wenn ich Frühjahrsputz mache schicke ich dir auch gerne paar kg Briefmarken.
Sind zwar nicht kaputt aber nicht mein Sammelgebiet.
Viele schöne Motive Ungarn Polen Österreich und DDR.
Beiträge von plasma1210
-
-
Kleber selber machen halte ich für übertrieben. Für diese Verklebungen reicht ein einfacher Normalkleister für Tapeten z.B Quellleim (keine Spezialkleber für schwere Tapeten, die enthalten dann auch Kunstharze)
Ein Normalkleister besteht nur aus Wasser Mehl Stärke und Cellulose, damit tust du keinem etwas. -
ups, Danke! also ab in den Müll.
-
Hallo, ich hab hier ein paar DR 429 die mir sehr verdächtig sind.
Das Papierfarbe schaut sehr bräunlich aus, aber auch von hinten
Verschutzung glaub ich nicht, es ist zu gleichmässig. Die Gummierung ist intakt
und hat einen seidenglanz, was im Scan nicht zu sehen ist.
Die Zähnung schaut auch nicht gut aus. -
jepp, passt. Du stellst bitte die nächste Frage.
-
Ausgabejahr ist 1973
-
oh Danke @ Jean Philippe für die Richtigstellung
-
vor kurzem ging ja die Tour de France im Radsport zu Ende. Es gab zwar keinen einzigen Dopingverstoss mehr, allerding so viele Stürze und Unfälle wie nie zuvor. Entweder sind die Jungs auf Entzug und können sich deshalb nur schlecht auf der Piste halten, oder es liegt daran, das sie ohne Licht fahren.
Wie dem auch sein, suchen wir jetzt eine Briefmarke, mit dem Aufruf *Lampen ans Fahrad* Das Motiv zeigt einen von einem Auto abgedrängten Radler, der ohne Licht unterwegs ist. Das Ausgabeland liegt in Mitteleuropa. Im Ausgabejahr gewann ein Spanier die Tour de France.
-
-
August der Starke war sogar 2 x König von Polen.
hier auf eine Marke zusammen mit Böttcher, der ihm sein Porzelan zeigt, oder
auch auf einer Marke aus Sachsen. -
jawohl, das gibt es wohl nur diese.
du darfst weitermachen. -
Südwesteuropa Ausgabejahr nach 2000
-
ok, passend zur Urlaubssaison und dem zähfließenden Verkehr suchen wir eine Marke mit einer Schnecke, welche als Schneckenhaus einen Wohnwagen mit sich führt. Die Marke kommt nicht aus Holland, aber aus Europa.
-
hier eine Marke aus Neukaledonien
-
ich bin eigentlich der Überzeugung, das es sich hier um eine Prachtsternschnecke handelt. Aber in so schöner Farbkombination hab ich leider keine Marke gefunden. Ich nehme mal diese hier.
-
in der gleichen Farbe ?
-
richtig. du darfst dann mal weitermachen.
-
Ausgabejahr ist 2015
-
In Malaysia ist die Betelnuss traditionell ein Willkommensgruß für Gäste
da bekommt Gastfreundschaft eine völlig neue Bedeutung.............
ich hab gerade gelesen, das viele Nüsse eigentlich gar keine Nüsse sind.
Was macht eine Nuss zur Nuss?Sobald eine Frucht komplett von einer Wand, der Fruchtwand, umhüllt wird, deren drei Schichten alle miteinander verwachsen sind, ist es eine Nuss.Wenn wir aber zwei Schichten unterscheiden können oder sogar Fruchtfleisch entdecken, oder sich die Frucht auch noch von alleine öffnet, ist die Frucht, die wir da in den Händen halten, keine Nuss mehr.
Para- Peka-und Kokosnüsse sind keine richtigen Nüsse. Aber Erdbeeren sind Nüsse *umfall*
Die eigentlichen Früchte der Erdbeere sind die kleinen gelben Körner an der Oberfläche. Diese Körnchen sind die eigentlichen Früchte der Erdbeere (Nüsschen) und gehören zu Gattung der Nüsse
Da Erdbeeren auf fast allen Kontinenten wachsen, suchen wir eine Briefmarke mit anderthalb Erdbeeren aus dem pazifischen Gebiet.
-
das müsste die Betelnuss sein. Dazu fand ich diese Marke aus Vietnam.
Regelmäßiges Kauen kann neben gelben Zähnen und schlechtem Atem auch Mundhöhlenkrebs verursachen, in Taiwan im Jahr 2011 die fünfttödlichste Krebsart. Die Diagnose Mundhöhlenkrebs erhalten in Taiwan pro Jahr rund 6000 Menschen