1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Pinnwand
  4. Pflege, Reinigung, sowie Aufbewahrung

Fluoreszierend oder nicht ?

  • uli
  • 11. Dezember 2007 um 22:47
  • uli
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.791
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Dezember 2007 um 22:47
    • #1

    In einem anderen Thread hatte ich vor Kurzem folgende Fragen gestellt:

    Da man hier im Forum immer wieder die Empfehlung für die Anschaffung einer UV-Lampe liest, gleichzeitig aber auch immer wieder darauf hingewiesen wird, dass nicht alles was leuchtet auch floureszierend ist: Gibt es irgendwo im Netz eine Anleitung / Beschreibung zur Fluoreszenzbestimmung mittels UV-Lampen? Wohlmöglich mit Bildern?

    Die Antworten darauf waren spärlich, weshalb ich mal einen neuen Thread dazu eröffne.

    Gelernt habe ich - z.B. im "Selbstversuch" -, dass es (bei Marken aus dem Bund) deutlich unterschiedliche Floureszenzen gibt. Marken verschiedener Serien / Jahrgängen leuchten durchaus unterschiedlich. Das wirft leider das Problem auf, das man nur Vergleiche zwischen Marken gleicher Ausgaben anstellen kann. Grund für die Unterschiede könnte ja auch sein, dass unterschiedliches Papier (mal mehr, mal weniger weiss) verwendet wurde.

    Ich würde mich in diesem Thema gerne von Marke zu Marke / Satz zu Satz vorhangeln. Meine Bitte: Kann jemand Heuss-Marken mit und ohne Floureszenz unter die UV-Lampe legen, davon Fotos machen und hier einstellen!?

    Meine bisherigen Ergebnisse: Es gibt Heuss-Marken, die unter der UV-Lampe auffallend strahlend weiss sind - floureszierend? (Ich habe leider keine Digi-Knipse.)

    Gruß
    Uli

    Suche Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf! 
    Meine Tausch- und Verkaufsangebote im Philaforum --->  Ulis Flohmarkt

  • Phila_Tom
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.047
    • 12. Dezember 2007 um 06:59
    • #2
    Zitat

    Original von uli
    Meine bisherigen Ergebnisse: Es gibt Heuss-Marken, die unter der UV-Lampe auffallend strahlend weiss sind - floureszierend? (Ich habe leider keine Digi-Knipse.)

    Die Floureszenz bei Heuss kann man eher als kräftig leuchtendes gelb bezeichnen. Wenn mir keiner zuvor kommt, werde ich heute Abend mal ein Bild einstellen.

    Gruß
    Thomas

  • uli
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.791
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. Dezember 2007 um 20:54
    • #3

    Tja, da auf meine Frage leider nicht sehr viele Antworten eintreffen*, bin ich leider weiter auf "try and error" und Internetrecherche angewiesen.

    Zu den Heuss-Marken habe ich zwei interessante Threads im BDPh-Forum gefunden (527 und 1615). Die auffallend weissen Heuss-Marken sind auf Papier mit Aufhellern gedruckt. Nach weiteren Infos dazu werde ich noch suchen.

    Ein weiterer guter Beitrag (unter vielen, vielen) zu Floureszensen findet sich unter .

    Unter der UV-Lampe auffallend gelb leuchtende Heuss-Marken habe ich nicht gefunden. Deshalb nochmals die Bitte: Kann jemand mal welche fotografieren!? Auch Beispiele von anderen Bund-Marken sind als Anschauungsmaterial bestimmt interessant, z.B. Bedeutende Deutsche.

    Nachtrag: Die Serie "Bedeutende Deutsche" eignet sich sehr gut zum Lernen mit fl. Marken, da es viele fl. und viele nicht fl. Marken gibt und einige Werte ausschliesslich auf fl. Papier herausgegeben wurden.

    Gruß
    Uli

    *P.S.: Warum eigentlich nicht? Kennen sich wirklich so wenige mit floureszierenden Marken aus? Interessiert es niemanden, ob Marken floureszieren oder nicht? ...?

