Hier hätte ich einen
Spiele ohne Grenzen mit Briefmarken
-
-
richtig, genau diese war gesucht. du darst weitermachen.
-
Jetzt suchen wir einen Tintenfisch, der ganz schön gemein ist und als "Strafe" in einer Konservendose landet
-
Es handelt sich um die Verarbeitung von Tintenfischen zu Konserven.
-
Portugal 2016
-
Korrekt, es handelt sich um den "Gemeinen Kalmar", der hier vearbeitet wird.
Du bist wieder dran plasma1210!
-
Übrigens war es Napoleon, der 1795 einen Preis von 12.000 Goldfrance ausschrieb,für denjenigen, der Lebesmittel für seine Truppen haltbar machen könnte. 1810 erfand Nicolas Appert die Glaskonserve und bekam das Preisgeld auch ausgezahlt. Glas war aber zerbrechlich deshalb erfand Peter Durand die Blechdose und lies sich diese auch patentieren. Erster kommerzieller Dosenhersteller war ein Herr Bryan Donkin, der unter andern auch der Erfinder der rotierenden Papierdruckmaschine mit Farbwalze war.
Seine Maschine war wohl nicht der Brüller, die Farbwalze allerdings geht auf seine Kappe. Zum Öffnen der Dosen wurden Äxte, Macheten und andere Stich und Hiebwerkzeuge eingesetzt. Es hat pralle 38 Jahre gedauert, bis Robert Yeates den Dosenöffner erfand.Jetzt suchen wir eine Marke, die sich dem Thema Konservieren widmet.
Abgebildet sind eine geöffnete Büchse Fisch, der Dosenöffner, eine Flasche Wein und ein Einweckglas mit roten Früchten. Ausgabeland liegt in Mittel/Südosteuropa. -
Ausgabejahr ist 1962
-
Rumänien 2110
Gruß valgrande
-
richtig, diese Marke war gesucht. valgrande darf weitermachen.
-
Jetzt ist die Jahreszeit, wo alles Obst, Reben und Gemüse wachsen. Eines davon ist noch am Reifen und die Ernte davon steht noch aus. Die Sonne begünstigt das Reifen, jedoch nicht nur.
Etwas knifflig um die Ecke gedacht. Viel Vergnügen beim Suchen
wünscht valgrande
-
bah, wir sollen also eine Marke suchen, wo ein Obst oder Gemüse drauf ist, was Sonne zum reifen braucht aber momentan noch nicht geerntet wird, weil es noch dauert? Ist ja easy.
-
ich fang mal mit Eiswein an, der bleibt bis zum ersten Frost hängen.
-
Gut, wenn es so EASY ist, doch Eiswein ist es nicht.
-
Ich versuche es mal mit Paprika, hier auf einer Marke aus Angola:
Gruß kartenhai
-
Hallo valgrande,
na klar steht jetzt bald die Ernte an. Aber bei uns im Norden gibt es andere Erntezeiten als bei Euch in der Mitte oder gar im Süden unseres Landes.
Oder wächst das Gesuchte gar nicht bei uns im Lande ?
Ein kleiner Tip bei dieser Vielfalt wäre schön.Gruß struppi
-
nunja, Kürbisse würden auch gehen, die bleiben mindestens bis August liegen, Rosenkohl Grünkohl und Schlehen brauchen auch mal kurz Frost, damit der Bitterstoff zersetzt wird und wenn wir weiter suchen noch paar Dutzend andere.
wir sollen ja um die Ecke denken, vielleicht ist das der Ansatz zu Lösung. Der Kopf ist ja rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
-
und die Ertezeit ab August gilt im groben für Äpfel, Birnen, Weintrauben, Steckrüben, diverse Kartoffelsorten, Chicorre Quitten Holuder Spargel Mais und Pistinaken. Tomaten als Nachtschattengewächs brauchen weniger Sonne, aber die gibt es schon seit Juni.
dann nehmen wir mal die hier, wird schon mit dabei sein
-
Nüsse haben wir vergessen
-
Die Frucht ist z.Zt. noch am wachsen und wird im Herbst geerntet. Danach beginnt die Verarbeitung, wird abgefüllt und danach findet die Vermarktung statt, zu einem hervorragenden Getränk. Der gesamte Prozess ist auf einem Block aus Südeuropa dargestellt. Viele Länder in Deutschland, Europa und auch einige in Übersee, stellen dieses Produkt her. Es soll sogar in England wachsen, obwohl da weniger Sonne ist.
Gruß valgrande
-