Hallo !!!Hat hier jemand Interesse an meinen Sammlerbriefmarken ?
Habe keine Ahnung,wie wertvoll sie sind,aber etwas schon ,denke ich.
verkaufe Hindenburg Graf Zeppelin
-
-
Kann mir keiner helfen ?
-
oder kann man online nachschauen ? wenn ja,auf welcher homepage ?
-
vieleicht eher 10 euro oder 100 ? nur ungefähr ? Danke
-
Guten Morgen,
am besten wendest Du dich an unsere Spezialisten im Zeppelinforum, die können Dir bei der Einschätzung sicher helfen. Kannst ja dazu setzen das Du diesen Brief gerne abgeben möchtest.
Grüße
-
Frag mal bei nach, da sitzen die Experten.
Gruß
Uli -
bekomme da auch keine antwort !? aber trozdem danke
-
Also generell sind diese Marken und Belege sehr fälschungsgefährdet. Die 2RM Marke liegt bei 400Mi€ und die 4 RM bei 400 bis 420 Mi€ je nach Wasserzeichentyp. Generell, solltest Du diesen Beleg prüfen lassen. Mir persönlich sieht er zu gut erhalten aus, als das er echt sein könnte :D, bin bei solchen werten aber generell immer Misstrauisch
Grüße
-
@ Ron
...Du sagst es ...
Daher auch die allgemeine Zurückhaltung zu dieser Frage.
Allgemein gilt zu den besseren Zeppelinen ( mit Aufdruck):
Diese sind nur vollwertig handelbar, wenn sie kompetent geprüft/ attestiert sind.
... und diese Forderung steht hierbeit schon sehr lange.
Gruß SB -
Bin kein Zeppelinspezialist, aber fehlt da nicht noch der blaue Beförderungsstempel? Auf dem Bild erkennt man leider auch nicht den ganzen beleg sowie dessen Rückseite.
Grüße
-
Herr Weiskopf hat auf jeden Fall viel Post bekommen.
-
Zitat
Original von celica
Herr Weiskopf hat auf jeden Fall viel Post bekommen.Scheint ein gefragter Mann zu sein ;). Somit auf jedenfall prüfen lassen. Für mich schwindet die Echtheit des Beleges zusehens, oder es wurde an die Person entsprechend viele "gemachte" Belege versandt.
Grüße
-
Der Adressat wird gar nicht so ein gefragter Mann gewesen sein.
M.E. ist das keine Bedarfspost, auch der Beleg aus dem Epayangebot nicht.
Das sind reine Dokumentationsbelege der Firma Behrens. Dieser Händler hat seinerzeit, ähnlich wie Sieger pp., reichlich Sammlerbelege geschaffen. Und irgendeine Anschrift musste ja auf den Brief.Zur Einschätzung des Briefes habe ich dem Threadersteller schon vor etlichen Tagen eine PN geschrieben.......
Grundsätzlich teile ich allerdings die Ansicht von Ron Alexander.
Gruß
KJ -
Wenn ich den Text auf dieser Seite:
richtig interpretiere, war Victor Weiskopf ein New Yorker Briefmarkenhändler, der auf Luftpostbriefe spezialisiert war - also auf jeden Fall ein "gemachter" Beleg.
Zitat: "L. Charlot (an important jazz age airmail dealer was on Broadway, while Emil Bruechig (1901-1947) a Scott alumnus who also specialized in airmails at on Fifth Avenue as was Victor Weiskopf."
Edit: Hier auch noch einmal die entsprechende Bestätigung:
LG
Michael -
Hallo,
ein Zeppelinpost-Experte bin ich nicht, habe aber einige Belege. "Gemachte" Sammlerbriefe in Großauflage waren bei den Zeppelinfahrten die Regel, selbst handschriftlich addressierte Belege sind wohl keine "Bedarfspost". Erstens war das Zeppelin-Porto deutlich höher als das normale nach Übersee und zweitens wurden Atlantik-Überfahrten wegen schlechten Wetters auch schon mal verschoben, so dass echte Bedarfspost billiger und zielsicherer auf herkömmlichem Transportweg lief.
Was mich an dem gezeigten und bei eBay angebotenen Belegen stutzig macht, sind:
a) die erhebliche Überfrankatur, denn 8 Reichsmark waren damals eine stattliche Summe;
b) die Abstempelung solcher offensichtlich massenweise aufgegebenen Sammlerbriefe mit Bord-Poststempeln statt Zuleitung und Abstempelung über andere Einlieferungspostämter oder Aufgabe in Friedrichshafen und letztlich
c) die offenbar fehlenden Ankunftsstempel, die eine tatsächliche Beförderung glaubhaft machen würden.
So bleibt wirklich nur eine Prüfung, um solche Stücke, die nicht authentisch wirken, zu einem verantwortbaren Preis handelsfähig zu machen.
Beste Sammlergrüße
philnum
-
Wolffi
18. August 2021 um 17:37 Hat das Thema freigeschaltet. -
Wolffi
18. August 2021 um 17:37 Hat das Thema aus dem Forum Identifizierung und Wertbestimmung von Briefmarken nach Zeppelin-Post verschoben.