Hallo Leute,
habe in meinem Album diese 3 Marken entdeckt.
Wer kann hier eine Wertauskunft geben ?
Für jede Antowrt bin ich dankbar.
Mfg Marzus
Hallo Leute,
habe in meinem Album diese 3 Marken entdeckt.
Wer kann hier eine Wertauskunft geben ?
Für jede Antowrt bin ich dankbar.
Mfg Marzus
Hallöle,
Linke Marke: Irak, Zwangszuschlagsmarke 1963, Michel Nr. 12, Wert: 9,00 Katalog 1999.
Gruß
Ken
Danke Ken ! jetzt brauch ich noch einen für die Rechte Marke
Gruß Marcus
Hallöle,
auch nach intensiver Durchsicht der Marken aus Michel 1996 für Ecuador habe ich sie nicht gefunden.
Durch die im Markenbild enthaltenen Texte wie "Obras Nationales" und "Sucre", bin ich der Ansicht, dass es sich um eine Art Zuckerabgabemarke der nationalen Handelskammer Ecuadors handelt.
Vtl. gibt eine andere, zufriedenstellendere Antwort.
Gruß
Ken
Danke dir dachte mir das des schwierig wird ... Evtl. gibts ja einen Experten !
Ich warte mal ab
Die Urmarke ohne Aufdruck war eine Art Steuermarke für den Wiederaufbau des Landes, also eine nicht katalogisierte Fiskalmarke.
Durch den roten Aufdruck: Postal 2,- $ wurde diese Marke allerdings aushilfsweise amtlich als Freimarke verwendet.
Der Michel schreibt dazu:
Stempelmarken aller Art wurden bei der chronischen Markennot Ecuadors fast zu jeder Zeit aushilfweise amtlich als Freimarken verwendet, allerdings auch mit wertloser Gefälligkeitsentwertung in den Handel gebracht. Man sollte diese Arten nur auf Briefen sammeln, da der echte Poststempel nur selten Gewähr für die postalische Verwendung bieten kann.
Der Michel hat diese Art von Marken nicht katalogisiert.
Gruß kartenhai
Von Afghanistan ist das die Michel-Nr. 1044 von 1969, 100 Pul, Wert nur minimal.
Gruß kartenhai
Durch die im Markenbild enthaltenen Texte wie "Obras Nationales (sic)" und "Sucre", bin ich der Ansicht, dass es sich um eine Art Zuckerabgabemarke der nationalen Handelskammer Ecuadors handelt.
Gefällt mir : Sucre ist/war die Währung von Ecuador.
Sucre ist/war die Währung von Ecuador.
Benannt nach dem Offizier und Politiker Antonio José de Sucre y Alcalá. Hat nichts mit Zucker zu tun, der heißt auf kastilisch-spanisch "Azúcar".
Darum fand ich die Idee mit dem Zucker so witzig (oder süss?)