habe hier einen kos knielingen amt karlsruhe
gruss
wolfgang
habe hier einen kos knielingen amt karlsruhe
gruss
wolfgang
als ankunftstempel von altuna es stehen aber zwei verschiedene orte in stempel einmal ottensen und ?? da kann bestimmt einer weiter helfen
gruss
wolfgang
ZitatOriginal von Wolfgang
als ankunftstempel von altuna es stehen aber zwei verschiedene orte in stempel einmal ottensen und ?? da kann bestimmt einer weiter helfengruss
wolfgang
Als zweiten Ortsteil würde ich "Othmarschen" entziffern.
Heute ebenfalls wie Altona ein Ortsteil von Hamburg.
Gruß
KJ
erst mal eine verbesserung es heißt altona und nicht altuna
@danke kj, das ist der ortsteil
so, und jetzt habe ich noch einen aus grossbreitenbach (thüring.)
@KJ:
völlig richtig entziffert
Othmarschen war seit dem Jahre 1890 ein Zweigpostamt von Alt-Ottensen, 1894 erfolgte die Umbenennung in Altona-Othmarschen.
Gruß
Auch mal wieder einen Kos gefunden,
Freiburg (Schlesien) 15.3.92
vielleicht kann mir postschild den Typ erklären?!
Mich würde auch der Rückwärts angebrachte Stempel Interessieren,
Einkreis Stempel, AUSG.16.3 No ??
Danke und Gruss
sammlermax
Hallo Maxe,
der rückseitige Stempel ist ein sogenannter Ausgabestempel, wie er in größeren Städten in Preußen üblich war. Der Sinn ist relativ simple
„um dem Publikum die Mittel zur Beurtheilung der mehr oder minder schleunigen Bestellung seiner Correspondenz zu gewähren.“
Die fehlende Nummer sollte eigentlich den täglichen Bestellgang dokumentieren, so sagt es zumindest ein Teil der spärlichen Literatur zu dem Gebiet. Allerdings will ich das nicht so recht glauben, aber hier besteht noch Forschungsbedarf.
Gruß
postschild,
Danke mit den Stempeln hab ichs noch nicht so,
zu meiner ersten Frage was ist der KOS für eine Type?
Ich finde in ihm Handbuch nicht so, vermerkt wäre er als Type V1 aber das stimmt glaube ich nicht ganz, kann aber sein das ich etwas blind heute bin (der gestr.Snapps war glaube ich ein selbstgebrannter),oder es sich um einen schlechten Stempel-Abschlag handelt??
Danke
sammlermax
@maxe,
das ist ein ganz typischer V/1, auf deinem Beleg ist das Sternchen links nicht zu sehen, das kann verschiedene Gründe haben. Zum einen der Stern war nicht eingesteckt, oder nicht gerade gestempelt, oder ??? Aber das kommt relativ oft vor, auch fehlende Uhrzeitgruppen sind keine Seltenheiten.
Aber das Fräulein Jacobi hatte lange Schriftwechsel mit Freiburg, siehe Anhang
Gruß
postschild,
Danke O.K alles klar mit dem KOS.
...Ja das Fräulein Jacbi dürften einen regen Verkehr (Schriftwechsel,natürlich das keiner auf blöde Gedanken kommt):-) gehabt haben.
Schon Interessant wo man in der Welt überall Belege aufschnappt!
Gruss
sammlermax
Hallo
Haben noch zwei Briefe mit KOS Stempeln gefunden.
Erste aus Brzezinka / Oberschlesien Datum ganz unleslich, aber dem Portobetrag waren gültig zwischen 6.5.1920 und 31.3.1921.
Zweite aus Ebersdorf / Hannover, Sendet am 24.9.1922.
Liebe Grüße
Jørgen
Hallo Jørgen,
leider keine neuen Daten dabei, obwohl der Stempel Brzezinka nicht häufig ist!
venlig Hilsen
@ sammlermax
bei dein gezeigten Beleg hat Dieter schon fast alles gesagt.
Der untere Bereich ist zwar schlecht abgeschlagen aber es stellt nicht den Bestellgang dar sondern die Zeit würde ich sagen.
N für Nachmittags die Länge den verunglückten Stempelbereichs würde dazu auch passen.
mfg
Martin
das ist keine Uhrzeit, eindeutig N°
Hab meinen Beleg noch mal von hinten angeschaut, ebenfalls ein Ausgabe Stempel, nicht ganz so schlecht abgeschlagen, man kann es erkennen.
Gruß
Hier ein KOS aus Weisskirchen / Taunus auf Krone/Adler-Marke.
Datum vom Juni 1891.
der tigo
Nochmal auf Krone/Adler. Diesmal Wittenberg Bez. Halle
tigo
Hallo postschild
Habe hier einen recht sauber abgeschlagenen Stempel von Wittenberg.Ist das einer der 7 Wittenberger KOS? Ist der Stempel beschädigt(Segment fehlt,BZ.HALLE fehlt teilweise,6 vom Monat auch nicht komplett abgeschlagen),oder hat da beim stempeln irgend was gestört?
Gruß Frank
da hast du mich ganz schön ins Schwitzen gebracht, hab die Stempel im Archiv herausgeholt, aber vom fehlenden Segment (es gibt ein paar wenige KOS wo das tatsächlich so ist) abgesehen, auch die Schrift und die Stellungen der Buchstaben, da stimmt ja gar nichts überein....mmmmhhhhhhhhhh
Aber es gibt ja auch noch die Stempel der Zwischentype, nach Michel Gruppe IV und siehe da, in deren Liste finde ich den Ort WITTENBERG / BZ. HALLE.
Der Stempel ist in meinen, nicht ganz aktuellen Daten, bis 1912 bekannt, also neues LD
Gruß
oki dieter da geb ich dir recht.
konnte man bei den stempel aber nur vermuten.
leider gibt es echt zu wenig literatur dazu.
nen kleinen teil hab ich ja schon mal ausgearbeitet aber nur für berlin.
aber da ist alles eh gut erforscht.
aber vielleicht kommt ja mal etwas dazu.
mfg
Martin