Das frage ich mich auch.
Aber hier hätten wir so ein Exemplar, 2-Euro-Münze mit Kathedrale Mezquita de Córdoba .
Schöne Grüße
heckinio
Das frage ich mich auch.
Aber hier hätten wir so ein Exemplar, 2-Euro-Münze mit Kathedrale Mezquita de Córdoba .
Schöne Grüße
heckinio
Gut gefragt, heckino. Ich war auch sehr verwundert, dass die 2-Euro-Münze in der Fassade der Kathedrale Mezquita de Córdoba platziiert wurde, und das an einem UNESCO-Weltkulturerbe.
Völlig richtig hast Du das Rätsel gelöst, bevor ich noch einen weiteren Tipp geben wollte.
Bitte gib' uns das nächste Rätsel auf.
Gruß valgrande
valgrande:
Des Rätsels Lösung ist, dass auf einer spanischen 2-Euro Münze genau die Kathedrale Mezquita de Córdoba abgebildet ist, deshalb gibt die Marke auch einen Sinn.
Nun zum neuen Rätsel:
Milchstraßen kennen die meisten, es gibt aber auch Milchsterne. Einen solchen suchen wir in einem hochentwickelten Industriestaat in Vorderasien.
Schöne Grüße
heckinio
Auch wenn der gesuchte Staat sportlich regelmäßig bei Europameisterschaften mitmacht, hat das nur politische Gründe.
Damit es hier weiter geht, ein neuer Tipp: Es war nicht schwierig zu erraten, denn der Milchstern versteckt sich in Israel
Jetzt aber!
Gruß
heckinio
Ornithogalum?
Gruß kartenhai
Richtig kartenhai,
Ornithogalum dubium ist der Milchstern. Der Michel betitelt die Marke seltsamer Weise mit "Stern von Bethlehem" ?
Du darfst das nächste Rätsel stellen!
Schöne Grüße
heckinio
Diese Pflanze findet man auch auf einer Briefmarke einer Mittelmeer-Insel in einer arabischen Version. Der Name Stern von Bethlehem ist auch in Wikipedia erwähnt, andere Namen für den Milchstern sind auch Gärtnertod oder Gärtnerschreck.
Sind die denn elektrisch gerladen
Wer findet die Insel-Marke?
Gruß kartenhai
ZitatOriginal von kartenhai
andere Namen für den Milchstern sind auch Gärtnertod oder Gärtnerschreck.
Sind die denn elektrisch gerladen
Der Name rührt daher, dass die Schnittblume sehr lang haltbar ist und der Gärtner (finanziell) tod sei, bis wieder neue Blumen benötigt werden.
Sehr haltbar passt, aber nicht so lang, dass es schrecken müsste.
Die gesuchte Insel ist fast waldlos.
Gruß kartenhai
Tipp 2:
Der Inselstaat besteht aus mehreren Inseln, eine unbewohnte davon heißt Cominotto und besteht eigentlich nur aus einem Felsen.
Gruß kartenhai
Vermutlich geht es um Malta bzw. um eine der kleineren Inseln, die zu Malta gehören. Die Pflanze ("arabische Version"?), die zu suchen ist, ist für mich etwas unklar beschrieben, aus der ich nicht schlau werde.
Gruß valgrande
Die Insel ist schon mal richtig, valgrande, der Name der Pflanze auf lateinisch ist Ornithogalum arabicum.
Aber jetzt!
Gruß kartenhai
Meinst Du diese Marke aus Malta?
Ich war verwirrt, weil diese Bezeichnung bereits zuvor von heckinio erfragt wurde.
Gruß valgrande
Hallo valgrande,
Pancratium maritimum wird auch Dünen-Trichternarzisse oder Strandlilie genannt, der gesuchte "Stern von Bethlehem" ist aber vermutlich im selben Satz zu finden. Ich suche nur die selbe Blume wie heckinio, aber aus einem anderen Land.
Gruß kartenhai
Mann O Mann, war das verwirrend.
Ich zeige die Gesuchte einmal, valgrande darf aber selbstverständlich weitermachen!
Schöne Grüße
heckinio
Genau diese Marke war gesucht. Valgrande darf weitermachen, wenn sie das Angebot von heckinio annimmt.
Gruß kartenhai
Ich überlasse gern heckinio den Vortritt, er die Marke gefunden hat. Dennoch war für mich die Beschreibung etwas verwirrend.
Gruß valgrande
@ Valgrande Mach bitte weiter, ich weiß im Moment auch kein spannendes Rätsel.
Schöne Grüße
heckinio