Das wird was. Danke und - weil ich so oft in der Datenbank bin und gucke, ob nicht schon mehr drin steht: Ein Sonderlob für Carolinus mit Mecklenburg-Strelitz - Das ist vom Feinsten- toll.
![](https://philaforum.com/images/avatars/1f/53-1fb05dc48ecc33cbcf72ea68e4883e77e4cb9bc7.jpg)
Weihnachtsgeschenk 2007 – Phila-DB
-
-
ich habe mich dazu noch nicht geäussert aber ein Riesen Lob an alle die mitgewirkt haben, ihr habt was grossartiges geschafft, es sieht toll aus es ist profesionell aufgebaut und sehr hilfsreich, danke an alle und freue mich mit solche Sammler zutun zu haben , danke an alleeeeeee
-
Hallo Datenbanker,
erstmal ein dickes Lob für das bisher geschaffte.
Als Anregung, falls nicht sowieso schon geplant, wäre vielleicht bei den älteren Sammelgebieten ein kurzes Vorwort sinnvoll, in dem auch die bewertete Qualität angesprochen wird,
Gruß rabege -
Hallo rabege,
diesen Vorschlag hatte ich Denis bereits gemacht, als ich im November angefangen habe, an der DB zu arbeiten. Wir haben dann einen Kompromiss gefunden, mit dem ich mich gut arrangieren kann: Qualitätsansprüche und Postgeschichte u.s.w bei einzelnen Marken - in der Regel der ersten des jeweiligen Gebietes - einzuarbeiten. Der Versuch (siehe Bergedorf 1), alles bei der ersten Marke unterzubringen, misslang, weil der Speicherplatz pro Marke scheinbar begrenzt ist, hätte hier noch weit umfangreichere Informationen. Deshalb habe ich solche Infos auf die einzelnen Marken verteilt.
Hangover, der TuT moderiert, hatte übrigens schon Ähnliches angeregt.Gruß carolinus
-
Hallo Carolinus,
ebendas war mir aufgefallen, dass Informationen, die ich vorangestellt hätte, auf die Markenausgaben verteilt sind.
Bei Gebieten wie Bergedorf mit 5 Marken vielleicht hinnehmbar, bei vielen Gebieten des DR gibt es so viele Infos, dass es einfach unübersichtlich wird, wenn diese, zudem in Menue nicht ersichtlich, nur bei einer Marke stellvertretend erwähnt werden.
DR würde ich übrigens viel stärker Gliedern....
Gruß rabege -
Wie carolinus schon sagte ist der Speicherplatz pro Seite leider begrenzt.
Was die Gliederung angeht sind auch da Grenzen gesetzt, da die Datenbank nach dem Jahr der Marken-Ausgabe aufgebaut ist.
Manche Marken wie zum Beispiel die Germania-Kriegsdrucke haben aber kein offizielles Erstausgabe-Datum. Diese wurden je nach Bedarf nach und nach an den Schaltern ausgegeben. Wenn ich diese nach den vorliegenden Frühdaten einstellen würde gäbe es ein heilloses durcheinander.Also bleibt nur Friedens und Kriegsdrucke einer Ausgabe auf der gleichen Seite vorzustellen. -
Hallo Germaniafan,
dem Vorwort der Phila-DB habe ich entnommen, das ihr hohe Ziele verfolgt, es soll doch mehr dabei herauskommen, als ein Michel mit anderer Nummerierung und reduzierten Preisen.
Wäre es nicht schade, wenn es später heißt, tolle Sache das, steht alles drin, was man wissen möchte, leider findet man es nicht.....
Je mehr Infos angesammelt werden sollen, desto wichtiger ist eine klare Strukturierung.
Noch steht die Datenbank am Anfang, da sollten Änderungen leichter sein, als wenn alles fertig ist.
Die technischen Zwänge kenne ich natürlich nicht, aber es sollte doch möglich sein, nach dem Menuepunkt DR Untermenues Brustschild 1872-74, Pfennige/Pfg 1875/89 usw einzufügen und dann zB bei Brustschildern wiederum Untermenues : Erhaltung, Markenausgaben, Zähnungen und Größen, Besondere Verwendungsformen, Spätverwendungen, Stempel usw
Gruß rabege -
@ rabege
Der Anfang ist bei den Infla Provisorien bereits gemacht
Siehe:
Um dieses alles zusammen zutragen, habe ich 3 Wochen gebraucht.
Die Datenbank existiert erst seit ca. 2 Monaten und wird von Tag zu Tag mit mehr Informationen gefüllt.
Also, nicht verzagen; kommt alles noch ( Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut).
mfg
erron
-
Zitat
Original von Denis
Hi @ll!Zu dieser Weihnacht’ möchten wir euch ein Geschenk machen, das jeden Philatelisten freuen wird: die Phila-DB.
</a>Unglaublich, tolle Seiten - Lob, ich freue mich!
