kartenhai
war schon mehrmals in München und habe da einen wirklich urigen Laden in der Nähe von Dallmeier gesehen.
Ich war leider Sonntags dort...da hatte der zu.
Ich denke in einer Großstadt lässt sich ein solcher Laden auch leichter halten und zudem habe ich generell das Gefühl, dass in Bayern noch mehr gesammelt wird als zum Beispiel hier bei uns im Saarland.
Meist beschränkt sich hier alles auf das Saargebiet.
Wir haben hier auch ein Auktionshaus was sich mittlerweile wirklich nur noch auf Saargebiet spezialisiert hat.
Zu Ebay muss ich sagen, dass ich Dir da vollkommen recht gebe.
Aber die Händler dort haben auch die Möglichkeit weltweit zu verkaufen und tun dies auch.
Auch gebe ich Dir recht, dass einige Angebote wirklich wie in einer Warteschleife ständig wieder angeboten werden.
Gruß
Beiträge von Barnie40
-
-
Wir sind noch in er Aufbauphase und daher diese Uhrzeit. Dass passt dann bei jedem.
Es gibt auch einen Ortsansässigen Verein, allerdings wann diese sich treffen kann ich Dir leider nicht sagen.
Bei uns passt es halt optimal von der Zeit her.
Aber Deinen Vorschlag werde ich mal in die Runde werfen.
Wie schon gesagt, wir sollten Alle gemeinsam daran arbeiten, dass die Jugend wieder mehr gefördert wird und Spaß am Sammeln bekommt. -
Eines wollte ich noch nachschieben.
Ich verurteile hier niemanden....
es sollte nur mal so ein Anstoss zum Nachdenken für uns ALLE sein.
Da schliesse ich mich mitein. -
Hallo Briefmarkentor,
also ich glaube Du hast mich nun ein wenig falsch verstanden.
Ich verurteile die Internetauktionshäuser nicht gänzlich denn ich mache ja auch selbst gebrauch davon.
Allerdings geht eben mit solchen kleinen Lädchen dann doch ein Stück der Sammlergeschichte verloren. Wenn ich mir vorstelle, dass dies früher ein Treffpunkt für Sammler war und die Opas ihre Enkel dazu mitgenommen haben. Das hatte dann doch schon einen Einfluss.
Ich habe neulich mit einer wirklich jungen Frau geschrieben die die Sammlung ihres Opas wenigstens mal grob geschätzt haben wollte.
Ihre Aussage war: "Mein Opa hat die Sammlung gepflegt und behütet und wir Kinder durften noch nicht einmal einen Blick darauf werfen"....keine schöne Einstellung. Irgendwie so habe ich dass Gefühl, dass die "alten Hasen" den Jungen aber auch nichts zutrauen....und so kommt es mir auch auf Tauschbörsen vor....selbst ich (42 Jahre) werde da oftmals schräg angeschaut.
Vielleicht ist der Zug um Nachwuchs zu fördern bereits abgefahren.
Unser Briefmarkenverein trifft sich regelmäßig (alle zwei Wochen um 20 Uhr ) in einer Kneipe....was mache ich den mit einem Jungen von 14 Jahren der wirklich an diesem Hobby interessiert ist?
Ehrlich gesagt kenne ich nun ja auch keine Lösung für das Problem, aber ich kann nur vor denen Sammlern den Hut ziehen die sich wirklich intensiv um die Jugend kümmern. Schliesslich opfern sie hierfür die Zeit, welche sie eigentlich für Ihre Leidenschaft zur Verfügung hätten.
Es ist einfach ein Teufelskreis.
Und glaub mir eines, ein Briefmarkenhändler mit Laden steht heute wirklich auf verlorenem Posten.
Mit den Preisen im Internet kann er nicht mehr mithalten.
Ausnahmen sind natürlich wirklich herausragende Stücke.Was ich generell damit meinte ist eigentlich....mit dem Tod der Briefmarkenläden stirbt auch ein Teil unser aller Hobbys.
Also ich mochte diese Läden irre gerneGrüße Barnie
-
Hallo Murphyleinchen,
was ist eigentlich Dein Sammelgebiet wenn ich fragen darf?
Danke nochmals für deine schnellen Antworten
Grüße Barnie40 -
Aber Du hast auch gerade Post von mir erhalten
-
Privatnachricht
-
Hallo Murphyleinchen.
Also die zweite abgebildete Steckkarte hat einige Marken welche ich mir mal gerne näher anschauen würde.
Besonders in der zweiten Reihe die letzten drei Marken vom Stempel her und auch in der vierten Reihe die ersten vier Marken.
Ist es möglich davon mir als PN zu senden?Gruß Barnie
-
Meine Meinung zu dem Thema ist,
dass sich die Zeiten extrem verändert haben. Generell ist es heute doch so, dass alle Vereine mit dem Nachwuchs Probleme haben. Was nun das Sammeln von Briefmarken angeht, so nimmt sich heute kaum noch ein Jugendlicher die Zeit, mal ein paar Stunden damit zu verbringen irgendwelche Papierschnipsel (Aussage eines Jugendlichen) einzusortieren.
Woran man deutlich die Veränderung merkt (zumindest hier im Saarland) ist der Verlust etlicher alter Briefmarkenläden.
