hallo,
als 1. ne bestätigung zur 845 II B und L verbunden.
als 2. kommt mir der fuss der 5 etwas "verdickt" vor ?
grüsse Kalle
freimarken
-
-
Ja Kalle,
das ist der Fehler aus der Freimarken-CD .
Fuß der 5 habe ich in sammlerdatei abgelegt - werde danach auch in meiner Bogen- und Bündelware suchen .
Will hier im Forum mich bzgl. Plattenfehler zur Ulbrichtserie nur knapp äußern, um nicht Mitglieder der Arge-DDR-Spezial zu verärgern.
Es ist evtl. aber geplant (daher danke für deinen Fund!) speziell zur Ulbrichtserie eine PLF-Sammler-Forschungs-CD herauszubringen.
Gruß Thomas
-
Sammlerfreunde der Ulbricht-Dauerserie,
ich empfehle wiederholt, lest die CD der Arge DDR-Spezial zur DS WU. Dort steht auch Genaues über 845 Xy II PF B-L verbunden: in einer bestimmten Auflage Bf.3 Feld 29 sowie weitere 12 Bilder von Druckabweichungen mit Bogenfeldbestimmung aus dieser Auflage, die keine Feldmerkmale sind.
Erfahrungen zeigen, dass man mit der Beschäftigung über eine Dauerserie eine große Aufgabe hat. Deshalb gibt es in der ArGe DDR-Spezial dafür jeweils Fachgruppen, in denen Interessierte mitwirken können.gruß deswu
-
@ deswu (würde mich schon interessieren, welches Arge-Spezial-DDR-Mitglied sich hierunter verbirgt
vielen Dank für den Hinweis.
Werde der Arge-Spezial- DDR wahrscheinlich beitreten, allerdings nicht in der Fachgruppe "Ulbricht" mit Herrn Lemcke (wulbri99).Gruß Thomas
-
hallo,
bin ja neu hier und sorry forum Arge DDR-Spezial kann ich nicht finden ?
ferner wie kommt man an diese CD ?
grüsse Kalle -
Hallo Kalle,
geh mal zum thread "Besonderheiten bei DDR Frei- und Dienstmarken".
Dort habe ich erst kürzlich bei einem meiner Beiträge einen entprechenden Link installiert.
Gruß Thomas -
hallo thomas
vielen dank für die antwort,
wird gleic mal ausprobiert
gruss kalle -
Kalle
Die CD der Arge-Spezial-DDR ist sicher sehr empfehlenswert, aber in Bezug auf mögliche Plattenfehler (hierzu zähle ich auch die Feldmerkmale) noch nicht ausreichend.
Was die Ulbrichtserie angeht, gibt es noch reichlich Forschungsbedarf .Daher bin ich sehr interessiert (auch in Hinblick auf eine diesbezügliche Sammler-Forschungs-CD) an Euren Sammler-Vorlagen hier im Forum für Alle. Also nur zu.
Sollte jemand Interesse an meiner derzeitigen Freimarken-CD I haben, so gebe ich diese für 1,99 € plus 1,50 € Versand ab. Bestellung bitte an pn.
Diese CD enthält über 240 Markenfehler (meist Ulbrichtserie), wovon einige bereits als PLFs bestätigt sind.
Gruß Thomas
-
Nr. 845, rechs abgebildete Marke, deformierter Bogenauslauf
Von den ersten Auflagen der 845 IB (um diese abgebildete Type scheinte es sich zu handeln) unter DV 1b bis zu den letzten unter DV2a ist eine unterschiedlich breite Ausformung des Bogenauslaufes und Gestaltung des geraden bis krummen Abschlußstriches des Bogens festzustellen.
Auf fast jeder Marke ist -bei entsprechender Vergrößerung- eine Druckabweichung erkennbar, was u.a. durch die frühere mit vielen manuellen Tätigkeiten verbundene Kopiertechnik zur Druckplattenherstellung bedingt war.gruß deswu
-
Hi!
Mit den Freimarken habe ich mich bisher noch nicht richtig beschäftigt! Habe mal ein paar Ulbricht Marken abgebildet, bei denen ich kleinere Fehler gefunden habe! Kann jemand etwas dazu sagen?
