Hallo zusammen,
die angehängte Mi.Nr. 87I b - geprüft Mai 09 - gibt M. Jäschke-Lantelme, und mir natürlich umso mehr, Rätsel in Sachen Stempelherkunft auf! Er hätte die Marke gerne für seine Vergleichssammlung. Hat jemand eine Idee?
Sage besten Dank vorab, viele Grüße Rolf

Mi.87Ib gepr. Jäschke-L. Welcher Stempel??
-
-
Stempel Cannstatt bei Stuttgart vom 11.02.1907, wobei die Germania-Marken seit 01.04.1902 in Württemberg als Frankatur zulässig waren. Liegt es an der Stempeltype (Spätdatum?)?
Die Mi-Nr. 87Ib ist mit Frühverwendungsdatum vom 09.04.1906 (nach Michel-Spezial 2006 Band 1) bekannt.
Gruß
Pete -
@rolqro
Ich denk mal es liegt nicht am Stempel sondern an einer fehlenden Nuance die auch einem Prüfer in seiner Vergleichssammlung innerhalb der Farbe b (hellblau) fehlen kann.
Schöne Grüße
Guido -
also der Stempel kann es m.E. nicht sein, der Farbton eher. Ich würde die Marke in der eigenen Sammlung belassen, wäre ja nicht das erste mal das irgendwann einmal eine neue Germania Farbe aufgenommen wird, diese dann gar recht teuer wird und kein Sammler die Farbe hat weil alle Stücke in Vergleichssammlungen stecken. Ein schelm wer böses dabei denkt
Gruß
-
Innendienststempel - Uhrzeit fehlt. Ist nicht häufig auf Marken.
Gruß
Thomas -
Allen vielen Dank für das Feedback,
denke, Thomas liegt hier richtig, denn die Anfrage von J.-L. ging eindeutig in Richtung Stempel...wobei andere Überlegungen nicht auszuschliessen sind -
Hallo und einen guten Abend,
stimme postschild voll und ganz zu.
Einfach mal die Entwicklung abwarten .
... jetzt schon im Voraus hGw!freundlichst krauseklatt
-
anders herum gefragt, was hat denn der Herr JL geboten oder als Ausgleich angeboten?
-
...da hat er sich bedeckt gehalten...wüsste auch beim besten Willen nicht, wieviel man verlangen könnte. Denke, dass geht meinerseits in die Richtung "Schenkung"...vielleicht werden dann auch die Prüfergebnisse besser
p.s.: die Marke hat er bereits mit 87Ib signiert. -
Tomwolf hat vollkommen recht. Stempel von größeren Postorten aus Württemberg sind ohne Uhrzeit auf Marken nicht häufig. Das waren sog. Innendienststempel, die nur ausnahmsweise zur Markenentwertung benutzt wurden. Da sind die Prüfer häufig sehr schlecht bestückt. Diese Krücke taugt gerade eben so für eine Vergleichssammlung.
Grüßle
lickle
-
vom Stempel nun einmal abgesehen, wenn Tomwolf das sagt kannst du darauf bauen-----------
Zitatda hat er sich bedeckt gehalten.
das ist typisch, so kennt man ihn, Schenkung ist natürlich perfekt!
Behalte die Marke bei Dir, da ist sie sicher gut aufgehoben.
Gruß
-
Kleine Anmerkung noch: solche Stempel (also Innendienststempel) werden auf Infla-Marken generell als "Stempel falsch" signiert bzw. ohne Signierung zurückgeschickt. Diese Stempel gehören nicht auf Freimarken abgeschlagen (das erklärt generell deren Seltenheit auf Marke - unabhängig von der Zeit, sind also auch auf Germania kleine Raritäten)!
Aber - wie so oft - gibt es auch hier Ausnahmen. Selbst während der Infla-Zeit wurden Innendienststempel als Entwerter verwendet und wenn diese auf "nachweislich echt gelaufenen" Briefen vorliegen (dies sind dann meist Auslandsbriefe, die über eine Zensurstelle gelaufen sind - entsprechende Vermerke sollten auf dem Brief vorhanden sein sowie ein Ankunftsstempel) wird ein Infla-Prüfer diesen Brief als "Infla Echt" signieren. Absolute Raritäten!!!
Gruß
Thomas -
Da kann ich auch noch was beisteuern.
An dieser unscheinbaren Germaniamarke hatte J.L. auch Interesse.
Diese Farbe der Nr 56 a ist rosa.
Deutlich vermerkt auf der Markenrückseite.
Sie fällt somit aus dem üblichen Farbentopf karminrot bis rötlichkarmin heraus.
mfg
erron
-
Kann so eine Marke nicht auch einfach ausgebleicht sein?
Woran erkennt man bei so einer Färbung, dass sie wirklich durch die Herstellung bedingt wurde?Gruß
Tawwa -
Sehr interessant!
Der auf der Paketkarte nicht zur Entwertung, sondern als Leitstempel eingesetzte Stempel ohne Uhrzeit wäre also ein Innendienststempel.
Allerdings ging es wohl in Stuttgart recht ruhig zu, den der Beamte schlug ihn erst 3 Tage nach Paketannahme ab.Mit besten Grüßen BaD
-
@TomWolf de
Sehr interessant. Danke für Deine Ausführungen bezüglich der Innendienststempel. War mir bis jetzt nicht bekannt. Man lernt halt nie aus. Ich werde in Zukunft auf diese Stempel achten. Ich bin sicher daß der ein oder andere Stempel noch unentdeckt in meinen Beständen schlummert.Schöne Grüße
Guido -
erron
4. Mai 2021 um 18:54 Hat den Titel des Themas von „Mi.87Ib gepr. Jäschke-L. Stempel??“ zu „Mi.87Ib gepr. Jäschke-L. Welcher Stempel??“ geändert.