Hallo:
Vichy,
Ich habe noch die Nr. 944695,
siehe Bild!!
mfg. Dienstheini
Beiträge von Dienstheini
-
-
Hallo:
umby
Als erstes diese Druckzufälligkeiten sind normal und kommen häufig vor.
Ich halte die linke Marke für eine 94I, und die rechte für eine 94II, soweit die Bilder das hergeben.
Beide Marken sind aber vom Stempel her nicht INFLA prüfbar, bitte eine Marke für die Sammlung finden die vom Datum her mehr hergibt.
mfg. Dienstheini -
Hallo:
frimer14
Ich habe mich erst Heute wieder im Forum bewegt!
Zu dem ersten Bild LudwigIII von der 5 Pfg. Marke gibt es viele Farbtypen, Preis gleich!
Die rechte untere Marke ist keine 95I sondern eine 112A,Kriegsdruck.
Bei den 20 Pfg. Marken ist das leicht unterschiedliche Markenbild normal,
die Platten wurden öffters nach Abnutzung leicht abgeschliffen das zu leicht abweichenden Markenblidern führte. Rechts die drei Marken sind die Nr. 115Aa,
Es gibt von dieser Marke drei Farbtypen, der große Topf der 115Aa, und ab 1920 die
Farbe 115Ab, karminrot und aus dem gleichen Zeitraum die 115Ac, bräunlichrot.
Ich hoffe ich konne etwas weiterhelfen, wenn auch etwas verspätet.
mfg, Dienstheini -
Hallo:
@ murphyleinchen
Nur kurz zu den drei Seiten Bayernmarken, um nicht jede Marke nennen zu müssen, es sind alle Massenware und bringen zusammen ein paar Euro. Auf der dritten Seite ganz unten rechts das ist keine Briefmarke sondern eine Spendenmarke fürs Fliegerheim. Kurz zur Erhaltung:
Marken/ Massenware der eine Ecke oder einige Zähne fehlen sind Knochen und sollten vorher entsorgt werden, da sie von Sammlern nicht gekauft werden. Ansonsten haben Sie schon einen Grundstock um Bayern weiterzusammeln. Bayern ist ein sehr schönes Sammelgebiet,
aber auch ab 1914 mit vielen Falsch und Gefälligkeits - Stempel!!!
mfg. Dienstheini
PS. Wie mein Name schon sagt sammel ich vor allem Bayern Pfennigzeit und davon besonders Dienstmarken! -
Hallo:
@ murphyleinchen:
In der zweiten Reihe sind Wappenmarken laut Stempel mit Jahreszahl, also Wz. 3 die liegen auch so das Stück bei guter Erhaltung um die
1,- Euro Katalogwert. Die Marke mit dunkelblauen Aufdruck 20 liegt im Centbereich. 4 Reihe habe ich ja schon geschrieben sind drei Marken Knochen !! die Ludwigmarken rechts sind Kriegsdrucke und werten auch je um 2,50 Euro Katalogpreis. In der 5 Reihe sind nur Marken die als Massenware gelten, sie wurden über Jahre verwendet und liegen darum auch im Wert im Centbereich !!
Ich hoffe ich konnte Jhnen etwas weiterhelfen.
mfg. Dienstheini -
Hallo:
Ja der Stempel Deisenhofen Oby. ist leider auch mit größter Vorsicht zu behandeln, er ist meistens auch falsch, "nachträgliche Händlerabstemplungen" Echtheit nur auf Briefen zu beweisen. Nun noch zum Stempel Speyer er hat zwischen den Buchstaben E + R von Speyer eine kleine Delle im Aussenrand, die endstand erst um 1922 also zwei Jahre nach der Bayernzeit, also mit Delle immer Falsch, Stempel wurde zur Abstemplung zurückgedreht!!
mfg. Dienstheini -
Hallo:
Werde mal einiges Beschreiben!
1 Reihe 3+4 Marke sind in Ordnung liegen bei ca. 5,- bis 20,- € Katalogwert, Rest ist angeschnitten und liegt damit im Centbereich!
3 Reihe 2+3+4 Marke sind beschädigt, also solten entsorgt werden!
4 Reihe Ludwigmarken, ob postfrisch oder mit Falz ? aber es sind Kriegsdrucke darum auch im Centbereich!
Die geschnittenen Ludwig Marken in Reihe 6 + 7 haben leider den Falschstempel Speyer, die würden mit gutem Stempel doch einiges bringen, der Rest ist in Ordnung aber leider nur Massenware aus der Bayernzeit.