Gruß
jojo30
-
Hmm, wie ich jetzt sehe, kann man auf dem ersten Bild aufgrund der Größe garnichts erkennen! Dann muss ich mal sehen, dass ich noch einzelne Bilder mache!
Gruß
jojo30
-
Hallo jojo30,
musst keine extrabilder machen (außer die erste Marke bzgl. Wertziffer 5) - konnte die Fehler auch so gut erkennen. Die allermeisten Fehler sind drucktechnisch bedingte Zufälligkeiten.
Guck auch mal ob beim ersten 20 Pf Wert der Brillenbügel geschlossen ist - wäre dann evtl. Type IIA, glaube ich aber eher nicht.
Gruß Thomas -
Hi!
Jetzt hab ich aber vorhin schon Bilder gemacht! Hier einfach ein paar davon!
Gruß
-
Und noch ein paar!
-
jojo, danke für die Vorstellung,
Bemerkungen zu einigen vorgestellten Druckabweichungen:
845 II vermutlich Papierfehler, DZF
845IA2 unter DV 1b gedruckt, Rand vermutlich DZF, aber der nicht
eingekreiste Randkerb vor Nase Bf.4 Feld 92
846 I3 Plattenabnutzung MDN, zB. Bf.2 Feld 76-80 unterschiedlich
intensiv
848 II Loch über 20 kann DZF/PF sein, unterbrochene Hals-Kragenlinie
hat jede 20 II
934 II siehe CD Ulbricht-DS PF
1689 siehe CD Ulbricht-DS Fm
1540 Farbverschmierung, DZF -
Hi deswu!
Vielen Dank für die Infos! Auch wenn nichts Interessantes dabei ist, mir macht es immer wieder Spaß mit der Lupe auf Fehlersuche zu gehen! Ich fand das sehr dünne "D" bei der ersten 5 PF Marke interssant, da es ja ansonsten nicht nach einer Farbübersättigung aussieht! Hier noch die restlichen Bilder.
Gruß
jojo30
-
@ jojo30
auch ich möchte mich noch bedanken, dass Du nicht auf mich gehört und die Bilder vergrößert hast.Dementsprechend habe ich einige Marken in sammlerdatei aufgenommen. Darunter auch die letze 1540, die ich im Gegensatz zu
deswu und wulbri99 (wahrscheinlich ein und die selbe person
nicht ohne weiteres als DZF abtun würde, weil ich diesen Markenfehler schon einmal gesehen habe .Bei 846 I3 ist mir der Fehler nicht eindeutig genug.
848 II halte ich eher für eine DZF (in Sammlerdatei aufgenommen).
Es gibt auch einen ähnlichen Fehler (siehe beigefügtes Bild ) der 848 II. Dieser liegt mir mit gleicher Ausprägung mehrfach vor.Wenn jemand diesen in vorallem ** und Bogen-ST kennt und/oder das Bogenfeld und den Bogen weiß, würde ich mich über eine Info für die CD II freuen.Der Fehler 934 ist tatsächlich schon länger bekannt und auch nicht erst durch die CD von Herrn Lemcke.
@ deswu
Neu ist mir der Fehler der 1689 - auf welchen Bogen und welches Bogenfeld kommt dieser vor ? Würde ihn nämlich gerne für die Dauerserien-CD II aufnehmen .
Hier noch für Alle ein mehrfach bestätigter Ulbricht-PLF des 20 PF-Wertes.Viele Grüße Thomas
Für die Dauermarken-Interessierten:
CD I DDR-Freimarken -CD kann bei mir für 1,99 € plus 1,50 Versand per pn angefordert werden. -
Bei Nr. 1540 ist das eingedrückte Füllsel im "O" ein Fm.
Z u s ä t z l i c h e Stirnstrichunterbrechungen gibt es verschiedener Art. Dass darunter PF sind, ist nicht auszuschließen. -
Hi!
Hier ist mal ein Bogenteil einer 938Z.
Schaut mal auf die 6. Marke in der 3. Reihe auf den Kragen.
Zusätzlich ist die Zähnung oben nicht ganz korrekt.Gruß
DRFan -
Kannst du mir bitte erklären, was du mit der Zähnung meinst?
Was ist da „nicht korrekt“?D a n k e - Jurek
-