---------------------------------------------------------------------------
Hallo
Eine Frage an die Profis!
Was ist denn dieser Brief wert??
Danke Zumpel
Brief DR - Flug nicht durchgeführt
-
-
Guten Morgen Zumpel,
Du zeigst hier einen hochinteressanten Beleg! Glückwunsch dazu!
Am 14.August 1927 sollte die erste Atlantiküberquerung in OST-WEST-Richtung durch Motorflugzeuge stattfinden. Dazu standen 2 Maschinen des Typ JUNKERS W33 ( "Europa" und "Bremen") bereit. Leider spielte das Wetter nicht mit. Ich halte den Beleg für echt, jedoch mit folgenden Mängeln: --- eine Marke abgefallen --- der Norderney-SSt. wurde nachträglich (wohl auf Sammler-Wunsch) abgeschlagen und gehört somit streng gesehen, eigentlich nicht zum Brief --- . Trotzdem ein tolles Stück mit phantastischer MEF, den man wohl nicht noch einmal finden wird. Zum Wert und ob portogerecht frankiert kann ich leider keine exakte Info liefern. Garantiert aber Liebhaberpreis, insofern die Spezialisten der Aerophilatelie von diesem Stück Kenntnis erlangen!
--- LG aus Genshagen --- -
Der gezeigte Brief passt genau zu dem kleinen Artikel der Deutschen Post vom April 2003. Sogar die Anzahl der Briefe von damals ist noch bekannt:
Der Deutsche Hermann Köhl (1888-1938) hob am 14. August 1927 in Dessau zu einem Überquerungsversuch ab. Ein Sturm zwang ihn aber zur Rückkehr. Die bei diesem Flug transportierten Sendungen, 1.073 Briefe und 946 Postkarten, wurden mit einem Stempel "Zurück - Flug nicht durchgeführt" versehen und an die Absender zurückgeschickt (siehe rechts). Sie sind heute sehr begehrte Belege aus den Anfängen der transatlantischen Flugpost.
Quelle:
Gruß kartenhai
-
Besten Dank kartenhai,
wie üblich unermüdlich und treffsicher recherchiert und somit auch exakte Zahlen abgeliefert. So und demnach könnten wir über die Wertigkeit dieses - m.E. nach authentischem - Ganzstückes ein wenig spekulieren, um die eigentliche Frage von Zumpel zumindest grob zu beantworten. Ich denke das dieser Beleg sehrwohl für einen guten dreistelligen €uro-Betrag einen Liebhaber finden wird, da Dieser falls er als "echt" geprüft und attestiert, sogesagt mal einen Großteil der stets beliebten Zeppelin-Briefe zu "Massenware degradieren" würde. Vielleicht lohnt die Suche nach dem hochgeschätzten Ex-Forumsmitglied @Balf.de.
Dieser Mensch verfügt über exorbitante Fachkenntnis und ist sicher bereit auf entspr. Anfragen freundlichst und kompetent zu antworten.
LG --- krauseklatt --- -
Hallo
Ich möchte mich bei euch 2 für die Arbeit bedanken.
Ich werde mir eure Antworten ausdrucken.....supi!!
Auch wenn eine Marke fehlt, habe ich doch endlich mal einen "wertvollen" Beleg in meiner Sammlung.Vielen Dank Zumpel
-
Ich würde ja schon gerne wissen, warum die roten Stempel "Befördert durch...." und "Zurück...." unter der schwarzen Schrift liegen..... Zumindest sieht es so aus.
Schildescher
-
Zitat
Original von Schildescher
Ich würde ja schon gerne wissen, warum die roten Stempel "Befördert durch...." und "Zurück...." unter der schwarzen Schrift liegen..... Zumindest sieht es so aus.
SchildescherSieht wirklich so aus bei näherer Betrachtung. Eigentlich sollte es ja umgekehrt sein. Daß eine kleine Ecke des einen roten Stempels noch auf einer Marke zu sehen ist, spricht wieder für die Echtheit.
Um sicher auszuschließen, daß der Beleg nicht nachträglich nach dem Ausfall des Fluges noch zusammengebastelt wurde (Manipulationen gab es ja in der Philatelie, seit es Briefmarken gibt!), ist eine Prüfung unerläßlich.
Gruß kartenhai
-
Hallo Schildescher,
genau Deine Beobachtung hatte mich dazu veranlaßt, die Notwendigkeit einer kompetenten "Prüfung" voranzustellen.
Etwaiges Vergleichsmaterial wird wohl auf die Schnelle nur schwer beschaffbar sein. Zumindest habe ich Derartiges schon mal in irgendeinem, älteren Auktionskatalog gesehen. Leider kann ich nicht danach suchen wollen, da ich keine Ahnung habe, wer und/oder wann Anbieter gewesen sein könnte. Eine Fälschung halte ich jedoch für sehr unwahrscheinlich, da der Aufwand entsprechende, in der Zahl mindestens 3, evtl. gar vier Falschstempel zu produzieren dem erwartbaren Erlös nicht gerecht erscheinen möge. Als zweite, mögliche These könnte jedoch auch angenommen werden, daß sich sämtliche Stempel in Privathand befunden haben bzw. noch befinden und ebendiese mißbräuchlich verwendet wurden oder noch werden.
Dem gegenüber mag jedoch die Verwendung der an sich schon in "ungebraucht" nicht ganz billigen Michelnummer 343 sich jeglicher "Fälscher-Logik" entziehen sollen.
Es bleibt also spannend, bis sich wirkliche Experten melden!--- Gruß aus Genshagen ---
-
...................vielleicht kann ja ein Portostufenspezialist den Brief weiter erhellen. Immerhin sind ja 2400 Pfennig verklebt. Da dürfte ja noch ein bisschen Luft sein (1 Gewichtsstufe 25 Pf., alternativ 2. Stufe zu 40 Pf. plus Einschreiben 30 Pf. + die Luftpostgebühren). Die habe ich jetzt nicht vorliegen.
Schildescher
-
Wolffi
26. April 2022 um 11:00 Hat das Thema aus dem Forum Identifizierung und Wertbestimmung von Briefmarken nach Flugpost verschoben. -
Wolffi
26. August 2024 um 12:30 Hat den Titel des Themas von „Brief DR“ zu „Brief DR - Flug nicht durchgeführt“ geändert.