    Suche Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf! 
    Meine Tausch- und Verkaufsangebote im Philaforum --->  Ulis Flohmarkt

    Einmal editiert, zuletzt von uli (13. Dezember 2007 um 21:34)

  • Manowar
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    886
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    7. Juli 1983 (42)
    • 14. Dezember 2007 um 10:21
    • #4

    morgen uli,
    ich finde das ganze auch sehr interessant, allerdings ist mein wissenstand mit deinem vergleichbar, eher geringer.

    aus diesem grund habe ich die bisherigen beiträge mit interesse gelesen, konnte aber selber nix beitragen und hoffe wie du auf weitere antworten der experten!

    Ich bin immer auf der Suche nach Tauschpartnern. Schaut euch doch mal meine Fehl- und Dublettenlisten an, vielleicht ist ja was dabei!

    Bei BRD: 90% von dem, was nicht in der Fehlliste auftaucht, habe ich mehrfach. Falls Interesse, einfach melden!

  • Graf Zack
    aktives Mitglied
    Beiträge
    296
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    27. Februar 1971 (54)
    • 14. Dezember 2007 um 11:49
    • #5

    Hallo uli,

    Du weisst ja schon sehr viel über die fluoreszierenden Ausgaben.

    Wenn du dann immer noch keine deutlich gelblich fluoreszierende Heuss-Marken gefunden hast - vergleichbar mit der Ausgabe bed. Deutsche, wenn auch nicht immer so kräftig erscheinend (so mein persönlicher Eindruck nach Vergleich von ca 20 Heuss zu hunderten Bed. Deutsche) - ist die Fluoreszens entweder durch bestimmte Einflüsse schwächer geworden, oder noch schlimmer, du besitzt keine solchen Marken. ;)

    Ich bin sowieso auf dem Weg, eine ordentliche Prüflampe zu kaufen. Später stelle ich mal Bilder ein. Habe nämlich auch ein schönes Beispiel zu den nicht weichmacherfreien Albenblättern und was passiert, wenn man darin fluoreszierende Marken lagert.

    Gruß,

    Graf Zack

  • Phila_Tom
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.047
    • 14. Dezember 2007 um 18:01
    • #6

    Hallo Uli,

    hier, wie versprochen, ein paar Heuss Bilder zum Vergleich.

    Ich habe mal verschiedene Kameraeinstellungen ausprobiert. War gar nicht so leicht, da eine einfache "Digi-Knipse" nicht so gerne bei fast völliger Dunkelheit focussieren möchte. X(;)

    Der Unterschied ist aber dennoch recht gut zu erkennen.

    Die Marken sind übrigens alle zu haben, da ich nur gestempelt sammle.

    Gruß
    Thomas

    Bilder

    • 100_2444.jpg
      • 134,15 kB
      • 1.007 × 628
      • 828
    • 100_2446.jpg
      • 101,6 kB
      • 940 × 645
      • 749
  • Phila_Tom
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.047
    • 14. Dezember 2007 um 18:24
    • #7

    Weitere Beispiele:

    Bei der Dauerserie Burgen & Schlösser unterscheiden Spezialisten zwei verschiedene Floureszenzen. Leider fehlt mir hierzu das Detailwissen um weitere Informationen zu liefern.

    Seit ca. 1990 kommen bei Bund Marken mehr oder weniger starke Floureszenzunterschiede häufiger vor. Im Michel Spezial stand/steht hierzu auch ein Hinweis.

    Kleiner Hinweis: Dies ist gerade bei gestempelten Marken nicht mit "zu heiß gewaschenen" Marken zu verwechseln. :D

    Besonders markante Floureszenzunterschiede werden auch im Michel als Unternummern geführt, wie z.B. Block 56 I + II.

    Gruß
    Thomas

    Bilder

    • 100_2449.jpg
      • 59,94 kB
      • 768 × 1.024
      • 697
  • uli
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.791
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Dezember 2007 um 19:34
    • #8

    Hallo Tom,
    vielen Dank für die Bilder. Ich denke, jetzt sind viele Unwissende etwas schlauer, vielleicht sogar erleuchtet.

    Zitat

    Bei der Dauerserie Burgen & Schlösser unterscheiden Spezialisten zwei verschiedene Floureszenzen. Leider fehlt mir hierzu das Detailwissen um weitere Informationen zu liefern.


    Dazu - glaube ich - kann über die von mir genannten Quellen ein paar Infos erhalten.

    Gruß
    Uli

    Suche Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf! 
    Meine Tausch- und Verkaufsangebote im Philaforum --->  Ulis Flohmarkt

  • Graf Zack
    aktives Mitglied
    Beiträge
    296
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    27. Februar 1971 (54)
    • 14. Dezember 2007 um 21:41
    • #9

    Hier habe ich mal zwei Bildchen.

