu tun.

    Die Labels der Post dienen NICHT zu Frankaturzwecken.
    Dafür gibt es das FILIALE Label.

    Viele Grüße

    gründi

  • uposta
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    925
    • 5. Juni 2013 um 22:43
    • #14

    Hallo gründi,

    vielen Dank für die zusätzlichen Erläuterungen. So weit also das Label.

    Also keine "Deko" und, da kein Nachporto erhoben wurde, eine völlig einwandfreie Über-Frankatur?

    Hier werden demnach mehrere Postler die Frankatur "nachgezählt" haben. Mindestens der Postler, der das Einschreiben registriert hat. Im BZ benutzt man BZ-Stempel. Der Zusteller den Nachträglich-entwertet-Stempel?
    Und alle akzeptierten die Ersttagsstempelmarken. Das muß also korrekt sein?

    uposta

  • Portosparer
    aktives Mitglied
    Beiträge
    348
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    18. März 1946 (79)
    • 6. Juni 2013 um 09:35
    • #15
    Zitat

    Original von uposta
    Hallo gründi,

    hast Du derlei Labels schon mal kostenlos angefordert und dann auch benutzt?


    uposta

    Hallo uposta !
    Dein Link funzt nicht , ich habe die vielen Antworten gelesen und bin immer noch nicht richtig schlau was und wie bei meinem Brief falsch oder richtig ist !

    Deine Ansage:
    Hier werden demnach mehrere Postler die Frankatur "nachgezählt" haben. Mindestens der Postler, der das Einschreiben registriert hat. Im BZ benutzt man BZ-Stempel. Der Zusteller den Nachträglich-entwertet-Stempel?
    Und alle akzeptierten die Ersttagsstempelmarken. Das muß also korrekt sein?

    Was wurde draufgeklebt: 6 mal 58 Cent Marken alle mit Ersttagstempel
    plus einer 3 Cent Marke, macht Summa Summarum 3,51 Euro was dann passen würde. Es handelt sich hier nicht um einen Standartbrief sondern um einen Großbrief, Portogebühr innerhalb Deutschlands 1,45 Euro plus Einschreibegebühr 2,05 Euro Somit wäre der Brief um 1 Cent überfrankiert.
    Die Entwertung der 3 Cent Marke mit dem Nachträglich Stempel habe ich mit dem Zusteller abgeklärt, die junge Frau sagte das müßte sie machen wenn Marken nicht entwertet wurden. Meine Frage nach den entwerteten Marken alle mit Ersttagsstempel konnte sie nicht beantworten.
    Ich gehe nach wie vor davon aus das der Absender die Post besch..... wollte !
    Hallo gründi !
    Deine Aussage: Nun ist der gezeigte Brief ja als Einschreiben Inland gelaufen.
    Der Käufer hat 68 Cent Porto gezahlt (für Standardbrief + 10 Cent Materialkosten).
    Der Verkäufer hat nur die 3 Cent Marke gekauft !

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.857
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Juni 2013 um 10:50
    • #16
    Zitat

    Original von Portosparer
    Ich gehe nach wie vor davon aus das der Absender die Post besch..... wollte !

    Das hat er auch, und weil es so gut geklappt hat, wird er es immer wieder versuchen. Schlimmstenfalls merkt das die Post irgendwann einmal, und der Brief geht zurück.

    Gruß kartenhai

  • uposta
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    925
    • 6. Juni 2013 um 11:22
    • #17

    Hallo Portosparer,

    warum der Link in dem oberen Beitrag nicht (mehr) funktioniert, weiß ich nicht.


    Ob er jetzt funktioniert, kann ich beim Posten leider nicht kontrollieren.

    Diese 500er-Label-Rolle (Mat.Nr. 912-671-300) kann man nur als Geschäftskunde kostenlos anfordern. Entweder online, wenn man schon eine Kundennummer hat, aber auch per Telefon, wenn man noch keine hat. Jede Firma oder jeder e.Verein kann kostenlos anfordern. Lieferzeit 1-3 Wochen.

    Einen 50er-Block 912-671-800 kann man auch ohne Kundennummer bestellen und die Zusendung geht ziemlich rasch. (Beispiele für echt gelaufene Stücke im Bild.)

    uposta

    Bilder

    • Scannen0001.jpg
      • 431,65 kB
      • 1.289 × 932
      • 281
    • Scannen0002.jpg
      • 408,92 kB
      • 1.325 × 904
      • 263

    Einmal editiert, zuletzt von uposta (6. Juni 2013 um 11:38)

  • Portosparer
    aktives Mitglied
    Beiträge
    348
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    18. März 1946 (79)
    • 6. Juni 2013 um 16:53
    • #18

    Hallo uposta !

    der Link in Deinem Beitrag funktioniert, weiß ich nicht, es erscheint:
    The requested URL /iv6641vnkp2hlg645he0dhaf38nvmq4b001889d656/detail.html?cat=17&subcat=&art=161 was not found on this server (code 30).

    Deine Aussage:
    Diese 500er-Label-Rolle (Mat.Nr. 912-671-300) kann man nur als Geschäftskunde kostenlos anfordern.

    Stimmt nicht ganz, war heute auf der Post und habe gefragt ob ich ein paar bekommen könnte. kein Problem, siehe Anhang !

    Bilder

    • xxxx444.jpg
      • 169,26 kB
      • 1.311 × 1.916
      • 250
  • Portosparer
    aktives Mitglied
    Beiträge
    348
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    18. März 1946 (79)
    • 6. Juni 2013 um 17:01
    • #19

    Hallo uposta !


    Deine Anfrage:
    ist auf dem Kuvert ganz normal die Absenderangabe des Verkäufers angegeben, oder fehlt sie?

    Die Frage ist für eine Diskussion deiner Frage "Wie geht das?" möglicherweise interessant.

    Mit freundlichen (Sammler)Grüßen

    uposta

    Auf dem Großbrief ist die ganz normale Absenderanschrift des Anbieters zu lesen !
    Mit Sammlergruß
    portosparer

  • uposta
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    925
    • 6. Juni 2013 um 17:09
    • #20

    Hallo Portosparer,

    der Link hat mittags funktioniert.

    Meine Aussage betrifft die Mat.Nr. 912-671-300. Du hast Exemplare der ...-000. (So die letzten 3 Ziffern auf deinen Exemplaren Nullen sind.)

    Anmerkung. Im obigen Beitrag sind nicht die ...-800er Labels eingestellt, sondern versehentlich die ...000er. Die Steckkarte mit der ...800er hänge ich hier mit an.

    uposta

    Bilder

    • Scannen0004.jpg
      • 257,38 kB
      • 1.098 × 749
      • 193

    Einmal editiert, zuletzt von uposta (6. Juni 2013 um 17:27)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™