und hier noch eine Bogenmarke mit Farbstreifen auf dem Rand

Interessantes vom Bogenrand
-
-
einiges von Monaco: gezähnt und geschnitten
-
und noch zwei mit gezähnten und geschnittenen Bogenrand
-
Und hier wieder ein paar ältere Bogenzähl-Nummern:
-
Ich hab auch noch einen Scan
Mi.Nr.47d. Hat fast jeder im Album
Doch wenn ich richtig informiert bin haben nur 10% aller verausgabten Marken ab 1894 haben einen rechten Seitenrand mit Strichelleisten.
Sollte ich mich irren, lasse ich mich auch gerne belehren, ich bitte sogar darum.
Denn man sagt in diesem Forum kann man etwas lernen.schönen Feiertg auch noch
Werner -
Normalerweise sind die von der Firma/Druckerei Bagel hergestellten Bögen sehr schmucklos in den Bogenrändern. Außer den Reihenwertzählern und vereinzelt mal eine Schnittlinie sind kaum Bogenrandsignaturen zu finden. Eine Ausnahme bildet hier nur die Bund MiNr. 288 bei der mal Formnummern in Form von (handgemalten) römischen Ziffern im rechten Bogenrand neben Feld 20 (FN II) und Feld 30 (FN I) zu sehen sind.
Gruß Jens
-
Hi!
Diesen Block 10Pf AM-Post hab ich in ner Wühlkiste gefunden. Ist das oben eine Plattennummer? Gibts hierfür Bewertungen, ich habe leider keinen Michel Spezial 2.
Gruß
-
Guten Abend Jojo,
ja, das ist eine Platten-Nummer.
Aber da sie auf jedem Druckbogen angebracht war, und noch reichlich Bogen im Umlauf/Handel sind, bedeuten sie nur eine geringe Wertsteigerung.
Gestempelt (wie Deine) sind sie natürlich noch interessanter als postfrische.
Anbei eine kleine Reihe aus meinem Album: -
Zitat
Original von jojo30
Hi!Diesen Block 10Pf AM-Post hab ich in ner Wühlkiste gefunden. Ist das oben eine Plattennummer? Gibts hierfür Bewertungen, ich habe leider keinen Michel Spezial 2.
Gruß
Es ist schon richtig, daß postfrische Plattennummern noch gut erhältlich sind. Bogenware ist noch reichlich vorhanden.
Gestempelte Stücke in guter Erhaltung sind jedoch Mangelware. Deine Plattennummer der Mi.Nr. 6 z (ich vermute nach dem Scan nicht das weiße Papier) steht mit immerhin 250 EUR im Katalog.
Das halte ich zwar für übertrieben und Deine Stempel sind auch schwer zu identifizieren, aber Massenware ist das nicht. Glückwunsch zum Fund !Gruß
KJ -
Hier ein Bogen von Marienkaefer von Canada
[Blockierte Grafik: http://i413.photobucket.com/albums/pp214/lithograving/img033.jpg]
-
Niederländische Antillen 1375 mit gleichem Motiv auf Bogenrand.
-
Solche Bogennummer-Korrekturen - handschriftlich in der Druckerei vorgenommen - zählen natürlich auch zu den Fettaugen in der Suppe von uns Markenkruschtlern:
-
Und weil ich grade einen schönen Posten WÜRTTEMBERG sortiere:
Die seinerzeit eifrig angebrachten Druckdaten sind doch auch immer wieder was Schönes: -
Schöne Sachen werden hier gezeigt, Buntes, Wertvolles, Seltenes und manchmal alles zusammen in einem Stück. Sehr nett anzusehen.
Abarten-Hannes hat mich mit den schicken Sachen aus der Französischen Zone natürlich wieder ins Spiel gebracht.
Hier also ein paar Beispiele für gezähnte Randfelder in Markengröße. Diese entstehen durch Bogenverschnitt. Nicht spektakulär, aber doch eine schöne Ergänzung für die Sammlung.
Gruß
KJ -
Weil sie gerade parat lagen (und ich nicht lange suchen musste, hihihi), hier passend zu Kontrollratjunkies Scan ein solcher mit Württemberger Zehnern
aus der 1., dafür anfälligen Ausgabe: -
Frisch auf den Tisch des Hauses: Belgien mit schwarzen Balken und auf dem linken Feld unten verschiedene Farben der "2"
-
Wieder mal was Älteres, von 1933:
MiNr.485 mit Bogenzahl-Nummer, dazu die untere Marke mit dem Plattenfehler I: Offenes D.
Solche Kombinationen findet man doch gerne...! -
Ein wunderschönes Stück Hannes, Glückwunsch !
Nun einmal wieder etwas jüngeres aus Berlin.
Hier ein paar Formnummern aus der Dauerserie Sehenswürdigkeiten. Diese Serie wurde bekanntlich in Hunderterbogen und in Rollenform hergestellt. Dazu die beiden besseren Markenheftchen.Die Formnummern kommen vom rechten Bogenrand, links findet sich der farbige Balken
Gruß
KJ -
Dann mal noch nen kleiner Auszug von Bogenrändern aus meiner Sammlung.
-
Heute zwei Besonderheiten der Mi.Nr. 140, der niedrigsten Wertstufe zu 1 Pf aus der Dauerserie Berliner Bauten II.
Zunächst das sehr seltene Druckerzeichen "DM", welches lange nicht so häufig vorkommt, wie die Ziffern.
Ergänzend dazu eine Bogeneinheit mit HAN (Hausauftragsnummer).Gruß
KJ -