mmh...
Naja, bei 'goldhahn' habe ich auch schon die eine oder andere Sache gekauft.
Ich stehe sowieso nicht auf dem Standpunkt - huhu - da ist alles schlecht, aber dort mußt du unbedingt kaufen.
Es sind Erfahrungen, die man oft auch alleine sammeln muß.
Wenn eben steht ' feinste Gummierung' ist das für mich nachgummiert.
' sauberer, zeitgemäßer Stempel' wäre mir eben auch zu schwammig.
Ähnlich sehe ich die Anmaßung, dass man sich nicht faul auf seinem PC-Stuhl rummlümmeln sollte, sondern nur die ach so wichtigen Auktionen XYZ besuchen müße.
Das ist doch nunwirklich jedem seine eigene Sache. Einer mags, andere nicht. Ich werde hier auch einen Teufel tun, jedem meine Meinung als die Einzige anzupreisen und meine Sammelgebiete sind auch nicht das 'non plus ultra'.
Aber, damit leben doch die meisten hier sehr gut.
PS: Sorry, aber einige Gesprächseinheiten lese ich hier in jedem Beitrag immer und immer wieder.
Wo Kiloware kaufen ???
-
-
Zitat
Original von db1201037
Hallo,ich muß sagen, ich habe bei Kiloware von Ebay meist gute Erfahrungen gemacht.
Natürlich darf man auf den Begriff "undurchsucht" nicht allzu viel geben. Echte Sahnestücke sind selten zu finden, sofern sie nicht in der Beschreibung angegeben sind. "Undurchsuchte Kiloware England Sondermarken ohne Weihnachtsmarken" dürfte allerdings recht beliebt sein. Der Weihnachtsmarkenanteil bei solche Ware ist normalerweise nicht feierlich.
Je nachdem, was du eigentlich suchst solltest du auf folgende Angaben achten:
- Exakte Beschreibung der Menge (nicht lachen, manchmal ist Kiloware auch nur ein Scannerlot
- Angaben zum Sonder- und Zuschlagsmarkenanteil (prozentual oder ausschließlich)
- Foto ansehen, wird die Ware auf dem Foto geliefert oder ähnliche Ware? Oft sind bei Kiloware "nur Sondermarken" schon etliche Dauerserien zu sehen, das funktioniert zumindest bei Ausland wohl immer wieder
- Angaben zu den Jahren, aus denen die Marken stammen
- Andere Angebote des Verkäufers ansehen, ebenso Bewertungsprofil nach bereits verkaufter Kiloware durchsehen
- Benötigte Menge abschätzen, damit nicht zu viele gleiche Marken dabei sind (würde bei BRD ab 2000 ca. 500g bis 1,5 kg empfehlen)
- Beschreibung "kurz geschnitten/gerissen, einlagiges Papier" etc. mit Foto vergleichen
- Bei aktueller KW dürftest du davon ausgehen, jede Menge SK-Marken Rosengruß/Kameliengruß und Roter Sand zu bekommen. Achte auf Hinweise wie "auch viele selbstklebende Marken", das könnten dann doch zu viele sein
- Ebenso Vorsicht bei Ware aus Preisausschreiben, da findet man in einem Kilo machmal 95% nur 2-3 aktuelle AusgabenEin halbes Kilo BRD aktuell nur Sondermarken dürftest du bei Ebay & Co. für 5-10€ bekommen.
Grüße,
dbHallo db1201037
Es hat sich mehrfach gezeigt das zu 98% aller Angebote in diesem Bereich , Waren sind die durschsucht wurden und bereits das beste Rausgepickt ist. Sie stammen oftmals bereits von Auktionshäusern die diese Kilowaren angeboten hatten und der eigentliche "nicht brauchbare " Rest wird einfach verschleudert. Sehr zum Nachteil der Sammler.Aufgrund der mir zu hohen Kosten für die Auktionen sowie auch der Angebote die mehr als Fraglich sind in diesem Bereich ,bin ich auf eine weniger bekannte Plattform umgestiegen die Kostenlos Auktionen Anbietet. Dort hab ich mittlerweile ca.85 Steckbretter zum Preis von fast 490 Euro Verkauft (Bewertungen sind noch am laufen,kommen aber die Tage auch noch rein) .Zwar ists bei mir zur Zeit der ein und derselbe der bei mir Einkäuft . Letztendlich hätte ich das über Ebay verkauft hätte ich somit Kosten an der Backe gehabt die den Verkaufspreis bei Hood.de fast gleichgekommen wären.
Bin auch hier nicht bereit für 60 einfache Auktionen ,dann 42 Euro allein für das einstellen zu zahlen + 16% MWST, Dann noch Prozentual vom Gewinn (Erziehlter Verkaufsprieis) +16% MWST. Das finde ich eher eine Abzocke seinesgleichen betreffend Ebay. Leider wird das Internet immer wieder benutzt um Sachen zu verramschen wo eigentlich kaum jemand noch was zahlen würde dafür !. Man kann sich ja ide Ware nicht ansehen,selbst Fotos können "gefked" sein weil man das nicht so genau feststellen kann.
