Hallo Zusammen,
erstmal möchte ich sagen, dass es für mich teilweise unerlässlich ist manche Werte prüfen zu lassen. Ich kann jedoch nur für meine Sammelgebiete sprechen.
Wenn ich mir die Prüferliste, welche in dem Katalog, der mit dem Namen einer Hamburger Kirche bedacht ist, ansehe kann ich teilweise nur noch den Kopf . Es soll ja nicht heissen, dass ich den Prüfern die Kompetenz dafür abspreche, jedoch ist es für mich schon ein klarer Indikator, wenn jemand massenhaft Prüfgebiete beackert, dass diese Prüfung nicht immer richtig sein muss. Da gräbt sich der Prüferbund seine eigene Grube. Anders verhält es sich sicherlich dann, wenn die Prüfgebiete verwandt sind. So z.B. die Kolonien und die Marken des DR von 1875-1905.
Ebenso unverständlich ist es für mich, dass der Prüferbund, sich nicht einschaltet, wenn es um Verfälschungen und Fälschungen von Prüfzeichen geht. Insbesondere dann, wenn der Prüfer verstorben ist und selbst keine Anzeige mehr stellen kann. Der Prüfer hat doch im Auftrag des Prüferbundes geprüft und war dort Mitglied. Vielleicht sollten sich hier einige Leute mal nen Kopf drüber machen.
Auch sehr lustig finde ich die Vorgaben für Leute die gerne Prüfer werden möchten. Falls die Person ein Sammler ist, müsste die Person auch zeitgleich Mitglied in einem Saftladen werden, um nach den bestandenen Prüfungen prüfen zu dürfen, oder gar um zugelassen zu werden. Diese Frage sei mir hoffentlich gestattet: Geht es hier um fachliches Wissen und Kompetenzen auf einem Gebiet oder geht es hier nur um das erhalten und zuschieben von Mitgliedern an einen inkompeten und weltfremden Saftladen???
Was mir aber vor allem tierisch auf den Zeiger geht, ist, dass sich diese Truppe erlaubt mit Ihren tintengetränkten Stempelchen, schöne philatelistische Sammelstücke zu zerstören!!! Auch wenn das Teil nur ein paar Euro kostet, ist der Schaden durch dieses Verhalten nicht zu kompensieren und mit Sicherheit auch nicht wertschöpfend.
Wie gesagt, in meinen Sammelgebieten macht es teilweise Sinn prüfen zu lassen. Jedoch nicht um jeden Preis und um die zerstörerische Wut von Prüfern. Wenn ich einen Prüfer anschreibe und sage ich hätte gerne einen Befund für eine Marke die nur 50 € im Katalog notiert und keine Signatur haben möchte, hat der Prüfer zwei Möglichkeiten, er geht auf meine Wünsche als Kunde ein! Verweist er jedoch nur auf eine Prüfordnung, so bekommt er keine Marke zur Vorlage!
Meine 2,5 €Cent