    Auf dem zweiten von links nach rechts: Heuss normal;mit Aufhellern; fluoreszierend.

    Wenn man jetzt welche, die stark aufgehellt sind neben den "normalen" Marken hat, könnte man glauben sie wären fluoreszierend. Wenn man dann allerdings eine fluoreszierende dazulegt, wird der Unterschied deutlich. Zur Not kann man die fluoreszierenden Ausgaben der "Bedeutenden Deutschen" 347ff. als Vergleichsstücke heranziehen.

    Bild eins zeigt in Vergrösserung die Wirkung nicht weichmacherfreier Folien. Nachdem die Marken herausgenommen sind, sieht man trotzendem noch, welche es war...

    Gruß,
    Graf Zack

    Bilder

    • fluor 001.jpg
      • 737,51 kB
      • 3.456 × 2.304
      • 602
    • fluor 002.jpg
      • 433,9 kB
      • 2.721 × 1.537
      • 659

    Einmal editiert, zuletzt von Graf Zack (14. Dezember 2007 um 21:43)

  • SammlerBernd
    Gast
    • 14. Dezember 2007 um 21:55
    • #10

    Die 3. Marke ist echte Fluoreszens (gelbleuchtend), die Anderen sind optische Aufheller.

  • thjohe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.179
    • 15. Dezember 2007 um 08:15
    • #11

    Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir, da oben leuchten die Sterne da unten leuchten wir.

    Nur meine Marken die lt. MICHEL seit 1962 auf fluoreszierendem Papier gedruckt sind, leuchten recht unterschiedlich, manchmal auch nicht so wie sie sollten.

    Angeregt durch das Angebot von Probedrucken der Mi.Nr. 1144 P und 1146 P auf einer Verkaufsplattform habe ich meine Marken von 1970 bis 1987 von vorne und hinten beleuchte.

    Einige Marken scheinen von vorn und hinten zu leuchten. Dies wären:

    1979 Funkverwaltungskonferenz Mi.Nr. 1015, 400 Jahre Katechismus Mi.Nr. 1016, 400 Jahre Lotens-Reglements Mi.Nr. 1022
    1980 1200 Jahre Osnabrück Mi.Nr. 1035 , Dr. Friedrich Joseph Haass Mi.Nr. 1056, Albrecht Altdorfer Mi.Nr. 1067
    1981 Europäische Denkmalschutzkampagne Mi.Nr. 1084, Wilhelm Raabe Mi.Nr. 1104
    1982 James Franck und Max Born Mi.Nr. 1147,
    1983 Einwanderung der Deutschen in Amerika Mi.Nr. 1180,
    1984 2000 Jahre Trier Mi.Nr. 1197, Ludwig Richter Mi.Nr. 1213, 2000 Jahre Neuss Mi.Nr. 1218, Friedrich Wilhelm Bessel Mi.Nr. 1219
    1986 Karl Barth Mi.Nr. 1282, Universität Heidelberg Mi.Nr. 1299
    1987 Joseph von Frauenhofer Mi.Nr. 1313, Dietrich Buxtehude Mi.Nr. 1323, Christoph Willibald Gluck Mi.Nr. 1343

    Weitere kurze Feststellungen:
    Die meisten DS leuchten normal, allerdings DS-Marken die ich im kompletten Jahrgang für einen Vordruck zugekauft habe, sind schwarz wie die anderen Marken dieses Jahrgangs.
    Bei anderen Jahrgängen leuchten unter der Lampe violette Verfärbungen auf.
    Es könnte sich um Verflüchtigung der Fluoreszenz, ähnlich wie in einem Beitrag in einem anderen Forum bebildert, zu handeln. Es können zum Teil Abdeckungen während der Lagerung erkannt werden.
    Bei der Ausgabe Ulmer Münster Mi.Nr. 937 leuchtet nur das Markenbild direkt, die Zähnung scheint ausgespart.
    Einige abgelöste Marken leuchten stärker als die postfrischen z.B. Bednedikt von Nursia Mi.Nr. 1055, obwohl ich beide Marken gleich lange im selben Lindner-Falzlos-Album aufbewahre. Auf einen Beleg frankiert mit zwei Streifen aus dem Bundespräsidenten Block Mi.Nr. 1156 – 1158 leuchtet einer deutlich heller als der andere.
    Die Marken 40 Jahre Europarat Mi.Nr. 1422 sind mehrfach aus dem selben Bogen als Miniatur in einem Lindner-Blatt seit 1989 vorhanden. Die rechte untere Eckrandmarke leuchtet deutlich heller.


