...und noch einen Brief aus China hinterher....
Gruß Zumpel
...und noch einen Brief aus China hinterher....
Gruß Zumpel
Echte Rotband-Briefe aus China, falls sie denn echt sind, können einen erheblichen Wert besitzen, schätzen kann man die aber vorher nicht, das sind reine Liebhaberpreise, die sich beim gegenseitigen Hochbieten der Interessenten ergeben.
Vielleicht hat unser Mitglied roschc eine ungefähre Preis-Idee?
Gruß kartenhai
Leider nicht wirklich ... denke mind. etwas zwischen 150-200.- EUR, evtl. mehr.
Wie richtig gesagt, Liebhaber zahlen für persönlich gesuchte Stempel oder Frankaturen teilweise ohne zu zögern astromische Summen.
Hallo!!
Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Dank deiner Hilfe Kartenhai bin ich mal zu ebay.com gegangen. Es waren auch ein paar wenige Rotbandbriefe in den letzten 90 Tagen ersteigert worden. Die Preise waren von 300,- bis 200,-Dollar. Einer wurde für 500 Dollar angeboten.Im Gegensatz zu manch anderen Rotbandbriefen fand ich meinen allerdings doch etwas interessanter.
Es stellt sich für mich die Frage, ob ich nicht evtl. dort verkaufen sollte. Ist Ebay.com zu empfehlen? Habe hier im Forum gelesen, das es nicht immer so doll sein soll!!??
Dieser Brief ist seit min. 30 Jahren im Besitz meiner Familie. Mein Cousin hat ihn in den 80ziger Jahren von unserer Tante aus der ehemaligen DDR bekommen. Diese hat einige Briefe von einer Firma aus Eisenach bekommen, die mit der halben Welt in koruspondenz stand. Da gab es noch keine Chinablase!! Ich bin absolut sicher, das sie echt sind!!! Diese Briefe lagen in irgend einen Ordner bei mir und ich habe diesen Briefen eigendlich nie eine Beachtung geschenkt, weil ich nur die deutschen Sammelgebiete sammel!!!
Habe noch einen weiteren Rotbandbrief, allerdings sieht er nicht ganz so interessant aus, wie der hier abgebildete.
Aber ehrlich gesagt, habe ich von diesen Briefen keinen Dunst!
Es entzieht sich auch völlig meiner Kenntnis warum einige dieser Briefe einen höheren Preis erziehlen als andere.
Gruß ZUMPEL
Bei diesem Beleg fehlt leider eine Marke!
Z.
Ebay ist zurzeit bei China-Marken und -Belegen keine schlechte Adresse, man muß sich immer wieder wundern, wie hoch der schon länger anhaltende China-Boom die Preise für manche Ausgaben treibt, besonders echt gelaufene China-Ganzsachen und Mischfrankaturen nach Deutschland erzielen oft erstaunliche Preise.
Auch wenn, wie bei Deinem Beleg, eine Marke vom Brief abgerissen wurde, wie Zackenzaehler richtig entdeckt hat, heißt das nicht, daß kein Interesse daran besteht, man sollte nur unbedingt in der Beschreibung darauf hinweisen, um späteren Reklamationen vorzubeugen.
Auch wenn man nur 1,- EUR als Anfangsgebot eingibt, wird meistens ein reeller Marktpreis erzielt, genügend Interessenten, vor allem auch aus China selbst, sind vorhanden, von einigen Spaßbietern einmal abgesehen, die in letzter Zeit öfters auftreten, das Höchstgebot abgeben und dann ohne Bezahlung wieder verschwinden.
Bei einer herkömmlichen Auktion ist vermutlich nur Interesse da, wenn mehrere Belege eingelilefert werden können, auch die Provisionen sind hier höher.
Gruß kartenhai
Beim Anbieten aber auf den Mangel hinweisen, dass hier eine Marke abgefallen ist. Das ist in jedem Fall wertmindernd.