hallo,
leider zu all den fehlern bisher nichts gefunden ,
aber eine 711 mit weissen fleck vor der null
gruss kalle

Plattenfehlerbestätigungen + Neuvorstellungen
-
Lumpus2000 -
23. September 2007 um 14:37 -
Geschlossen
-
-
Hallo Kalle
711 habe ich in sammlerdatei aufgenommen, vielleicht tauchen weitere Stücke aufHallo Wolle
1383 ist einmal Farbübersättigung. Die andere Fehlermarke habe ich in Sammlerdatei aufgenommen, obwohl ich ich da eher skeptisch bin - lönne auch Stempelflecke sein.Viele Grüße Thomas
-
Nachtrag zu den beiden CDs "Freimarken I" und "Sondermarken IV"
Beide Cds sind vom Michel nun lizensiert, sodass ich hiermit für bereits verkaufte oder verschenkte CDs folgenden Hinweis hinzufüge:
Die Verwendung der Michel-Nummerierung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Schwaneberger Verlages, Unterschleißheim.
Diesem stehen die ausschließlichen urheberrechtlichen Nutzungsrechte zu. Darüber hinaus ist die Michel-Nummerierung durch wettbewerbsrechtlichen Vorschriften geschützt.Die Freimarken-CD hat nun wie die Sondermarken-CD IV ein CD-Label erhalten. Nachwievor kostet die Freimarken CD I trotzdem 1,99 € plus Versand.
Gruß Thomas
-
Rückmeldung zu Wolles Fehler Michel 886
Der Fehler wurde mehrfach wiedergefunden. Feld und Bogen stehen auch fest. Aufnahme für CD V mit wolles Name ist sicher.
Gruß Thomas -
Hallo Thomas,
mußte leider editieren, da ich nochmal kontrolliert habe.
Freue mich für uns PF Sammler.
Grüße und Danke von
Wolle -
Hallo PF Freunde,
wie bereits im DS thread angedroht, melde ich mich nochmals hier
Nachtrag zur 886 in ** ( Sicherlich Putzen ) Ring im Vorderrad.
Dann noch eine 1386
Zwei tiefschwarze Flecken im Kragen ( links ) Der Stempelabdruck ist wesentlich heller. Dann noch eine Unterbrechung der Kragenlinien
( wahrscheinlich zu klein, also DZF ? )Grüße von Wolle
-
hallo ,
@ wolle
glückwunsch zum neuen plattenfehler 886hier noch eine 596 mit einkerbung des inneren M , wahrscheinlich aber durch " putze " , sind ja genug auf der marke (obere hälfte)
gruss kalle -
Hallo Kalle,
danke für Deinen Glückwunsch.
Deine 596 war wieder einmal negativ bei mir.
Ich habe zum Abschluß noch eine 1387
Linke Marke = Fleck unter rechtem Auge
Rechte Marke = Vergleich
Untere Marke= Verstümmeltes ( verkürztes ) S von Stauf. Schaut wie Druckausfall aus ?Grüße von Wolle
-
Hallo Wolle,
bei 1397 ist das S abgeplatzte Farbe. Fleck unter dem Auge hab ich in sammlerdatei aufgenommen. 886 ist putze.Hallo Kalle
ja ist eine Putze,diesbezüglich muss man auch bei der schantl 596 f44 vorsichtig sein. Übrigens ist der von wolle aufgenommene Fehler noch kein PlattenfehlerGruß Thomas
-
hallo zusammen
hier eine 358 , die linke marke ziemlich weisse flecken an stirn und augenbereich ( unbeschädigt ) , rasterfehler ?
dann linke marke am ohr , was ist das ?
gruss kalle -
Hallo Kalle, einen wunderschönen Freitagabend.
ich tippe auf Putzen. Thomas wird uns sicher aufklären.
Hab da auch noch 2 Fälle, wo ich ähnliches vermute.
Eine 1442 mit blauem Punkt in der 2 von 25
Eine 1443 mit weißem Schnörksel im linken unteren Rahmenrand.
Sammlergrüße von Wolle
-
@Wolle
danke ebenfalls , habe noch nachgeschaut leider nicht fündig ,aber den "schnörksel" find ich klasse.
gruss kalle -
Hallo,
noch eine 1536.Linke Marke hat kleinen Rasterausfall über linkem Ohr.
rechte Marke ist K von Kurt ( oberer Strich ) getrennt.
2 x DZF ?Gruß von Wolle
-
Hallo,
zum Abschluß noch eine 1537.
Da hat der Ludwig auch einen Aussetzer an der Backe.
Gute Nacht wünscht
Wolle -
Hallo Forumsfreunde,
der heutige Anfang ist eine 1784 mit Einkerbung im unteren Rahmen.
( Ein Rasterpunkt, oder DZF ? ).Grüße von Wolle
-
Hallo PF Freunde,
nachfolgende Marke Nr. 1911 zeige ich nur, weil der zwar "klitzekleiner"
Fehler zweimal vorhanden ist. Wenn ich richtig gezählt habe, im rechten oberen Teil ( neben Kopf ) die 17. Linie von oben gebrochen.
Laß mich gern eines Besseren belehrenSammlergrüße von Wolle.
-
Hallo Wolle
Habe mal schnell nachgesehen und festgestellt das der "klitzekleine" Fehler auf jeder meiner Marken (10x gest. und 4x postfr.)vorhanden ist.
Dürfte also normal sein.
Bei genauerem hinsehen sind es bei mir zwei gebrochene Linien.
Die zweite Unterbrechung befindet sich zwei Reihen weiter unten.Gruß Frank
-
Hallo Wolle,
1442 (sehr schön, könnte etwas sein)) habe ich in sammlerdatei abgelegt. 1784 ebenso. 1535, 1537 und 1443 sind wahrscheinlich DZfs. 1911 stammt anscheinend vom selben Bogenfeld. Ist für die CD zu klein um aufgenommen zu werden. Wäre aber vielleicht etwas für Philotax.Hallo Kalle,
bei der Marke 358 (habe einen Bogen) gibt es zahlreiche Rasterausfälle in der feinen Rasterstruktur, die aber druckbedingt (schwacher/stärkerer Druck) sind.Gruß Thomas
-
Danke Thomas.
@ Frank
Du hast ja Recht.
Habe im Postfrischalbum auch noch mal kontrolliert und kann Dir nur zustimmen. Bei ** sind eindeutig zwei Brüche zu erkennen.
Sorry, daß ich Dir Mühe bereitet habe
Viele Sammlergrüße von Wolle
-
hallo wolle
leider nichts gefunden ausser bei der 1784 ein " loch " , putzen über der schläfe.
werde eine seite für "putzensammliung" reservieren
gruss kalle -