Beiträge von Jean Philippe
-
-
Das kann nur jemand rausfinden der seine Augen auf Millionen Löchern geübt hat.
-
Du hast sicher recht. Am grösseren Schirm habe ich auch das nicht ganz durchgestochene B gesehen.
-
-
-
-
-
... und in der philaseiten Datenbank mit einem anderen Datum. Dieser Gelegenheitsstempel wurde also wohl einige Zeit benutzt.
-
-
256 ist schwarz (zum Tod der Fürstin), 140 ist rotbraun. Also hast du die 256.
-
Welcher Irrtum ? Es muss ja kein Ersttagsstempel sein.
-
-
Dieser von Totalo-Flauti vorgestellte Beleg vom 08.08.1923 stammt vom Leipziger Messamt für Mustermessen. Die Lochung besteht aus zwei nebeneinander stehenden "M M". Die Lochung soll auch kopfstehend (durch Zusammenfalten der Marken vor der Lochung) vorkommen.
-
was ist denn ein "Gummituchfehler" ?
Sowas kann man googlen.
-
Bei den Perfins rausgefischt. Abarten-Hannes hat zwar zu Lebzeiten keine Antwort bekommen, aber vielleicht weiss heute jemand was über diese Blindprägung.
-
Abgesehen davon dass der verlinkte Artikel gute zwei Jahre alt ist, steht auch klar drin dass die Angebote rechtens und die Beschreibungen wahrheitsgemäss sind. Solche Werbung für jedwede Sammelobjekte ist wirklich nichts neues und es gilt immer noch dass der Käufer die notwendige Vorsicht walten lassen soll.
-
Behappy Die beiden unten links bei China sind aus Japan.
-
Forlag ist auch richtiger als zweimal Boghandel. Sellomanico hat die Lochung mit zusätzlichem S für Sortiment erst kürzlich gezeigt.
-
-
Mal was anderes : Kecskemeti Sandor Cosmetics Timisoara