Hallo,
Ich will gerne wissen ob diese Postkarte Aus Kyoto Stammt und ob das datum das hinten oben rechts steht stimmt und die Postkarte würklich so alt ist. zur Postkarte
Edit:
Links Wurden entfernt
Hallo,
Ich will gerne wissen ob diese Postkarte Aus Kyoto Stammt und ob das datum das hinten oben rechts steht stimmt und die Postkarte würklich so alt ist. zur Postkarte
Edit:
Links Wurden entfernt
Ich vermute mal, das ist eine Ganzsache von Japan, gestempelt 1899 in der nord-koreanischen Hafenstadt Wonsan (japanischer Name dafür war früher Gensan oder Genzan). Daher der Name Gensan auf dem Stempel, die Abkürzung J.P.O. ist für Japanese Post Office. Vor 1900 gab es eine japanische Post in Korea, das Postbüro in Gensan oder Wonsan wurde 1880 eröffnet und es durften Marken und Ganzsachen von Japan verwendet werden. Ab 1.1.1900 gab es die ersten Überdruckmarken auf japanischen Marken für diese Postbüros. Die Post wurde wahrscheinlich über Yokohama abgewickelt und weitergeleitet, darum der zweite japanische Stempel. Der folgende interessante Link über diese Postbüros ist leider nur auf Englisch verfügbar.
Die japanische Ganzsache alleine ist wohl keine Rarität, ob sie aber mit diesem nordkoreanischen Postbüro-Stempel wertvoller ist, kann ich nicht sagen, möglich wäre es, dass es dafür Spezial-Sammler gibt.
Da kannst ja mal hier nachfragen, ob diese Stempel selten sind. Kann auch sein, daß die Ganzsache als echt gelaufener Beleg nach Deutschland etwas besonderes ist:
Gruß kartenhai
Der Stempel GENSAN I.J.P.O wurde vom 12.12. 1894 bis 7.10. 1906 verwendet.
Unter dem Ankunftsstempel versteckt sich noch ein PAQUEBOT-Stempel.
Die Karte könnte an Bord eines von Kioto nach Gensan fahrenden Schiffes geschrieben worden sein.
Bei einem Verkauf über ebay.com sollten 50 Euro zu erzielen sein, ggf. auch mehr.
Gruß,
Frankreichsammler
Der Link zur arge-Japan führt nur zu einem Domain-händler.
Wie Frankreichsammler richtig bemerkt hat, gibt es die Arge Japan nicht mehr. Ich habe deshalb oben einen anderen Link eingestellt von einer internationalen Gesellschaft.
Habe mich immer gewundert, warum die Karte mit Kyoto zu tun haben soll, aber leider habe ich übersehen, daß ganz unten im Link noch eine Ansichtskarte mit einem Tempel von Kyoto abgebildet ist. In Verbindung mit der Ganzsache entsteht somit eine Art Privat-Ganzsache. Zumindest in Deutschland sind solche Ganzsachen mitunter sehr gesucht und viel seltener im Gegensatz zu normalen Ganzsachen mit unbeschriebener Rückseite. Wie es auf dem japanischen Markt mit solchen auf der Rückseite bebilderten Ganzsachen aussieht, kann ich nicht sagen, sie könnten aber durchaus gesucht sein, sowohl von Briefmarkensammlern als auch von Heimatsammlern. Interessant auch die Mitteilung auf der Bildseite, die aus Raumgründen doppelt beschrieben ist, waagrecht und senkrecht.
Den schwachen Paqueboot-Stempel habe ich auch übersehen, da hatte Frankreichsammler die besseren Augen.
Das "I" auf dem Stempel vor "J.P.O." bedeutet übrigens noch "Imperial".
Gruß kartenhai
Danke für Eure Hilfe.
Ich Habe die Bilder und die Links entfernt.
ZitatOriginal von Thaddäus
Danke für Eure Hilfe.
Ich Habe die Bilder und die Links entfernt.
Das finde ich nicht besonders sinnvoll. Vielleicht hat später jemand eine ähnliche Frage und könnte anhand Deiner Bilder und Links eine Antwort finden.
heckinio: sehe ich auch so !
Bilder
Bilder Die 2