    Gruß

    Thomas

  • thjohe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.179
    • 22. Dezember 2007 um 17:33
    • #12

    Hier ist als Ergänzung ein Hinweis auf Seite 50, dritte Spalte der neuen Philatelie angebracht.

    Kann es wirklich sein, das Steckkarten nicht Weichmacherfrei sind? :(

    Das ist wirklich unglaublich!!!! :oneien: :oneien:

  • thjohe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.179
    • 28. Dezember 2007 um 12:44
    • #13

    Zur wandernden Fluoreszenz ein Hinweis auf folgenden Beiträgen von Bill: mit einigen schönen Bildern.

    Thomas

    Die bisher hier aufgeführten Hinweise habe ich hier zusammengefasst:

    Link-Sammlung-Fluoreszenz, geändert am 27.05.2008 Fluoreszenz - Stempel - Linksammlung

    [Blockierte Grafik: http://www.smilietv.philaforum.com/upload/36/1146508627.gif]

    10 Mal editiert, zuletzt von thjohe (27. Mai 2008 um 16:58)

  • carolinus
    Gast
    • 26. Mai 2008 um 19:38
    • #14

    Hallo,
    bin gerade auf diesen Link gestoßen. Meine neue UV-Röhre kam heute an. An anderer Stelle habe ich darüber geschrieben.

    Da habe ich mich mal drangemacht, meine Heuss-Lumogen zu betrachten und zu fotografieren. Die 30er leuchtet nicht ganz so gelb wie die anderen. Eine Beobachtung, die ich bei Phila_Tom auch schon gemacht habe.

    Es war nicht einmal nötig, den Raum zu verdunkeln. Die Aufnahme entstand bei Tageslicht im abgedunkelten Bereich. Die Lampe lohnt sich, und für diesen Preis!

    Mit begeisterten Gruß,
    carolinus

    Bilder

    • Bild.jpg
      • 599,74 kB
      • 700 × 978
      • 434
  • OO7
    aktives Mitglied
    Beiträge
    97
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    3. Dezember 1966 (58)
    • 26. Mai 2008 um 20:38
    • #15

    Hallo carolinus,
    genau das selbe habe ich auch schon bemerkt. Im Katalog wird gewarnt vor verfälschten Werten. Da die 30 Pf (259 y) die teuerste der Marken ist, gibt mir das zu denken. Nicht das dies nur neuzeitliche optische Aufheller sind! Alle anderen quittegelb, nur die eine fast weiß. Es sei denn, es ist der Testlauf für eine neue Mischung.
    OO7

  • krulli
    neues Mitglied
    Beiträge
    76
    Geschlecht
    Weiblich
    Geburtstag
    19. Februar 1975 (50)
    • 27. Mai 2008 um 18:26
    • #16

    Hallo,

    auch ich versuche gerade meine Heuss-Marken richtig einzuordnen. Dabei ist mir aufgefallen, dass einige nur teilweise leuchten!? ?( ?( ?(

    Ich habe mal ein Foto gemacht. Ist nicht besonders gut, aber besser ging leider nicht.

    Über ein kurzes Feedback würde ich mich freuen! Was ist jetzt floureszierend und was nicht?

    Viele Sammlergrüße
    Krulli

    Bilder

    • Bild 5083.jpg
      • 228,38 kB
      • 1.080 × 720
      • 359

    Komplette Fehlliste findet ihr hier:
    http://spreadsheets.google.com/pub?key=p1rOBFn2Xo6uF7juODcicVA

    Einmal editiert, zuletzt von krulli (27. Mai 2008 um 18:27)

  • Phila_Tom
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.047
    • 27. Mai 2008 um 19:01
    • #17

    krulli:

    Schau Dir mal den letzten Beitrag von thjohe an. Das ist eine mögliche Ursache.

    Gruß
    Phila_Tom

  • Wolffi 27. August 2024 um 08:52

    Hat den Titel des Themas von „Floureszierend oder nicht?“ zu „Fluoreszierend oder nicht ?“ geändert.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™