Aber, wann kommt der erste RA von Michel, dann geht es erst richtig los. Das wäre ja ein Umsturz, der Michel überflüssig machen würde. Lassen die sich - es geht nur nach Michel, jedenfalls 98% der "Sammler" denken so - , das so gefallen? Achtung, Vorsicht! -
Hallo liebe Forumsfreunde,
auch von mir ein ausdrückliches Lob für all die Mühe und dieses Werk !
Zum copyright: Entweder alle Nummern mit Buchstaben z.B. PhF = ( Briefmarkenforum ) dann 4 x die 0 ( = Platz für Untergruppierungen,
Zähnungen, Papier, lt. Codenummer in Extraliste einsehbar, etc. ) dann Bindestrich und die Michel Nummer. Dann wäre es doch eine eigene Nr ?Michel Nr. 1 würde dann sein: PhF0000-0111 ( Plattenfehler I wäre dann : PhF1000-0111 - 1 für Plattenfehler ) etc. Nach einiger Zeit schaut keiner mehr auf die Buchstaben oder Nullen sondern nur noch auf seine Ziffer ( 1 = PF, 2= Farbvarianten, 3= Sonstiges, etc ) und auf die letzten Nummern nach dem Bindestrich, die der Michel Nr. entspricht. Ist nur ein Vorschlag.Noch ein Wunsch: Nachdem dieses leidliche Problem copyright ja im Raume steht, laßt Euch Euere Datenbank irgenwie absichern ( ähnlich copyright, aber rechtlich ! ) damit nicht irgendwelche Schlaumeier die ganze Arbeit kopieren und unter neuem Namen vermarkten.
Alles Gute für die Zukunft. Wenn "meine" Gebiete dran sind versuche ich aktiv mitzuarbeiten.
Toi, toi, toi von
Wolle -
@wolleauslauf
ZitatNoch ein Wunsch: Nachdem dieses leidliche Problem copyright ja im Raume steht, laßt Euch Euere Datenbank irgenwie absichern ( ähnlich copyright, aber rechtlich ! ) damit nicht irgendwelche Schlaumeier die ganze Arbeit kopieren und unter neuem Namen vermarkten.
Nur der kleine Hinweis: Die Idee eines Online-Kataloges ist so neu nicht.
Meinen AD-Katalog gibt es z.B. schon seit 'ewigen Zeiten', mit eigener von mir konzipierter Nummerierung.Der Gedanke sich so etwas mit Copyright schützen zu wollen ist absurd.
Programmierergrüße
helgophil
-
Zitat
Original von wolleauslauf
Noch ein Wunsch: Nachdem dieses leidliche Problem copyright ja im Raume steht, laßt Euch Euere Datenbank irgenwie absichern ( ähnlich copyright, aber rechtlich ! ) damit nicht irgendwelche Schlaumeier die ganze Arbeit kopieren und unter neuem Namen vermarkten.
Toi, toi, toi von
WolleEigentlich wollte ich das so sagen, aber mir fehlten die Worte!
Warnen muss ich trotzdem vor der Leichtfertigkeit, wie das Thema hier behandelt wird! Es kann dabei um Summen gehen, die unermesslich sind. Lasst euch vom Anwalt beraten, sonst könnt Ihr -trotz guter Ideen- schnellstens die ärmsten Säue sein, wenn ich das mal so sagen darf!
Ideen sind gut - aber sie müssen rechtlich gesichert sein.
Das war nur mal so ein Tip von Heide!Steinigt mich nicht, aber wenn man ähnliches schon öfter erlebt hat, dann zuckt es in den Fingern.....
-
erron
So habe ich mir das vorgestellt, prima !
@heide 1
Die ungenehmigte Verwendung der Michelnummern wäre leichtfertig gewesen, wo siehst du ein Problem?
@Wolle
Wie sollte jemand etwas vermarkten können, was es hier gratis gibt?Gruß rabege
-
Falls man sein eigenes Wissen mit seinen eigenen Worten wiedergibt und dabei auf Zitate und Textauszüge verzichten kann (wenn diese nicht eigens genehmigt sind /wurden und nicht am besten zusätzlich entsprechend kenntlich gemacht sind), dürfte es so schnell kein Problem geben.
Ich finde die Datenbank eine großartige Sache. Falls ich mit meinem bescheidenen Wissen etwas beitragen könnte, bitte PM.
Gruß,
Graf Zack -
Zitat
Original von rabege
erron
So habe ich mir das vorgestellt, prima !
@heide 1
Die ungenehmigte Verwendung der Michelnummern wäre leichtfertig gewesen, wo siehst du ein Problem?
@Wolle
Wie sollte jemand etwas vermarkten können, was es hier gratis gibt?Gruß rabege
Ok, ich wollte nur mal die Problematik ansprechen - Ihr seid zu leichtfertig!