Früher musste ich nur ein paar Kilometer fahren und schwups war ich in einem Laden in dem ich mich nach Herzenslust austoben konnte. Vor einigen Wohen habe ich mich dann auf den Weg in unsere Landeshauptstadt gemacht um dort mal wieder meinen alten Briefmarkenladen zu besuchen....leider musste ich feststellen, dass auch dort wenig von dem Charme von früher übrig geblieben ist. Briefmarken verkauft der Inhaber wenn dann nur noch auf Bestellung. Auf meine Frage warum antwortete er: "Die Zeiten sind leider vorüber in denen ich täglich Sammler in meinem Laden hatte und nur vom Verkauf dieser leben konnte".
Heute verdient er sein Geld ausschließlich mit Münzen...wie schade ich das doch finde.
So gut die Internetauktionshäuser heute auch sein mögen (Vor- und Nachteile). Letztlich sind es meiner Meinung nach diese, die diesen Geschäftszweig zerstört haben.
Das das Sammeln von Briefmarken ausstirbt wage ich dennoch zu bezweifeln. Irgendwie werden Sammlungen überleben und gelangen dann auch nach dem Absterben eines begeisterten Sammlers wieder in die richtigen Hände. Wichtig ist nur, dass man jungen Leuten nicht den Mut zum Sammeln und vor allem die Lust am sammeln nimmt. Teilweise sind mir ja schon haarsträubende Geschichten gerade von Briefmarkentauschbörsen zu Ohren gekommen. Hier nehme ich einfach mal die "alten Hasen" in die Pflicht. Motiviert die junge Sammlergeneration und nehmt unsere Zukunft an der Hand.Gruß Barnie40
-
Guten Morgen,
ich sammle Belgien und belgisch Congo sowie Steuermarken, Fiskalmarken usw.
Hast Du in diesen Sammelgebieten was?Grüße Barnie40
-
Wunderschönen guten Morgen aus dem Saarland,
also ich finde ebenfalls, dass man dies alles nicht so ernst nehmen sollte. Schliesslich ist es unser aller Hobby und ich finde die Frotzelleien (auch wenn ich ab und an mein Fremdsprachenlexikon benötige...lach) ganz herzerfrischend und wirklich mal sowas von amüsant.
Vor allem wirkt dann alles nicht so steif.
Übrigens finde ich dass mit dem Thread (Wirtshausgeschichten usw.), gar keine schlechte Idee....ich würde den sofort abonnierenGrüße von einem aus dem Bundesland, welches sich nie so richtig entscheiden konnte wo es hingehört
Barnie
-
Mensch Karl Heinz,
da werde ich ja glatt ein wenig neidisch.
Du hast ja für jede Lebenslage ein passendes Kühlhaus...lach.
Grüße aus dem mittlerweile bei 20 Grad bewölkten Saarland -
-
Hallo Sammlerfreund,
herzlichen Dank für das Angebot, aber die abgebildeten Marken habe ich bereits mehrfach.
Aber vielleicht will sie ja jemand hier für die Jugend oder Du kennst selbst einen jungen Sammler der sie haben möchte.
Grüße
Barnie -
Guten Morgen Adri,
klar ist jedes Gebiet zu sammeln wert.
Dann wünsche ich Dir bei deinem Gebiet ganz viel Erfolg und viel SpaßGruß
-
Hallo Adri,
gern geschehen. In jedem Fall ist Belgien das sammeln wert. Vielleicht sind diese Marken ja der Beginn einer Belgiensammlung von Dir?Gruß von einem Liebhaber der belgischen Briefmarken
-
Hallo Adri,
generell ist es schon schwer für Belgienmarken einen vernünftigen Preis zu erlangen, ausser man hat natürlich die wirklich teuren Stücke. Was ich auf Deinen Bildern aber so sehen kann ist zumeist Massenware und von daher bin ich sogar am Zweifeln ob es sich lohnt diese bei Ebay oder woanders zu verkaufen.Gruß Barnie
-
Hallo Karl,
also ich kann Dir gerne auch mal Steckkarten mit entsprechendem Material zukommen lassen, oder ich fotografiere mal einiges davon und lasse Dir die Bilder zukommen.
Nun habe ich das wichtigste noch vergessen,
hast Du eventuell Literatur über Vorausentwertungen und Lochungen?Habe nun Michel, Philex; Borek und COB aber wirklich viel steht darüber leider nicht drinne. Ich weiß dass es bezüglich dieser Sammelgebiete spezielle Kataloge gibt, allerdings gestaltet sich der Erwerb mehr als schwierig.
Ebay zum Beispiel hat da nicht wirklich viel zu bieten.
Also wenn Du da noch alte über hast die Du nimma benötigst würde ich Dir diese gerne abnehmen.Danke und Gruß
Barnie40 -
Hallo Karl,
bin derzeit bemüht eine Fehlliste zu erstellen. Du kannst mir aber gerne mal Auswahlhefte zukommen lassen.
Ich sammle Belgien bis 1955 und habe da auch viele Dubletten.
Ab 1965 rum habe ich noch etliches an Rand/Eckrand und schöne Stücke mit Controlnummer.
Also falls da Bedarf bei Dir sein sollte, gib einfach bescheid. Auch habe ich einiges an Bedouin. Vieles gestempelt, aber teilweise auch postfrisch. -
Hallo Karl,
freut mich einen Belgiensammler hier gefunden zu haben. Du hast Post von mir.B-reeze: Kein Problem. Wenn Du mal passendes Material hast, kannst gerne bescheid geben. Habe noch Blöcke und auch alte Ganzsachen aus Schweden.
Gruß Barnie40