fast neues LD, derzeit 17.10.23
Zitatauch wenn Du Dir mit der neuen homepage wieder einmal einen Berg an Arbeit aufgehalst hast.
immerhin, die Jahre 2004-05 und 2006 sind fertig, alles andere nach und nach..................
Gruß
fast neues LD, derzeit 17.10.23
Zitatauch wenn Du Dir mit der neuen homepage wieder einmal einen Berg an Arbeit aufgehalst hast.
immerhin, die Jahre 2004-05 und 2006 sind fertig, alles andere nach und nach..................
Gruß
KOS Waitze BZ Posen vom 14.9.1914. Waitze liegt in Westpommern, ehem. Kreis Schwerin.
Hallo Wandervogelgelb,
das sieht aber ganz nach einem neuen Frühdatum aus, Glückwunsch.
Viele Grüße
DKKW
Auf stampsx ist der KOS zwar erwähnt (23.11.1917 bis 1.1.1922), aber npoch nicht veröffentlicht gewesen. Ich habe ihn dort jetzt hochgeladen. Das Frühverwendungsdatum kann rund 3 Jahre und zwei Monate vorverlegt werden.
Wandervogel,
14.9.1914 bis 23.11.1917 sind nun die korrekten Daten von WAITZE
Gruß
KOS Maxau Amt Karlsruhe vom 26.2.1915.
Könnte interessant sein, auf Stempeldatenbank Stampsx jedenfalls neues Erstverwendungsdatum, vorher 23.06.1915).
Treffer
Danke
Hallo zusammen,
da ich mit der Neuen KOS Homepage mit dem Übertrag von der alten fertig bin, kann ich mich einiger Neuerungen die ich auf dieser Page auch technisch umsetzen kann hingeben. Dazu zählt z.B. auch das bereitstellen von Excel oder pdf Dateien zum Download.
Nun einfach mal eine Umfrage starten, die ich auch in anderen Foren stellen will, sofern diese so etwas nicht als unerwünschte Werbung (gelle Richard von den philaseiten) titulieren.
Was ist dem Sammler lieber, Excel Dateien oder pdf? Das gilt zum einen für die einzelnen OPD Bezirke wie auch später für die kpl. Registratur.
Gruß
iceland10
Hallo Postschild,
ich würde ein Excelvariante bevorzugen, die lässt sich besser weiterverarbeiten.
Ich habe mir z.B. eine Datei analog zum Tabellenformat im Handbuch angelegt, mit einem Tabellenblatt "A-Z" für den schnellen Gesamtüberblick über die bekannten KOS und als Datenbasis, einem Blatt mit "Bestand" und dann für jede OPD ein weiteres.
Die OPD-Listen habe ich dann mit der Bestandsliste "verformelt" und habe dann immer gleich eine aktuelle Fehlliste und den Datumsabgleich mit dem mir bekannten Verwendungszeitraum, wobei der jedoch selten aktuell ist. Aber dann frag ich ja in der Regel bei dir nach
Und mit einem Smartphone/Tablett hat man den Bestand immer auch auf jedem Tauschtag/jeder Messe in der Tasche und vermeidet Doppelkäufe bzw. kann direkt prüfen, ob ggf. ein neues FD/LD vor einem liegen könnte.
Schöne Grüße
webpirate
P.S. Allen die ab morgen n Sindelfingen auf der Messe sind, wünsche ich gute "Jagderfolge".
ich versteh zwar nur die hälfte von dem "verformeln" usw. aber Gedanklich bin ich bei dir
Ich denke es läuft auf Excel Dateien hinaus, nur finde ich den Gedanken Grauenhaft, mit einem Tablet am Stand zu stehen und Daten abzugleichen, so verkommt völlig das Gefühl für die Sache und das lernt man. Das einzige Tablet am Stand kann ich mir mit Bier vorstellen
Das mit den Aktuellen Daten hat sich bis ende des Jahres erledigt, dann kannst du bequem auf die KOS Homepage gehen und dich wissend machen.
Der Gedanke schwirrte mir schon eine Weile im Kopf herum, noch einmal ein Handbuch machen scheidet aus, billige Kopien wollte ich auch nicht, so wird die KOS Homepage dank der Möglichkeiten die ich dort habe, zum neuen Handbuch, eben ein anderer Weg, aber absolut Aktuell und das ist das was ich eigentlich will
Glück Auf
Servus,
wird immer besser und ist toll geworden die KOS Seite - Glückwunsch und natürlich sehr hilfreich, steckt viel Herzblut drinnen das merkt man !!