Die Datenbank selbst finde ich ja auch gut, aber das Vorgehen in der Sache dürfte doch etwas zu lasch sein.
Denn Michel wäre ja dann bald überflüssig, wenn es hier so weiter geht.
Und weitergesponnen - Michel gibt es nicht mehr, weil nämlich Eure Datenbank alles beherscht. Toll, glaubt Ihr im Ernst, dass Michel sich dass gefallen lässt? Ich sage nochmal, geht zum Anwalt und Ihr könnt evtl. viel Geld sparen - ich bin kein Anwalt!!Steinigt mich nicht - aber Erfahrung darf man doch wohl weitergeben, Ok?!
-
@Heide 1
Und ich hatte schon Sorge, dass die fleißigen Datenbanker etwas wichtiges übersehen haben könnten....
Sollte das Projekt Erfolg haben, wird es dem Schwaneberger Verlag wohl nicht gefallen, um dagegen gerichtlich vorzugehen, bedarf es, ebenso wie der Vorwurf der Leichtfertigkeit, einer Begründung.
Glücklicherweise ist keine erkennbar,
Gruß rabege -
Hat den der Michel das Monopol auf Briefmarkenkataloge?? Wenn ich mir morgen eine Firma gründe und jetzt auch Briefmarkenkataloge mit eigenen Nummer'n schaffe, kann da der Michelverlag was dagegen unternehmen? Das glaube ich kaum!! Ich sehe da absolut keine Probleme mit unserer PhilaDB
Gruss
Afredolino -
@ rabege
ZitatDR Untermenues Brustschild 1872-74, Pfennige/Pfg 1875/89 usw einzufügen und dann zB bei Brustschildern wiederum Untermenues : Erhaltung, Markenausgaben, Zähnungen und Größen, Besondere Verwendungsformen, Spätverwendungen, Stempel usw
Das währe sicher wünschenswert. Aber momentan müssen wir halt mit dem zurecht kommen was technisch möglich ist. Meiner Meinung nach sollte erst mal eine Grundinformation stehen. Die Feinheiten können dann nach und nach immer noch eingefügt werden. Wenn ich jetzt schon mit diesen Untermenües arbeiten müßte braüchte ich für eine Marke 1. Woche oder mehr. Also vergesst bitte nicht das wir das in unserer Freizeit machen und auch berufstätig sind. Zudem ist es auch für mich das erste mal das ich eine Internetseite erstelle. Das ist für einen Laien nicht gerade einfach. Ich weiß das am Erscheinungsbild der Seiten noch viel verbessert werden kann aber alles nach und nach.@ heide 1
Ich nehm Deine Warnungen sehr ernst. Ich kann mir vorstellen daß unsere Datenbank einigen Leuten ein Dorn im Auge sein wird. Deshalb bin ich sowohl für inhaltliche und rechtliche Tips von Euch immer aufgeschlossen.Deshalb an alle die irgendwo in unseren Seiten etwas sehen das zu Problemen führen kann Bitte meldet uns eure Bedenken per PN. Aber bitte Begründung nicht vergessen. -
Hi @ll!
Wir sind uns der Problematik der Rechtsabsicherung bewusst und möchten natürlich jegliche Anwaltsforderung, soweit möglich, verhindern.
Dazu möchte ich das Zitat von Germaniafan hier nochmal erwähnen, da es sehr gut passt und dem entspricht, was ich sagen wollte:
ZitatOriginal von Germaniafan
Ich nehm Deine Warnungen sehr ernst. Ich kann mir vorstellen daß unsere Datenbank einigen Leuten ein Dorn im Auge sein wird. Deshalb bin ich sowohl für inhaltliche und rechtliche Tips von Euch immer aufgeschlossen.Deshalb an alle die irgendwo in unseren Seiten etwas sehen das zu Problemen führen kann Bitte meldet uns eure Bedenken per PN. Aber bitte Begründung nicht vergessen.Wir bedanken uns für eure Mithilfe!
Gruss
Denis -
Zitat
Hat den der Michel das Monopol auf Briefmarkenkataloge?? Wenn ich mir morgen eine Firma gründe und jetzt auch Briefmarkenkataloge mit eigenen Nummer'n schaffe, kann da der Michelverlag was dagegen unternehmen? Das glaube ich kaum!! Ich sehe da absolut keine Probleme mit unserer PhilaDB
Obwohl ich aufgrund eigener Erfahrungen in vergleichbaren Dingen eher großer Bedenkenträger bin, sehe ich auch nicht das Problem verurteilt zu werden. Wer aber schon mal auch nur kleine Rechtstreitigkeiten mitmachen durfte wird alles tun um auch nur Schriftverkehr mit gegnerischen Rechtsanwälten zu vermeiden. Alleine zur Vermeidung des schon dann recht großen Theaters (Zeit und Nerven) lohnt es sich das Projekt mit einem juristischen Beistand zu besprechen.
Gruß
Uli -