Hallo ,ich bin neu !
Ich habe vor kurzem eine 68 y gest. sehr günstig erstanden wie wahrscheinlich ist es das jemand eine 75y "beschnitten" hat wie bemerke ich den Unterschied ?
Wollte mal ein paar Meinungen von euch !
Danke im Vorraus
68y gest
-
-
Hallo was denkt ihr was diese marke bringen könnte wenn ich sie verkaufen würde ?
Hätte gern ein paar Meinungen -
Halli Hallo
und herzlich willkommen im Forum.Der "banalste" Weg: Leg diese Marke doch mal auf eine gezähnte drauf ... könnte man aus der gezähnten eine Marke "zurechtschneiden" die die Größe deiner ungezähnten hat ?
Aber so wie deine Marke aussieht (mein Empfinden) sind die Ränder groß genug.
Die Bilder die du zeigst sind ja aus der eBay-Auktion, hast du die Möglichkeit einen größeren Scan anzufertigen ?
Dann kann evtl. noch Jemand etwas zum Stempel sagen.Viele Grüße
Swen -
... auf alle Fälle erst zum Prüfen schicken ... danach "rollt der Rubel"
Ungeprüft kommt es darauf an, wieviele "Neulinge" mit zuviel Geld mitbieten
-
Sehe ich das richtig das die Prüfgebühr in etwa 1300,- Euro wären im Falle das sie echt ist ! Was wäre denn so drin ? Sieht der Stempel denn gut aus ?
-
-
Kann man die Marke nicht speichern und dann individuell vergrössern ,wäre natürlich sehr nett wenn jemand was zum Stempel sagen könnte !
Kommt mir da nur so vor oder ist das Papier dicker b.z.w. dichter der 68 als das der 75 denn wenn man es umdreht und auf eine schwarze Unterlage legt schimmert das Markenbild der 75 wesentlich deutlicher vor ?!
Da ich noch sehr jung bin schüttele ich die 1300,- Prüfgebühr (wenn echt ) nicht so aus dem Ärmel ,ich hatte eigentlich einen Verkauf mit Prüfgarantie vor so das dem Käufer kein Risiko entsehen kann !
Was denkt ihr darüber ! -
Das hat Dominic "recht zart" formuliert
... wenn die Marke als echt geprüft wird, ist es auf alle Fälle eine Marke die bei einem Auktionshaus angeboten werden sollte
Bei eBay hast du nur gute Chancen, wenn zum richtigem Zeitpunkt, die richtigen Leute die Auktion sehen (das ist dort nun mal leider nur eine Zeitspanne von 10 Tagen !) -
Wenn du Prüfgarantie gibst ohne zu wissen dass die Marke echt ist, könntest du im Falle einer Fälschung ne Mange Schulden haben. Dann warte lieber mit dem Verkauf...
Grüße
Dominic -
Bei einer Prüfgarantie musst du bitte bedenken, das du alle Kosten bei einer Falschprüfung trägst !
Anhand eines Scans wird dir auch keiner 100%ig etwas zu der Echtheit sagen können ... aber ggf einen Anhaltspunkt für einen Falschstempel.Daher auch meine Bitte um einen größeren Scan... kannst du den machen ?
(OK OK ... ich bin älter und halt langsamer ... Dominic war schneller )
-
Im Moment kann ich nur das Bild von Ebay verwenden kann es aber leider nicht grösser hier einstellen könnt ihr das nicht auf den Rechner ziehen und vergrössern?
Was würde denn eine Falschprüfung kosten ? -
Da du ja neu bist verzeihen mir hoffentlich die "alteingesessenen" dieses Posting:
Schau mal bitte nach, du hast eine PN von mir.... Nachtrag: JETZT hast du eine PN (habe erst diesen Beitrag geschrieben und DANN die PN geschickt ... mein Fehler )
-
Alles klar sie ist angekommen habe dir nen Link zur Auktion mitgeschickt ! So dreist bin ich nicht !
-
@ Potschtabrief
Der Abschlag sieht sehr zart aus, das ist per se ungewöhnlich für diese Zeit. Rückseitig ist auch keine Stempelfarbe zu erkennen, kein Durchschlagen des Abschlags und keine Verschmierungen. Irgendwie habe ich da ein ungutes Gefühl.
Rufe doch einmal vorab Dr. Jasch an und frage nach, ob dieser Abschlag als Fälschung bekannt ist.Gruß
KJ -
Wie gesagt ich bin noch nicht ganz so bewandert !
Meinst du das der Herr Jasch mir da ohne weiteres Auskunft gibt ? -
Tja, bisher habe ich mit ihm keine Erfahrungen gemacht, aber ein Versuch ist es doch wert, bevor Du einen Haufen Geld verbrennst. Das Ergebnis würde mich auch sehr interessieren.
Gruß
KJ -
Naja wenn ich mir gestempelte Vergleichsstücke der x-Serie anschaue sind mitunter auch sehr zarte Abstemplungen dabei die nicht auf der Rückseite sichtbar sind !
Aber ich werde mal Herr Jasch anrufen !
Danke für den Tip ! -
Also Herr Jasch habe ich nicht erreicht !
Habe dann Herrn Ströh angerufen er sagte mir das Stempelfälschungen bei 66,67 und 70 am häufigsten sind !
Bei der 68 sei es schon üblich das diese verwendet wurde !
Weiterhin fragte er mich ob die Marke breitrandig ist (aus der 75 geschnitten ) aber das ist nicht möglich !
Dank des Tips habe ich das überprüft , desweiteren sagte er mir das es möglich ist das der Stempel zaghaft aufgetragen sein könnte !
Zum Stempel sagte er Halle/Saale 20.6.46 sei ihm nicht als Falschstempel geläufig aber da Halle 10 Versch .Stempel hatte hat das nichts zu sagen !
Bin für weitere Meinungen offen und dankbar ! -
Zunächst finde ich es sehr positiv, daß ein Mitglied ds BPP bereitwillig telefonische Auskünfte erteilt. Gerade weil der BPP hier und in anderen Foren oft in der Kritik steht.
Aber ich habe mit Herrn Ströh bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Die Tatsache, daß er den Stempel nicht von vorne herein als Machwerk kennt, ist schon einmal ein guter Anfang. Trotzdem bleibe ich bei meinen Bedenken und würde zu einer Prüfung raten. So wie die Marke jetzt ist, kannst Du sie nicht verkaufen und für die Sammlung taugt sie m.E. auch nicht. Da bliebe immer der Makel der Ungewißheit. -
Gesetzt des Falls der Stempel ist falsch was würde mich das kosten abgesehen vom Kaufpreis ?
Wenn sie als echt attestiert wird wie wären dann die Kosten ?
Er sagte auch wenn der Stempel nachdatiert ist bzw komisch ist wird die Marke unberührt zurück geschickt !?
-