kann das einer lesen???
wer kann diesen Brief übersetzen
-
-
Hallo gomo,
Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber das ist ganz normales Deutsch, wenn auch zugegebenermassen relativ schwer zu lesen!
Der Anfang ist glaube ich:
"Mein lieber Erich!
Deine Karte erhielten wir heute Morgen, wir freuen uns, dass es Dir gut geht, auch Frl. Pinning. ..."
Hast Du auch den Umschlag zu diesem Brief oder interessiert Dich der Inhalt aus familiären Gründen???
Liebe Grüße
mx5schmidt
-
die altdeutsche schrift kann man wirklich schlecht lesen, selbst meine Oma kann es nicht, deshalb die bitte zum übersetzen.
Habe 2 Briefe geschenkt bekommen und der ist mit Inhalt.Ist also nur interessenhalber nicht familiär.gomo
-
...kann keiner helfen???
Ist zwar nicht lebenswichtig, aber doch interessant zu wissen was drin steht.gomo
-
Hab mich daran versucht, aber kläglich gescheitert, Sorry, kann es überhaupt nicht lesen.
-
Lesen kann ich's schon ohne weiteres, gomo - das "Übersetzen" dieses an sich belanglosen Briefes wäre aber trotzdem recht zeitaufwendig und momentan zeitlich schlecht möglich...
Vielleicht geht's ein bisschen später.
Schönen Gruß
von Abarten-Hannes -
Ron Alexander
...da geht es dir so wie mir, kann da garnichts von entziffern.Abarten-Hannes
..kein Problem eilt nicht.Danke aber schon mal im vorraus.gruß
gomo -
Guten Tag gomo,
hier kommt nun Deine "Übersetzung", soweit ich sie entziffern konnte:Mein lieber Erich!
Deine Karte erhielten wir heute Morgen, wir freuen uns, daß es Dir gut geht! Auch Frl. Piening. Ich dachte gestern Morgen, als es hier regnete immer an Dich, ob Du wohl naß würdest. Aber der Gauparteitag ist ja erst nächsten Sonntag, wie ich eben aus der Zeitung sehe u. deshalb war vorgestern, Sonnabend u. gestern schon das Bergmannsfest. Sie haben es mit dem Wetter ... noch so ziemlich getroffen, wenn es auch kühl war. - Von Luzie hatten wir Freitag 2 Karten, ich hatte ihr ein Buch-Paket geschickt. Sie schrieb, sie käme wahrscheinlich schon Sonnabend Nachmittag nach Hause. Sie war schon auf dem Flur spazieren gegangen, es hätte ganz gut gegangen. Ich hatte ja eigentlich Sonnabend hin sollen, ich befand mich aber Freitag garnicht gut, es ist wohl die Reaktion auf alle Unruhe u. Aufregung der letzten Monate, daß ich es mir nicht zutraute u. abschrieb. Ich habe mich diese Tage möglichst ruhig verhalten, nun geht es wieder. Wir haben gestern Nachmittag einen Spaziergang über den Friedhof gemacht u. dabei festgestellt, daß es höchste Zeit wäre, daß was gemacht würde. Papa u. ich waren heute Morgen gleich bei Ebeling u. haben Blumen gekauft u. dann ist Papa mit Bi... oben gewesen u. hat es in Ordnung gemacht. Mit Deiner Karte zugleich kam eine von Heinrich, sie wollten Luzie heute, Montag, um 4 Uhr nach Hause holen. Weshalb nicht schon Sonnabend schrieb er nicht. Sie wäre nun wiederhergestellt u. dem Kleinen ginge es auch gut. Gestern wären sie 2x dagewesen.Else schrieb gestern auch, ganz zufrieden. Dieser neue ... habe aber solchen Hunger, daß sie einfacher kochen müßte, heute käme sie nicht aus. Die anderen hätten sich gut erholt u. wären sehr zufrieden gewesen. Da schlägt es schon 6 Uhr, da muß ich den Brief zur Post bringen. Ich möchte gern, daß Du ihn morgen hast u. gleich Deine Wäsche schickst. D.h. vor Mittwoch wird sie nicht fortgehen können. Ich will dann Frau Kuhlmann für Freitag bestellen. Schreib mir dann bitte, ob Du zu der Hochzeit noch was haben mußt. Ich weiß nicht, ob ich alles fertig bekomme. hoffentlich kommt nichts mehr dazwischen. Wo soll sie, die Hochzeit, denn nun eigentlich sein? Auf dem Johannisberge? Herr Zeiglmann folgte uns heute, sein (?) sollte am 18.Aug. sein. Er gratulierte dem Kachelofen. Er zog gut, hätte jetzt wohl Lust ihn stehen zu lassen.
