Hallo Zusammen!
Ich bin seit einer Weile dabei mit Hilfe des Michels eine große Briefmarkensammlung zu schätzen. Jetzt frag ich mich ob die Preise im Michel auch von Sammlern gezahlt werden, oder ob und wieviel man abziehen sollte?
Gruß
Olivia
reelle Preise?
-
- Wertermittlung
-
Checkerin -
9. Juni 2010 um 12:54 -
Erledigt
-
-
Das kommt darauf an, was es ist.
Wenn es Bundesrepublik ist, vor Euro-Einführung, dann mindestens 80% abziehen.
-
@ceckerin
Die Michelpreise sind VERKAUFSPREISE des Handel, die man als Briefmarkensammler allerhöchstens bezahlen kann!!!
Die Verkaufspreise liegen ja nach Gebiet und Markenseltenheit zwischen 5 und 25 % MichelEuro.
mfg
erron
-
Hallo Olivia
ich möchte Dich mal fragen, ob Du selbst sammeln (willst) oder nur verkaufen oder beides?
Meine Vorposter haben nun schon einiges geschrieben. Desweiteren wäre es wichtig, was Du für Marken hast, sind diese geprüft oder nicht, welche Sammelgebiete sind es usw.
Stelle doch mal ein paar Scan zur Verfügung.
Mit freundlichem Sammelgruss
Ulf
-
Zitat
Original von Checkerin
Hallo Zusammen!
Ich bin seit einer Weile dabei mit Hilfe des Michels eine große Briefmarkensammlung zu schätzen. Jetzt frag ich mich ob die Preise im Michel auch von Sammlern gezahlt werden, oder ob und wieviel man abziehen sollte?
Gruß
OliviaOhne weitere Angaben sind Hinweise oder Einschätzungen nicht möglich.
Es gibt Gebiete, für die 1 - 2 % Michel gezahlt werden und andere, bei denen ich bereit bin, 50 % zu geben...freiwillig !Also, bitte genaue Beschreibungen einstellen und am besten reichhaltig bebildern.
Gruß
KJ -
Hallo,
KJ hat mir die Worte aus dem Mund genommen ! Danke !!!
Ich wäre froh, wenn ich immer zwischen 5 - 25 % Michelwert erzielen könnte !!!
Bei Normalware ist es ok, wenn Du einen Sammler findest, auch bei besseren, oder einwandfreier Ware ( welche ??? ) Stücken musst Du
froh sein, die 5 % zu bekommen.
Der Rest ist eigentlich wertlos und nur für die Jugend geeignet !
Bei Topstücken ist dagegen auch über Michel zu erzielen !!!Sammlergrüße von Wolle
-
Hallo,
Danke für die Antworten! Die Sammlung umfasst 12 Alben, der größte Teil ist aus Asien: Hongkong, China, Malaisia, Japan, Korea etc. drei Alben sindausschließlich von den Philippinen. Ein Betrüger wollte mir alles für 300 euro Abkaufen, und weil er nicht locker ließ habe ich angefangen selbst zu recherchieren. Es sind eine vielzahl sehr teurer Marken dabei und nun möchte ich wissen was ich dafür verlangen kann, wenn ich sie verkaufe. Ich habe nicht vor selber zu sammeln (sammel schon Haustiere Ich verkaufe die Sammlung im Auftrag einer Bekannten.
Wenn mir jemand sagt wie ich die Bilder hier rein bekomme, dann zeig ich euch ein paar.
Gruß
Olivia -
ich glaub ich habs hinbekommen...
-
@ Checkerin:
Insbesondere bei China sind in den letzten Jahren bei manchen Jahrgängen (Kultur-Revolution, Blöcke und Anfangs-Ausgaben) enorme Preissteigerungen erfolgt.
Bilder als Anhang zeigen:
Erst mal die Seiten scannen oder fotografieren, dann bei Deiner Antwort unten die Dateianhänge anklicken, Deine Bilddateien durchsuchen und anschließend speichern.Gruß kartenhai
-
Der erste gezeigte China-Satz ist schon ein Volltreffer:
Michel-Nr. 977-981 von 1967: Mao Tse-tung und die von ihm aufgestellten Lehrsätze, leider gestempelt statt postfrisch.
Den aktuellen Preis muß Dir noch jemand mit einem neuen Katalog sagen, solche Sätze gehen bei Ebay zur Zeit weg wie die warmen Semmeln, das kaufen die Chinesen zur Zeit.Gruß kartenhai
-
Hallo Kartenhai,
deshalb bin ich ja so skeptisch geworden als mir jemand für alles 300 euro geboten hat. Ich habe mir den Michel 9.1 bestellt und versuche jetzt auf eigene Faust heraus zu finden was das ganze wert sein könnte. Bei der Volksrepublik China ist das nicht schwer, da habe ich fast alle Marken identifizieren können. Jedoch die alten Marken aus China sind total verwirrend mit all den versch. Zeichen und Provinzen. Ich habe ein Forummitglied angeschrieben ob er mir vielleicht weiter helfen könnte, habe aber noch keine Antwort erhalten. hier nochmal ein paar Bilder- sorry- die Qualität ist nicht die beste...
-
hab den Satz auch in Postfrisch Preise habe ich bereits ermittelt- laut Michel liegts bei 800 euro
-
Wenn Du von China auch Blöcke hast, stelle sie mal ein. Da gibt es von den älteren einige, die enorme Preissprünge gemacht haben (z. B. Michel-Nr. Block 1 - 25)
Gruß kartenhai
-
Hab zwei dabei, laut Michel 895-898 (32.-) und 899-902 (50.-)
-
Hier die Bilder
-
ohh, sorry, hab mich vorhin vertan: 977-981 nicht 800 sondern 200 euro
-
Das sind aber keine Blöcke, sondern FDC oder Ersttags-Briefe. Auch da ist ein interessanter Satz dabei, Michel-Nr. 899-902 von 1965 Sieg über Japan. Wie FDC derzeit in China bewertet werden, weiß ich auch nicht, die sind aber sicher mehr wert als die gestempelten alleine.
Blöcke sind übrigends überdimensional große Briefmarken, außen geschnitten mit meist einer gezähnten Briefmarke darin.
Gruß kartenhai
-
hab ich glaub keine dabei, zumindest nicht von China. was meinst du was die Ersttagsbriefe wert sein könnten?
-
Habe hier einen Link eines China-Händlers, unter "stamps" sind da alle möglichen Ausgaben in US-Dollar angeboten, etwas verwirrend zwar wegen der seltsamen Unterteilung, die nicht nach dem Michel geht, aber interessant wegen der aktuellen Verkaufspreise.
Am besten sieht man die aktuellen Marktpreise für einzelne Sätze z. Zt. bei Ebay, wenn man die aktuellen Auktionen verfolgt.
Zu erwähnen ist allerdings noch, dass bei sehr teuren China-Ausgaben auch schon viele Fälschungen auf dem Markt sind, die ein Laie kaum noch unterscheiden kann.
Gruß kartenhai
-
ich glaube nicht dass es Fälschungen sein könnten, die Marken waren 31 Jahre in einer Spedition in einem Container eingelagert. Aber wer weiss? Danke für den Link! Werde gleich mal reinschauen. Im ebay find ich nie das was ich suche, im Moment ist zumindest nix drin was ich auch habe.
gruß
Olivia -