Danke für die flotten Anworten, ja gelb.
Gruß
Danke für die flotten Anworten, ja gelb.
Gruß
Vielen Dank für die Antwort,
ich stehe mit den beiden eBayern der Anzeigen in Kontakt und lasse ihnen die Infos auch zukommen. Ich hatte auch mit 2 Infla-Prüfern Kontakt aufgenommen und eine nette und promte Antwort erhalten.
Herr Bauer verwies auf den neusten Infla-Bericht, Herr Tworek schrieb, der Stempel würde zu Zeit nicht geprüft.
Viele Grüße, Uwe
Guten Tag,
ich hätte gerne Ihre Meinung zu dem Stempelabschlag aus Reinsdorf (Mark), In der Stempeldatenbank ist dieser vorhanden und wurde bis Dezember 1923 verwendet. Mir ist bekannt, das auf diesem Briefstück noch mind. weitere 4 Marken verklebt wurden. Auch ich finde es ungewöhnlich, dass während dieser Portoperiode am 08.11. diese Marken benutzt wurden. Vielleicht existieren hier ja sogar Belege aus demselben Ort und ähnlich kleinen Markenwerten aus der PP.
Für eine Hilfestellung wäre ich dankbar.....
Entschuldigung, jetzt muss ich nochmal nachhaken.
Wie werden denn überfrankierte Briefe bewertet? Nur der Michelwert der gestempelten Marken oder wird der Wert MiF für die höchste Marke mit berücksichtigt?
Grüße Uwe
Auch wenn es obigen Beleg nicht betrifft...Ich habe im Michel gelesen, dass 10% Überfrankierung hingenommen wurde. Spricht man dann noch von portogerecht?
Grüße
Hallo Erron,
klasse Brief
Danke für die ausführliche Antwort, ehrlich.
Baden, Preußen und Norddeutscher Bund inkl. Okupationsgebiete habe ich komplett, Sachen auch, sein ich den gefälschten Sachsen Dreier mit berücksichtige. Hannover fehlt mit eine Marke. Also stürze ich mich parallel in die anderen Gebiete.
Vielen Dank,
ich habe leider überhaupt keine Ahnung wie ich die Belege EURO-technisch bewerten soll, mal ganz abgesehen von der Stempelbestimmung.
Werden dort auch Preise für die Belege aufgeführt?
Vielen Dank an Alle, tolle Infos....
Noch 2 Fragen:
- viele User nutzen wohl Stempelhandbücher etc. Kann mir Jemand Bücher empfehlen die die altdeutschen Gebiete abdecken. Zumindest Bayern, Hannover, Preussen, Baden, TuT, Sachsen, Württemberg, Norddeutscher Bund und das Okupationsgebiet?
- Ich habe eine kleine Sammlung Vorphilatelie und stelle mir die Frage, wie diese bewertet werdebn. Gibt es dazu auch Kataloge, um den Wert zu ermitteln?
Guten Tag,
ich habe hier einen Faltbrief vom 11.07.1864 (Jahr steht im Brief) mit der Hannover Marke 23, vermute erst mal y. Jetzt das kuriose, dieser Brief wurde in Bremen abgestempelt. Rückseitig hat der Brief einen Ankunftsstempel vom 12.07.
Mein Fragen:
- Waren die Hannover Marken auch in Bremen gültig?
- Wann wurde wohl die erste Hannover 23x und die Hannover 23y in Umlauf gebracht, der Michel sagt 1864. Ist aber ein bißchen ungenau für mich.
Grüße und Dank an das Forum, Uwe
Hallo Michael,
toll danke. Offensichtlich benötige ich von jedem Gebiet ein Stempelhandbuch.
Grüße Uwe
Hallo Kermet,
ich habe einen Brief von Königsberg nach Bordeaux aus dem Jahr 1800. Würde dein Freund diesen gegen Gebühr übersetzen?
Gruß, Uwe
Guten Tag,
ich habe hier einen Brief von Bremen über Ostende nach London. Der Brief zeigt vorne einen Zweikreisstempel St. P.A. Bremen und hinten einen Ankuftsstempel vom 6 April 1849.
Hier meine Fragen:
Lese ich die Bremer Abstempelung 03.04. korrekt (3 Tage Postweg)?
Der liebe Michel Spezial schreibt, dass der Stempel nur auf MiNr. 1 und 2 vorkommt. Habe ich jetzt eine Frühverwendung?
Was bedeutet die 4, ist das ein Nachporto?