Leider sonst nichts Positives zu berichten.
mfg. Dienstheini -
Hallo:
axbuhr
Ein Sem Katalog ist mit dem Michel zu vergleichen, es gibt zwei einen für die Kreuzermarken von Bayern und einen für die Pfennigausgabe, er wird nicht alle Jahre aufgelegt sondern ist einen größeren Zeitraum gültig! Der Pfennigkatalog ist gerade in arbeit, um einen neuen aufzulegen. Herr Sem ist Prüfer für Bayern ab Nr. 1 bis zur Nr. 75
Die Kataloge sind meistens in der Vereinsbibliothek zu finden.
Ich hoffe ich konnte etwas Licht zum Sem Katalog liefern.
mfg. Dienstheini -
Hallo:
@ axbuhr
Das sind Eisenbahnmarken der Bayerischen Eisenbahn, keine Briefmarken sie wurden auf Frachtbriefen verwendet, sind aber auch Sammelwürdig und werden von Spezialisten gesucht. Siehe auch Sem
Katalog Band 2 Handbuch Pfennigausgaben ab Seite 228
mfg. Dienstheini
PS. Es gibt sie auch aus Sachsen u.s.w. -
Hallo:
@ axbuhr
Noch was zur Prüfung von Marken.
Bei Kreuzermarken Bayern bezahlen sie für Marken in der niedriger Preisklasse ca. 3,- Euro pro Stück, ansonsten ca. 4% vom Katalogwert. Bei den Pfennigwerten gelten ebenfalls die 4% und bei Billigwerten müssen Sie ca. 2,- Euro pro Stück veranschlagen. Eine Prüfsendung sollte aber über 30,- Euro kosten den das ist die Mindestprüfgebühr, für eine Sendung. Und auch bei Marken die als Falsch geprüft werden fallen Gebühren an, das sollte nicht vergessen werden! Also nicht jede Marke einzeln einsenden sondern sammeln bis mindest eine große Steckkarte voll ist!
mfg. Dienstheini -
Hallo:
axbuhr.
Zu den Kreuzermarken kann ich nicht viel sagen nur die Marke unten rechts ist Falsch.
Nun zu Ludwig Friedens oder Kriegsdruck, auf dem Bild kann ich nicht viel sehen, aber gestempelte Marken sind erst mal am Datum zu unterscheiden, Marken mit Stempel bis 31. 12. 1915 sind immer Friedensdrucke da der Kriegsdruck erst ab Jan. 1916 vorkommt. Zweiter Unterscheidungspunkt ist das Papier, da ist ein Bild auch nicht sehr hilfreich. Friedensdrucke haben ein sehr sauberes satiniertes Papier, dagegen ist der Kriegsdruck in dünnerem Papier gefertigt, aber die Unterscheidung erfordert etwas Übung! Nun zu den Dienstmarken, meinem Hauptsammelgebiet, die obere linke Marke ist wahrscheinlich eine Nr. D27Ya, die rechts daneben ist eine Nr. D28Y, und die untere ist ebenfalls eine Nr. D27Ya, aber leider mit Gefälligkeits = Falschstempel.
Ich hoffe ich konnte ihnen etwas weiterhelfen.
PS. Die zwei Ludwig - Marken unten rechts sind die die wie sie schon vermutet haben!! Nr. 112, 114, Gut Info unter
mfg. Dienstheini -
Hallo:
gründi.
Danke für deine Antwort, aber ich finde keine Mitteilung von EBAY für Private, wo ist die zu finden?
Habe nur die unten angeführte Nachricht erhalten und die ist nur für Gewerbliche Anbieter. Jetzt bin ich erst recht verunsichert!!!
mfg. Dienstheini -
Hallo:
@ An Alle...
Jetzt muß ich doch noch eine Dumme Frage stellen, ist die neue Ebay - Richtlinie nur für Gewerbliche Anbieter oder auch für Private, den ich als Privater habe noch keine Mitteilung von Ebay erhalten das sich der Bezahlmodus für Private ändert!
Auch ein Zustimmungsformular ist bis Heute nicht angekommen.
