Noch ein Beleg zum Thema "Frankieren mit Frauen Anno 2010".
Dank an Felix für das aufheben und zurückschicken.
*****
Großbrief (1,45€) als Einschreiben (+2,05€) freigemacht mit 3* 55ct Knef (2296) + 2* 56ct/110 Pf Strobel (2150) + einer 10 ct Blumenmarke (2484) + Postlabel über 63 ct =
3,50 € Gesamtporto. Eigentlich sollte es ein Kompaktbrief werden, aber beim wiegen zeigte sich ein Gewicht von 54g und damit 4g zu schwer (!). Abgestempelt wieder im wunderschönen Peine - Hauptpostamt in der Schützenstraße.
Der Stempel trägt dieses Mal den Kennbuchstaben "a"; beim letzten gezeigten Beleg war es "b".
![](https://philaforum.com/images/avatars/11/32-116437f6cfce96e20f4906db96470bf600818325.jpg)
Dauerserie FRAUEN
-
-
Hallo,
habe noch zwei eingescannt, nicht bedeutendes, aber die 5er ist ja nun auch nicht so häufig auf Brief anzutreffen
Grüße von Wolle
-
Heute vor genau 200 Jahren verstarb die auf der 250 Pfennig Frauenmarke abgebildete Luise von Preußen. Bei solch einem runden Todestag habe ich mal schnell einige Belege mit der gnädigen Frau herausgesucht. Vllt kann ja noch jemand einiges einstellen?
*********
Privat gemachter aber leider überfrankierter Ersttagsbrief zur Herausgabe der 250 Pfennig Marke von Preußen (1428) am 13. Juli 1989. -
Wertbrief portogerecht freigemacht mit je 1* 20 Pf Aussem (1365), 250 Pf von Preußen (1428), 500 Pf Salomon (1397) = 770 Pf.
-
Ich darf mich auf die schnelle mit 3 "Frauen"-Briefe dazwischen mischen...
-
@ schnulli: Frauen-Belege jeglicher Art sind immer gerne gesehen.
*****
Jetzt ein Ausschnitt bei dem ich mal wieder mit der Frankierung nicht so ganz klar komme.
Ein Einschreiben macht auf jedenfall 3,50 DM aus. Wäre es ein Großbrief kämen 3,- DM dazu = 6,50 DM portogerecht. Aber bei einem Päckchen wären 5 bzw 5,50 DM zusätzlich fällig (Stempeldatum kann ich nicht genau deuten). Hat jemand eine Idee?
**** -
Und der letzte zum 200. Todestag.
*****
Standardbrief als Einschreiben portogerecht freigemacht mit 1* 250 Pf von Preußen (1428) und Bund SM zu 100 Pf (1492) = 350 Pf. -
Vielleicht Warensendung bis 500 g a 300 Pf plus Einschreiben mit 350 = 650 Pf insgesamt ?
MfG wajdz8
-
Hallo wajdz8,
das wäre eine Möglichkeit, aber was hat dann der Stempel "Päckchen" dort zu suchen??? Den macht doch keiner zum Spaß drauf. Oder galt ein Päckchen bei Bedarf auch als Warensendung (die müßte dann aber ja offen versendet werden, oder? )
-
Also ich habe am Schalter schon umgepolt, wenn z.B. ein >Buchsendung> über dem >Gewichtslimit< war und eine andere Versandart vom Preis her noch im Rahmen lag.
Die Zahlen jedenfalls passen. aber wer kann das jetzt noch klären. Als Stempeldatum sehe ich 28.-?.94.
MfG wajdz8
-
gleicher text - deshalb entfernt wajdz8
-
Wer noch die unten gezeigten "Frauen" in postfrisch über hat, der kann diese für eine portogerechte Frankatur eines Päckchens verwenden. 1,53+1,12+1,00+0,45 = 4,10 € Päckchenporto! Es gibt noch unzählige Möglichkeiten mehr für die Verwendung von Frauen im Jahre 2010...
Wer hat eigtl noch postfrische Frauen für mich?? Kaufe sie euch gerne ab... -
hallo vichy,
die kann ich dir anbieten
gruss
wolfgang -
@ Wolfgang: das ist doch schon mal ein guter Anfang. Was willst Du dafür haben?? Schick mir doch ne PN! Danke!
**************
Nach allerlei Einschreiben, Wertbriefen usw. jetzt mal wieder ein schöner Stempel.
Großbrief [51-500g] freigemacht mit 1* 300 Pf Hensel (1433).
Wunderschöner Stempel aus Lauchheim vom 7.Dezember 1993. -
Jetzt mal wieder ein besonderes Stück. Nichts gemacht, also ohne "Geschmäckle"
Postkarte freigemacht mit 1* 60 Pf Erxleben (1332).
Das Besondere wieder der Stempel.
BAHNPOST Würzburg-München vom 25.03.90.
Was für ein schöner Beleg (und so etwas findet man in Massenware untergemischt!) -
Zitat
Original von Vichy
Wer hat eigtl noch postfrische Frauen für mich?? Kaufe sie euch gerne ab...Hallo Vichy,
ein paar Kleinigkeiten hätte ich auch für Dich.
Hier Bogen der 45 Cent - Marke und der zu 144 Cent.
Kleine Besonderheit am Rande: Der obere Bogen mit Frau von Droste-Hülshoff ist die normale Variante, während der untere Bogen auf allen Feldern den in Teilauflage vorkommenden Plattenfehler Mi.Nr. 2295 I "helle Stellen links in der rechten Augenbraue" aufweist.
Alle Bogen sind mehrfach vorhanden.
Gruß
KJ -
An sich ein Beleg für den SWK-Thread, wegen der hohen SWK-Nominale. Aber hier gezeigt als schönes Beispiel für die Verwendung von Dauermarken als Lückenfüller. Immerhin mußten 11,00 DM verklebt werden und da wurde aus der Portokasse zusammengesucht, was da war.
Postzustellungsauftrag mit bunter Mischung
4x MiNr 1179 (80) als Viererblock, 1x MiNr 1691 (700), 1x MiNr 1304 (80)
entwertet mit handst. BRIEFZENTRUM 86 ß f vom 10.12.96MfG wajdz8
-
Ich habe auch besser notierte Frauen-Belege zu zeigen.
****
Wertbrief 1500 DM (10,-DM)+ Rückschein (3,50DM)+ Eilzustellung (7,-DM)+ Briefporto Kompaktbrief (2,-DM) = 22,50 Gesamtporto.Freigemacht mit 4* 500 PF Salomon (1397) aus der linken oberen Ecke +
1* 200 PF von Suttner (1498) auch mit Oberrand (1.Serie) + 1* 60 Pf Erxleben (1332) (Leider mit 10 Pf überfrankiert...)
Bei solchen Belegen schlägt das Herz des Frauensammlers mal etwas schneller... -
die MiNr 1756 Luise Henriette von Oranien, gleich 10 x auf einem Postzustellungsauftrag.
TSt 65385 RÜDESHEIM A. RHEIN 1 b vom 19.-5.96MfG wajdz8
Name nach Hinweis korrigiert
-
Hallo Wajdz8:
schreib lieber LUISE statt LOUISE dann passt es!
Sonst dreht die arme Frau sich noch im Grabe um....
Aber ansonsten netter Beleg..
Wenn der mal über sein sollte... du kennst ja sicher jemanden.
Gruß Vichy -