Persönlich tendiere ich auf eine Excel Datei.
Gruß nach Hessen
Hallo - Dieter,
Homepage ist eine Augenweide !!!!!!
Hoffentlich läufst Du nicht Rückwärts bei den vielen Lobeshymnen die Du
mit viel viel ...viel .....ganz viel Arbeit ehrlich verdient hast.....
Die „neuen Projekte“ machen auch wieder ganz viel Arbeit deshalb bitte kein
EXEL ich hasse diese DB die immer mal wieder „alleine“ etwas macht,,,,
Soweit so schlecht oder Gut ?!? leider gibt es kaum einen Ausweg außer OPEN ORG
= EXEL aber Kostenfrei und nicht ganz so viele „Macken „ ......
Bedienung, Anwendung ect. = ......
„“hälfte von dem "verformeln"““ ist kein Problem – im Blatt x der Arbeitsmappe wird
z.B. über Summe in der Zelle A23 die Zelle F45 im Blatt y „angeklickt“ und somit
verbunden. Ändert man(n) Zelle A23 wird automatisch Zelle F45 geändert.......
Wichtig ist nur eine klare Zuordnung und möglichst keine weiteres "verformeln" sondern
bei weiteren Blätter immer von der Führenden Seite (Blatt) aus "verformeln".
So + mit immer abspeichern der neuesten Version läst sich auch mit EXEL leben...
mfsg bernd aus L
Dieser schön abgeschlagene KOS Siemensstadt auf einem gummierten Viererblock der Mi 189 (9.1.1923)befand sich in einer umfangreicheren Restesammlung.
Ich vermute aber ganz stark, dass es sich um eine nachträgliche Verwendung handelt.
Was sagen die KOS-Spezialisten zu diesem Stück?
Hallo Wandervogelgelb,
ich hatte meinen Stempel mal in der stampsx- Datenbank hochgeladen und als echt deklariert (Infla Prüfzeichen). Das wurde dann durch Postschild geändert in nachträglich verwendet/ Prüfzeichen falsch. Er hat mir vorgeschlagen die Marken mal bei Herrn Wiegand prüfen zu lassen. Ich hatte das zwar mal vor, ist aber bisher -mangels Masse- nicht geschehen. Mein VB schlummert noch bei mir rum.
Beste Grüße
Schildescher
ZitatEr hat mir vorgeschlagen die Marken mal bei Herrn Wiegand prüfen zu lassen.
natürlich nicht bei Wiegand, eher bei Weinbuch Infla Prüfer. Von ihm habe ich auch die entsprechenden Hinweise und nachdem was ich von dem Stempel kenne, sehe ich das eigentlich zum Großteil ebenso.
Gruß
Bernd
ZitatHomepage ist eine Augenweide !!!!!!
das freut mich und keine Bange, ich bleibe wie ich bin, auch wenn das nicht jedem gefällt Aber Rückwärts werde ich sicher nicht gehen.
Muss dich aber wohl enttäuschen, es zeichnen sich Excel Dateien ab, aber das wird schon
Glück Auf
Guten Morgen,
Entschuldigung, natürlich bei Herrn Weinbuch
Schildescher
ZitatOriginal von Schildescher
Hallo Wandervogelgelb,ich hatte meinen Stempel mal in der stampsx- Datenbank hochgeladen und als echt deklariert (Infla Prüfzeichen). Das wurde dann durch Postschild geändert in nachträglich verwendet/ Prüfzeichen falsch. Er hat mir vorgeschlagen die Marken mal bei Herrn Wiegand prüfen zu lassen. Ich hatte das zwar mal vor, ist aber bisher -mangels Masse- nicht geschehen. Mein VB schlummert noch bei mir rum.
Beste Grüße
Schildescher
Auf dieses Exemplar hatte ich meine Vermutung gestützt.
Heute bin ich auf diese schöne Karte mit einem KOS aus Müritz Mecklenburg gestossen.
Bei stampsx war die Letzverwendung mit dem 2. Juni 1919 dokumentiert. Der von mir präsentierte Stempel datiert auf den 17.6.1919.