Suche Online-Händler für Sammlerzubehör!
Kann mir da jemand empfehlen, vielleicht treibt sich gar einer hier im Forum herum? Briefmarkenhändler werden bevorzugt, hätte da ein Geschäft vorzuschlagen.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Björn
Suche Online-Händler für Sammlerzubehör!
Kann mir da jemand empfehlen, vielleicht treibt sich gar einer hier im Forum herum? Briefmarkenhändler werden bevorzugt, hätte da ein Geschäft vorzuschlagen.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Björn
Versuch es mal bei dem Kurt Bergner
seine email lautet;
Ehrlich, freundlich, entgegenkommend.
Du kannst es auch bei mir versuchen - Eigenwerbung!
naja die seite is auch nicht der renner, was mir bei fast allen onlineshops fehlt ist eine kurze beschreibung bei der literatur. sprich buchzusammenfassung, eventuell ein scan nicht nur vom einband.
ZitatOriginal von Globix
Du kannst es auch bei mir versuchen - Eigenwerbung!
Schauen Sie doch bitte in Ihr Postfach.
Habe Ihnen eine Privatnachricht geschrieben.
Vielen Dank
Gruß Bjoern
Hallo Leute
Generell würde ich mich auf Online Shops in sachen Briefmarkenzubehör ,nicht sooo verlassen.
Lieber mal ein paar Meter Fußweg laufen und einige Trödelmärkte Abklappern. Oftmals kommt da mehr brauchbares zu erschwinglichen Preisen zustande als wenn man Online Zig Euro für Ware ausgibt. Mittlerweile konnte ich meinen Albenbestand über Trödelmärke mehr als verdeifachen. Hätte ich die Ware Online iin einem Shop gekauft ,wäre ich einige Hundert Euro Losgeworden. Auch in Sachen Zubehör wie Lupen ,UV Gerät,Zähnungs oder Wasserzeichensucher ( Perfotronic,Signoscope) .Wenn man die Augen öffenhält ,geduld hat und sich umsieht kriegt man oftmals gute Ware zum kleinen Preis.
Klemmtaschen oder sogar Auswahlhefte (Ungebraucht) werden sehr oft Kilowarenweise für kleines Geld verscheuert. Zuhause hab ich 2 Umzugskisten voll Klemmtaschen (Hawid) und einen kompletten Umzugskarton voller älterer unbenutzer Auswahlhefte (kleine wie große). Pro Kiste nur 35 Euro ausgegeben. Hätte ich allesin einem Shop gekauft wäre ich mit ca. 600 oder sogar mehr Euro dabeigewesen. Alles bekommen bei einer Insolvensauktion bei einem Briefmarkenhändler der in der nähe Dichtgemacht hat.
Wen man will geht vieles.
Gruß
Nugget.
ZitatOriginal von Nugget100
Generell würde ich mich auf Online Shops in sachen Briefmarkenzubehör ,nicht sooo verlassen.
Wo Nugget100 Recht hat, hat er Recht. Neulich inserierte ein Briefmarkenversender ein Sonderangebot "neuwertiger" Lindner-T-Blätter. Nachdem er auf meine E-Mail-Anfrage erwartungsgemäß nicht reagierte (die nichtssagende Homepage hatte ihm wohl vor Jahren mal ein Schüler oder Student gebastelt), rief ich ihn an: Siehe da, die angebotenen Blätter waren gar nicht "neuwertig", sondern aus angekauften und aufgelösten SIEGER-Motiv-Alben. Nun soll man nicht alle Händler über einen Kamm scheren, aber Not macht offensichtlich mehr denn je erfinderisch - wenngleich nicht selten im negativen Sinne.
Dass immer mehr stationäre Fachhändler aufgeben (müssen), ist aber auch ihrer dreisten Preisgestaltung - bei Marken und erst recht Zubehör - geschuldet. Die "unverbindliche Preisempfehlung" bei nicht verlagsgebundenen Artikeln dürfte eigentlich eine auskömmliche Gewinnmarge sichern. Wenn dann aber noch mehr verlangt wird als die unverbindliche Preisempfehlung, braucht man sich doch nicht zu wundern, dass die Kunden ausbleiben und woanders kaufen.
ZitatOriginal von philnum
Dass immer mehr stationäre Fachhändler aufgeben (müssen), ist aber auch ihrer dreisten Preisgestaltung - bei Marken und erst recht Zubehör - geschuldet. Die "unverbindliche Preisempfehlung" bei nicht verlagsgebundenen Artikeln dürfte eigentlich eine auskömmliche Gewinnmarge sichern. Wenn dann aber noch mehr verlangt wird als die unverbindliche Preisempfehlung, braucht man sich doch nicht zu wundern, dass die Kunden ausbleiben und woanders kaufen.
Hallo philnum
Das bald erneut ein Geschäft seine Pforten schließen wird ist abzusehen.
In meiner Region gibts nen Zubehörhändler der nennt die Lappè .Der verlangt doch tatsächlich für ein kleines Auswahlheft (Halbe Größe wie Din A 5 !!!!). Satte 2,60 Euro . In anderen Geschäften kriegt man die im Zehnerpack für 2,60 Euro Nachgeworfen !!!. Noch dazu sind die Preise generell gesehen mehr als Katastrophal. Für ein 8 Seitiges Einsteckalbum (8 Doppelseiten) ungeteilt mit weißen Seiten ,verlangt er stolze 12 Euro. Auch hier freue ich mich richtig wenn dieser Laden eines Tages mal schließen wird.Den Gipel trägt er selbet im Schaufenster .Einen durch die Sonne recht ausgebleichten 5 DM Schein verlangt er immerhin noch satte 20 Euro dafür ! . Apotheken gibts genug in der Stadt da braucht man keine weitere .Auch hier kann und darf man sich auch nicht wundern wenn Regionalgebundene Anbieter so auf den Tisch kloppen das es schon wiederrum uninteressant ist auch nur annähernd im Schaufenster die Angebote sich anzusehen wenn gleich auch schnell die Ware ausgeblichen wird (Laden steht Sonnengünstig). Da fahre ich lieber mit der U-Bahn ein paar Stationen zum Flohmarkt ,besuche dort meine Quellen ,trink nen Käffchen hier oder da ,Frühstücke am "Köngisgrill" und kauf günstig meine Sachen ein. Da hab ich wesendlich mehr davon und vor allem machts mehr spaß einzukaufen.Leider hab ich keinen Dukatenesel im Zimmer stehen und mein Vater war auch kein Millionär von Beruf :D.