Sorry, ein Preis zum verkaufen wäre natürlich nicht schlecht...
ich denke 70€ sind nicht zuviel.
Frohe Ostern noch...
Sorry, ein Preis zum verkaufen wäre natürlich nicht schlecht...
ich denke 70€ sind nicht zuviel.
Frohe Ostern noch...
und noch mehr............ wer mehr bilder haben möchte, nachricht genügt.
und noch mehr....
Hallo Sammlerfreunde,
biete hier mein Vordruckalbum von Leuchtturm an. Da ich mich für das Thema nicht interessiere würde ich es gerne verkaufen. Die Marken lasse ich natürlich drin. Unter anderem ist Michel 61 und 62 gestpl. enthalten. Das Album umfast die Jahrgänge von 1948-1990. Insgesamt über 100 Seiten inkl. Zusammendrucke. Ein paar Bilder könnt Ihr euch im Anhang anschauen.
Habe auch noch was aus August 23 gefunden.... frankiert mit 20.000 Mark
War grad dabei mein Album neu zu sortieren, da fällt mir dieser Stämpel auf. Hab leider keine Ahnung wie der auf diese Marke kommt, hoffe jemand kann helfen.
Super Sache.... da gibt es eine Spende....
Wäre ja kein problem, aber was ist denn in Bethel????
versuche schon länger irgendetwas über die Rudolfstätter Erzbau Gewerkschaft heraus zubekommen. Leider ohne Erfolg.
Auch hab ich schin heraus gefunden das mein lieber Opa früher viele seiner Sachen verkauft hat und die Preise meistens mit einem Rotstift auf die Ganzsachen geschrieben hat, allerdings weiß ich wirklich nicht wie dieser Preis zustande kommt.
Ich denke mal das ich das dann tun werde. Allerdings bin ja noch Neuling und mich endlich dazu durch gerungen mich nur noch auf das DR zu beschrenken mit der taglich wachsenden Erkenntnis, das es doch um ein vielfaches Größer ist als in meinem alten geerbten Schaubek-Album.
OK, jetzt erklärt sich einiges. Allerdings wenn man das Hotel Venadoro als Henadoro interpretiert bekommt nämlich ganze null Ergebnisse bei google.
Besten Dank nochmal.
Die Antwort ist erstmal weltklasse Verrätst du mir auch wie du auf diesen Ort kommst?
Bin ja ziemlich neu hier, aber der Beleg in meinen Unterlagen ist mir direkt ins Auge gestochen. Leider kann ich nicht erkennen woher das gute Stück kommt. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Ach ja, und einen schönen Umschlag hab ich noch.
An die lieben Österreich-Sammler,
bei meinen Markenalben habe ich eine kleines Album mit schönen Marken aus Österreich gefunden, da aber keinen Ö-Katalog habe und ich mich vorraussichtlich in den nächsten 5-10 Jahren auch nicht damit beschäftigen werd, wollt ich mal fragen ob da irgendwas interessantes enthalten ist.
Besten Dank für die Antworten, es mich halt nur interessiert wie es passieren kann dann Marken solche Farbschäden nehmen können. Eigentlich will ich auch nur noch Deutsches Reich sammeln, aber den Rest vom Opi werd ich bestimmt nicht wegwerfen da können die Marken noch so aussehen.
Sind ja schöne Erinnerungsstücke
Hallo und gute Nacht,
mich würde mal Interssieren warum meine 1 Kreuzer Marke aus Bayern so braun ist? Kann es sein das es die gelbe Nr.8 ist oder die rote Nr.3? Und wie kann so eine Farbveränderung eintreten?
Hab mal die ganze Seite eingescannt wegen der Farben.
Besten Dank im voraus
Das hatte ich auch gedacht, allerdings habe ich auf einer Internetseite den folgenden Text gefunden:
ZitatSeit den 1920er Jahren war in dem Gebäude Kurfürstendamm 218 die Botschaft der Republik China untergebracht. Vor dem schmalen Bau befand sich eine Umzäunung, die ihn zur Straße hin schirmte. Von 1941 bis 1945, als sich Deutschland und China im Krieg befanden, residierte hier der Vertreter des japanischen Marionettenregimes in Nanjing.
Den Link kann ich gerne auch reinstellen wenn erlaubt.
Und wenn ich den Ort "Anking" bei einer weltbekannten Suchmaschiene eingebe und diesen mir in der Kartenansicht anzeigen lasse, wird der Ort auf "Nanijing" verändert.
PS. Bin ja noch absoluter Neuling, aber dieses Nachforschen macht einen riesen Spaß!!!
Endlich hab ich einen Scanner am laufen und kann auch mal was zeigen. Schöner Brief von China an die Chinesische Botschaft in Berlin als diese noch am Kurfürstendamm saßen. Kann leider nicht genau sagen von wann das gute Stück ist, müsste aber in der Zeit zwischen 1941 und 1945 sein.