Ich fragte dieser Tage auf der Sparkasse, da ich die Zinsen bezahlt ihren (?) Paul, der mir damals die Antragsformulare für ...zugsrente besorgt hatte, ob ich dieserhalb erst noch mal nach Rinteln fahren müsse. Er sagte, das hätte keinen Zweck, er hat auch versch. Anträge besorgt, sie hätten alle noch keine Nachricht.
Ich will mir mal ein Prospekt von Me... kommen lassen. Dann können wir es in Bielefeld zusammen mal ansehen. Nun will ich aber Schluß machen, sonst wird es mit der Post auch noch zu spät. ... u. viele herzinnige Grüße von uns beiden Deine Mama
Ich habe auch das Erbe von Björndal gelesen. Es ist sehr schön. -
....danke.
-
Hallo liebe Forumsmitglieder und ein besonderer Gruß an die Schriftdeuter unter uns.
Ich habe hier einen Brief, ich glaube aus dem Jahr 1842 und kann ihn beim besten Willen nicht lesen. Weder die Adresse noch den Absender, geschweige den Inhalt.
Auch kann ich nicht erkennen was auf dem Rand der Briefvorderseite geschrieben steht, ob es eine Antwort auf den Inhalt ist oder eben nur Randnotitzen sind,die sich auf den Inhalt beziehen.
Ich habe die Umschlagseite teilen müßen weil meine Scanneroberfläche zu klein ist.
Ich bedanme mich schon mal im voraus bei den Schriftdeutern im Forum.
Werner -
Ich sehe gerade, ein Teil der Umschlagseite ist nicht hochgeladen worden und hole es jetzt nach.
Werner -
Wie das aussieht ist dies ein Brief an einen Kompaniechef (Major) der österreichischen Armee in Polen.
Ich meine dort Wisiwicz zu lesen, was wenn ich mich nicht irre in Galizien lag, ohne Gewahr.
Teils in Deutsch, und ich glaube die andere Sprache Französisch sein muß, da ich Coll lesen kann (Paket)
mfG
Nigel
-
Hallo,
viel kann ich nicht entziffern, aber der Brief wurde gesandt vom (K & K ?)
"Grenz Wach Compagnie Commando" an das
"Strafgericht" (Bezeichnung außen) bzw. "Kriminalgericht" (Bezeichnung innen) in
"Wisnicz" (außen) bzw. "Wisnitz" (innen) und enthält eine "Noote":
"In Folge ... (?) Cameral Bezirksverwaltungs Verordnung ...
18. Februar 842. B. 3883. befanden sich bei der KK
Neusandecer (?) Bezirkskasse 46 3/4 ... (?) als Abrechnungs-
guthabung des verhafteten ehemaligen Grenzgängers
Johann Kolowitz (?) ad Depositam beeinnahmt (?)."Na ja, und irgendwie so in der Art geht's weiter.
Am 12. April 1842 wurde das Blatt wiederverwendet für einen Brief an den
"Stadtmagistrat in Neumarkt".
Was darin geschrieben steht, kann ich leider nicht enträtseln.
Beste Sammlergrüße
philnum
-
Hallo Nigel, Hallo philnum
wie philnum schon schreibt, viel ist es ja nicht, aber es ist ein Anfang.
Dann will ich noch etwas warten, vieleicht melden sich ja noch andere Schriftsachverständige.schöne Grüße
Werner -
Hallo Rostigeschiene,
von historischer Bedeutung scheint diese Korrespondenz jedenfalls nicht zu sein, soviel steht schon mal fest. Bei solchen schwierig lesbaren Briefinhalten muss man immer abwägen zwischen Zeitaufwand und Erkenntnisgewinn. Ein Schriftsachverständiger könnte da sicher noch den letzten Federstrich deuten, aber was soll das bringen außer belanglosem Zeug? Um es mal ganz drastisch auszudrücken: Da hat jemand vor fast 170 Jahren einfach sein Altpapier nicht entsorgt. Entschuldigung für die harten Worte, aber es ist so.
Beste Sammlergrüße
philnum
-
Hallo philnum
das der Brief wohl keine geschichtsträchtige Bedeutung hat, dem bin ich mir bewußt. und die Geschichtsbücher müßen auch nicht wegen dem Brief umgeschrieben werden.
Es ist einfach das Interesse daran was die Menschen sich vor 170 Jahren mitzuteilen hatten.
Da ich den Brief kaum noch für Notizen gebrauchen kann werde ich mir eine andere Verwendung einfallen lassen.
Für die Altpapiersammlung ist er mir zu schade. Bis mir ein Verwendungszweck einfällt stecke ich ihn ins Album.schönen Gruß
Werner -
guten Morgen
gomo jetzt wäre natürlich interresant auf welche " Unruhe u. Aufregung der letzten Monate" sich der Schreiber bezieht...ein mögliches Ereigniss hab ich schon gefunden es fand 4 Tage vor dem Brief statt
Gruß
Sascha -