Hallo bayernnerv,
Ein klasse Viererblock, aus der Bogenecke mit Plattennummer und noch dazu gestempelt. Mehr geht nicht !
Glückwunsch und viele Grüsse
Hallo bayernnerv,
Ein klasse Viererblock, aus der Bogenecke mit Plattennummer und noch dazu gestempelt. Mehr geht nicht !
Glückwunsch und viele Grüsse
Hallo zusammen,
es muss nicht immer die Destination Dänemark sein. Hier zeige ich eine Empfangsbestätigung über eine Postanweisung, frankiert mit einer 5 Pfg. Mi. 77III von Hof nach Selbitz.
Diese Empfangsbestätigungen wurden den Postanweisungen beigeklebt wie man aus der Klebespur links unschwer ableiten kann und dem Einzahler zugeschickt.
Viele Grüße
DKKW
Die Klebespuren stammen aus einer Akte!
Wie man unschwer aus der Abrisskante oben ableiten kann wurden die beiden Formulare zusammengedruckt und wie eine Postkarte mit Antwort (umgebogen) verschickt.
Grüßle
lickle
Hallo lickle,
ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren. Was mich erstaunt wenn die Bestätigung mit der Postanweisung zusammengedruckt wurde, warum findet man in den Ganzsachenkatalogen (Ascher, Michel) keinen Hinweis, nicht mal eine Fussnote? OK, der Bestätigungsteil ist keine Ganzsache, aber sie wäre ja Teil des Formularsatzes gewesen.
Viele Grüße
DKKW
Hallo,
Ich glaube auch, dass es einfach nur ein Formular war, das bei Bedarf Verwendung fand. Dafür spricht auch die Frankatur mit Marken.
Außerdem habe ich noch nie eine Doppelkarte gesehen, sondern Bestätigungen immer nur einzeln.
Viele Grüsse
Alle Empfangsbestätigungen für eine Postanweisung zeigen oben Trennungsspuren (Schere oder Abriss)
Es waren immer nur Formulare, deswegen tauchen sie in Ganzsachenkatalogen auch nicht auf.
Grüßle
lickle
Hallo,
vielleicht hilft es?
Beste Grüsse Bernd
Hallo Bernd,
herzlichen Dank für Deinen Beitrag. Jetzt kann ich den Beleg endlich richtig einordnen. Wieder was gelernt
Viele Grüße
DKKW
Hallo zusammen,
Postaufträge aus Bayern ins Ausland sind nicht häufig, obendrein mit Dänemark eine seltene Destination, den Brief habe ich vor Jahren sehr gerne gekauft.
Luitpold 40 Pfg. mit Firmenlochung C.S. aus München 6 vom 11. Dez. 14 nach Kopenhagen, dort am 14.12.14 angekommen.
Viele Grüße
DKKW
Hallo zusammen,
mein heutiger Beitrag ist eine schnöde Paketkarte, noch dazu ohne Kupon, für ein Paket mit 5 Kg Gewicht von Nürnberg via Hamburg nach Aalborg in Dänemark aus dem Jahre 1911.
Frankiert mit einer 80 Pfg. Luitpold als portorichtige EF.
Diverse Transitstempel auf der Vorderseite. Rückseitig der Ankunftstempel "Aalborg 1.6.11"
Viele Grüße
DKKW
Ich möchte heute hier eine Packetkarte zeigen, die von Weissenburg Bay mit einer 75 Pf Marke frankiert worden ist. Auf Brief steht diese Marke mit EUR 10,00 im Michel-Spezial-Katalog. Das scheint mir jedoch zu knapp bemessen zu sein, da die Zeit für die Verwendung dieser Marken kaum über ein Jahr hinausging.
Heute dazu eine Packetkarte vom 24.12.1912 mit einer 80 Pf Marke Luitold Typ 1 von München nach Barschach / Schweiz über Rorschach ist.
Hallo zusammen,
die 20 Pfg. König Ludwig III Kriegsdruck ist als EF absolut Massenware. Dieser Inlandsbrief, Portoperiode 1.10.19 bis 6.5.1920, hat aber einen so hübschen Firmenaufdruck auf dem Umschlag, da konnte ich nicht widerstehen.
Leider habe ich bislang nicht herausfinden können, was die Fa. Weiss produziert hat.
Viele Grüße
DKKW
Hallo,
ich benötige einen Rat von Luitpoldexperten. Ich habe über ebay eine Luitpold 77III U und noch dazu ein Randstück (?) ersteigert. Auf der Rückseite ist die Briefmarke in der Mitte unten von Helbig als auch Pfenninger geprüft.
Nach längerer Recherche habe ich aber bei Michel als auch Sem 77 III U Randstück nicht gefunden.
Es könnte sich theoretisch auch um einen Teil eines Zusammendruckes aus einem Markenheftchen nämlich WZ 2 III (77III/Z/77III) handeln. Aber hier gibt es keine Bewertung bei ungezähnt!
Sem macht keinen Unterschied bei den Markenheftchenzusammendrucken zwischen I,II oder auch III. Hier gäbe es eine Bewertung des oben erwähnten Zusammendruckes auch für ungezähnt.
Tja, irgendwie bin ich jetzt ratlos. Handelt es sich hier nun um ein Randstück 77III U oder ist es ein Teil eines Markenheftchenzusammendruckes?