Und wenn jemand Schindluder mit seinem Account bei Ebay treibt, dann wird halt der Account geschlossen. Derjenige lacht sich ins Fäustchen und macht nen anderen Account mit nem Anderen Namen auf und v e r a r s c h t die Leute wieter !. Letztendlich sind die Seriösen Auktionshäuser eher die besseren Anlaufstellen für Kilowaren. Zugegeben das dort auch alte Knochen schlummern ,aber man kann ja vor Auktionsbeginn (falls man an der Auktion Anwesend ist) die Ware sich ansehen und selbst Entscheiden ob man sie kaufen will oder nicht. Früher haben es ja auch die Sammler gemacht und sind damit oftmals besser gefahren als über die Angebote die im Internet Angeboten werden.Gruß
Nugget -
Hallo zusammen,
ich krame den alten Fred noch mal raus, weil ich grade auch brauchbarer Kiloware suche, um Bund ab dem Jahr 2000
zu ergänzen. Die angegeben Links sind teilweise veraltet und führen mittlerweile ins Leere.
Wo also gute, noch nicht durchsuchte Kiloware (Bund ab 2000) kaufen?
LG Franz
-
Wo also gute, noch nicht durchsuchte Kiloware (Bund ab 2000) kaufen?
Die kurze Antwort lautet: So etwas gibt es nicht.
Die längere Antwort: Jede/r, der hier Kiloware kauft hat wahrscheinlich sehr oft daneben gegriffen, dann einen Anbieter gefunden, bei dem die Kiloware brauchbar war und ist dann diesem Anbieter treu geblieben, weil diese Kiloware eben nur sehr oberflächlich durchsucht war und das Preis/Leistungsverhältnis gepasst hat.
Wenn ich nun einen solchen Anbieter gefunden habe, bleibe ich ihm treu und nehme mal alles, was ich so kriegen kann, und sortiere die Marken auf 4 Haufen
Haufen 1: Kommt in die blaue Tonne
Haufen 2: Verschenke ich
Haufen 3: Enthält (nur) Marken, für die sich andere Sammler möglicherweise interessieren, ich aber nicht
Haufen 4: Behalte ich für meine Sammlung
ab und zu bekomme ich für Haufen 3 dann Tauschware oder in seltenen Fällen auch tatsächlich Geld, weil nix zum Tauschen da ist. Die Einnahmen unterschreiten meistens die Kosten sehr deutlich - Zeit darfst du bei dem Hobby eh nicht rechnen.
Klar kommt jetzt möglicherweise wieder die "das ist aber gewerblich"-Diskussion - bei insgesamt zweistelligen "Einnahmen" (und dreistelligen Ausgaben) im Jahr sehe ich die Sache aber entspannt.
So, das waren jetzt meine Erfahrungen mit Kiloware. Mal gespannt, was die anderen so schreiben. LG Uli
-
Zitat
Hallo zusammen,
ich krame den alten Fred noch mal raus, weil ich grade auch brauchbarer Kiloware suche, um Bund ab dem Jahr 2000
zu ergänzen. Die angegeben Links sind teilweise veraltet und führen mittlerweile ins Leere.
Wo also gute, noch nicht durchsuchte Kiloware (Bund ab 2000) kaufen?
LG Franz
Mein Tipp: https://www.briefmarken-bethel.de/bestellen.html
Dort landet immer noch viel Material von Nicht-Sammlern und man kann durchaus etwas finden. Aber egal ob man ein Schnäppchen macht oder nicht - man hat eine soziale Einrichtung unterstützt!
Grüße
Harald
-
ich krame den alten Fred noch mal raus, weil ich grade auch brauchbarer Kiloware suche, um Bund ab dem Jahr 2000
zu ergänzen. Die angegeben Links sind teilweise veraltet und führen mittlerweile ins Leere.
Wo also gute, noch nicht durchsuchte Kiloware (Bund ab 2000) kaufen?Ich gehöre ja auch zu denen, die sich mit großer Freude durch Kiloware wühlen. Ich würde es aber nicht machen, wenn es mir darum ginge die üblichen Lücken in einer üblichen Bund-Sammlung zu füllen. Kiloware ist gut, wenn man nach "ungewöhnlichen" Dingen sucht, z.B. Stempelabschläge und Druckabweichungen, ansonsten eher nicht.
Undurchsuchte Kiloware gibt es nicht und die üblichen Lücken in einer Bund-Sammlung gibt es nur, weil diese Marken in der täglichen Post so gut wie gar nicht genutzt werden/wurden. Dies betrifft m.E. ganz besonders Bund ab der Euro-Umstellung. Diese Marken "sammel" ich deshalb quasi nur als Beifang und Tauschobjekt. Wenn ich Kiloware für diesen Zeitraum kaufen würde, dann wahrscheinlich nur vorsortierte (und damit bereits durchsuchte), wie z.B. Kiloware ohne Dauerserien = nur Sondermarken.
Gruß
Uli
-