Sollte doch noch was kommen so werde ich nicht zustimmen, und zu D... umziehen. Also bis Bald bei D....
mfg. Dienstheini -
Hallo:
@ an Alle.
Das glaub ich ist System das keine oder nur wenige Nassklebenden Marken angeboten werden. Bei Nassklebenden ist für die Ausgabe das Ministerium der Finanzen zuständig und die werden wohl auch ihren Anteil haben wollen. Beim Rest, Heftchen, Selbstklebende u.s.w. ist die Post AG zuständig und kann den vollen Betrag einstreichen. Ich würde es auch so machen Geiz ist Geil ......
mfg. Dienstheini -
Hallo:
@ KArnoldBln.
Danke der war schon mehr als Voll, der ist schon Übergelaufen!!!
mfg. Dienstheini -
Hallo:
@ Alle.
Gibt es neues von Ebay, bei mir ist fast bei jeden einlogen bei Ebay eine neue Eingabe der Einlogdaten erforderlich, möchte ich was auf beobachten stellen muß ich mich neu einlogen obwohl ich das erst vor ca. einer Stunde schon gemacht habe, obwohl der Button Einigelogt bleiben mit Häkchen versehen wurde. Meine Frage liegt das an Ebay oder liegt das an meiner Anlage. Diese Quatsch ist erst seit einigen Tagen erforderlich, woran kann das liegen?
mfg. Dienstheini -
Hallo:
@ an Alle...
Ich verstehe den Versuch einiger nicht, immer noch bei Ebay sei es auch über Ebay com u.s.w. zu verkaufen. Ebay muß gezwungen werden diesen Bezahlblödsinn rückgängig zu machen. Das geht nur sich bei Delcampe und Co. umszuschauen, wenn das nur die Hälfte der Anbieter für kurze Zeit machen so wird Ebay in kürze bemerken das auf ihrem Gewinnkonto trotz Erhöhung der Gebühren auf 11% sich nicht so viel Moos befindet!!! Nur so können wir auf Ebay einwirken, und nur durch Entzug von Gebühren ist Ebay beizukommen.
das meint der Dienstheini -
Hallo:
@ Zusammen.
Ich hab seit drei Jahren auch den besten Job aller Zeiten! ( Ruhestand ) Und habe Umgesattelt auf Jäger und Sammler von Marken aus Bayern, das sehr großen Spass macht, jedem zu empfehlen!!!!
mfg. Dienstheini
PS. besucht auch meine neueste Arbeit.. -
Hallo:
@ Schwarzer Einser
Bei deinen Marken sind es bis zur 2,- Mark alle Friedensdrucke siehe auch Datum auf den Marken. Die drei Mark kann nur auf der Rückseite eingeschätzt werden. Die Postfrischen hohen Markwerte sind bis auf die 10,- Mark auch Friedensdrucke, die 10,- Mark hat sowieso einen Echfehler. Die gest. Werte 5,- und 20,- Mark haben leider einen Augsburger Falschstempel und als Eckstempel sind sie auch unprüfbar.
nun zum Preis, ungeprüft liegt er so bei ca. 10% Michel für geprüfte Marken sind bis zu 25 - 30% zu bekommen.
mfg. Dienstheini -
Hallo:
@Zusammen.
Das mit den Katalogpreisen ist wirklich so eine Sache die nicht gleich zu verstehen ist. Meiner Meinung nach werden die Preise von den Marktpreisen abgeleitet, Marken die in Auktionen oder bei Händlern in den Büchern sind werden immer etwas teurer sein als Marken die bei jedem fehlen obwohl sie keinen hohen Katalogpreis haben. Ich kann nur über Bayern berichten, z. B. der schwarze Einser, der ist nicht sehr selten aber er ist Teuer, weil er bei jeder Auktion oder jedem Händler zu bekommen ist. Er ist auf jeden Fall häufiger als die Nr. 6, aber z. B. eine 10 Pfg. Nr. 39c, steht nur mit 200,- im Katalog und ist auf dem Markt fast nicht Aufzugtreiben. Was die Händler nicht in ihren Büchern haben, bei diesen Marken ist auch kein hoher Preis erforderlich, werden sie doch auch nicht gehandelt. Und taucht doch mal eine auf, so heißt es gleich Michel völlig unterbewertet, und der Katalogpreis wird um das vielfache überschritten !!!
mfg. Dienstheini