Da sich heute mal weniger tut, stelle ich zwei mir zugeschickte kleinere Fehler eines Sammlers ein.
Gruß Thomas

Plattenfehlerbestätigungen + Neuvorstellungen
-
Lumpus2000 -
23. September 2007 um 14:37 -
Geschlossen
-
-
Hallo,
da ich kein Vergleichsmarke habe, bitte ich um Hilfe.
Im Bogenrand sind weiße Flecken zu sehen. Ist dies eine Abweichung??
Danke und ciao, klaasjan
-
Hallo klaasjan,
das sind farbrandstreifen. Die kommen auf einem der zwei Bögen immer vor.
Gruß Thomas -
Hallo Thomas,
zu Deiner gezeigten 2489 muß ich leider negativ melden.
Positiv dagegen ( für mich zumindest ) sind folgende Auffälligkeiten der gleichen Marke:
1) Kurze 1 von 1980
2) Linke Mauerlinie gebrochen
3) Kerbe in rechter Rasenlinie
4) g von Rheinsberg unten beschädigtGruß Wolle
-
Hallo Freunde,
hier der Rest der 2489
5) 3. weiße Treppenlinie von unten gebrochen + Punkt unter g von Rheinshagen
6) Weißer Strich unter s von Rheinshagen und Punkt unter p von ..parkGruß von Wolle
-
Hallo Wolle,
von 2489 habe ich 1) und 2) in Sammlerdatei aufgenommen.
Gruß Thomas -
Habe hier einen Bogen dern der 1403. Neben dem DV sind alle Formnummern (1,2,3,4) gedruckt. Darf man sich hier eine aussuchen? Ist das bei den Bögen der Marke normal?
Gruß Jens
-
Hallo Jens,
die 1403 Dv-Nr. 1,2,3,4 entspricht der Bogen-Nr. 4 (steht so im Michel-SP). Das würde ich schon als eine DV-Nr Besonderheit sehen, weil nicht der Regelfall.
Das gleiche seltene Phänomen gibt es bei folgender Marke DV-1050 - es dürfte wahrscheinlich hier Bogen 2 (Südost-Bogen) betroffen sein. Bogen-Nr. 2 gibt es somit wahrscheinlich nicht.
Gruß Thomas -
Hallo Thomas,
Stimmt, steht drin - hätte nur mal ein paar Zeilen weiter lesen müssen
Bei der 1050 steht "auch 1,2,3,4". Möglicherweise gibt's beide Varianten - sowohl Form 2(?) als auch 1,2,3,4.Gruß Jens
-
Hallo Jens,
da bin ich mal gespannt ob der Bogen 2 bei 1050 auftaucht.
Gruß Thomas -
Hallo PLF-Fans der Forschungsgruppe ,
bzgl. einer Neuaufnahme für die neue Cd V im Herbst 2009, konnte erstmal das Feld eines sehr markanten Fehlers ausfindig gemacht werden - siehe geschütztes Thread.
Diese Nachricht, werde ich auch an die BPP-Prüfer weiterleiten - evtl. wird dieser Fehler einer der Neuvorschläge für den Mi-Spezial.
Gruß Thomas -
Hallo PLF-Fans,
da die roten Sterne jetzt weg sind und durch Bezeichnungen bzw. grüne Sterne ersetzt wurden, gibt es bzgl. der [B]Passwortvergabe für den geschützten DDR-PLF-Thread [/B] nun folgende Änderungen:Passwortvergabe bei:
Mindestens "erfahrenes Mitglied" und 7 gesuchte Fehlerbestätigungen von der CD IV/angenommene Neuaufnahmen für CD V
oder
Mindestens "aktives Mitglied" und 20 gesuchte Fehlerbestätigungen von der CD IV/angenommene Neuaufnahmen für CD V.Weitere Voraussetzungen:
Es darf keine Zusammenarbeit mit Philotax geben, bzw. Informationen über neue mgl. neue Sondermarken-Plattenfehler (derzeit ca. 100 Neuaufnahmen für die CD V im geschützten Thread) nach außen weitergegeben werden.Für mindestens "aktive Mitglieder" gilt nachwievor der ermäßigte Sonderpreis (5,99 € statt 7,99 € plus 1,50 € Versand) für die CD IV.
Die alte Vorgänger-CD III gebe ich an alle Mitglieder kostenlos gegen 1,50 € Versand ab. Ich könnte diese auch hier im Forum als Download anbieten - wird aber technisch nicht möglich sein.
Hier noch ein Link des BdpH-Forums bzgl. CD IV und Zusammenarbeit mit Philotax:
Gruß Thomas
-
Hallo Forums- und PF Freunde,
bin ich froh, daß ich ein paar grüne Sterne habe
Nachdem die Woche etwas lahm war, will ich doch die spärlichen Funde mal einstellen.
Als erstes eine evtl. Bestätigung zur CD IV ???
Punkt im Kragen der 2786
Der Neufund/Putze ist im rechten unteren Eck.
Sammlergrüße von Wolle
-
Hallo,
dann noch eine 1446 mit gebrochenem Fenster am linken Bildrand.
Gruß von Wolle
-
Hallo,
dann eine 857
mit gebrochener Kragenlinie und gebrochenem D des Stecherzeichens.
Gruß Wolle
-
Hallo,
jetzt eine 2906, wo das zweite d von Dresden gebrochen ist und unter der Achsel ein Rasterfehler ist.
Gruß Wolle
-
Hallo Wolle,
2786 ist der Fehler auf der CD . Bei der anderen 2786-Fehlermarke handelt es sich wie du schon vermutet hast um eine Putze.
1446 ist wirklich ein schöner Fehler, kommt aber auf jeder merke vor
857 ist herstellungsbedingtes Abplatzen der Druckfarbe nei Stdr.2906 ist wahrscheinlich DZF.
Gruß ThomasFür die Mitglieder des geschützten Thread kommen gleich 5 Neuaufnahmen für die CD V.
-
Hallo,
jetzt noch eine Frage zur linken 2869
Es ist der Schantl Fehler f13, jedoch sind die gegenüberliegenden Linien ( rechts und links ) im Gegensatz zum Schantlfehler auch gebrochen. DZF oder was separates ?
Könnt Ihr bitte mal kontrollieren.
Das gleiche bitte ich Euch bei der rechten Marke, wo ich die Auffälligkeiten gar nicht einzeln aufzeige. Schaut Euch die eingekreisten Vergrößerungen an, vielleicht findet der Eine oder Andere was gleiches.
Danke Gruß von Wolle -
Hallo Wolle
Bei 2869 ist jede Marke ein DZF-Treffer, wegen den vielen dünnen Linien im Rasterdruck.
Gruß Thomas -
Danke Thomas,
ich hab ja langsam ein schlechtes Gewissen noch was von der 2869 einzustellen, bzw. anzufragen
Was ist von der verkürzten 1 der Jahreszahl und dem weißem Fleck im Torbogen zu halten.
Ich weißalles DZF
Grüße von Wolle
-