Liebe Sammlerfreunde,
im Anhang eine Anischtskarte vom Inneren des Messehauses Dresdner Hof. Das Messehaus wurde auf einer Grundfläche von 3.000 m² gebaut. Die Planungen begannen 1911 mit der Gründung des Bauträgers. Der Kaufte dann 11 Grundstücke am Neumarkt, an der Kupfergasse und Magazinstraße auf. Die alten teils mittelalterlichen Gebäude wurden abgerissen und der Neubau zur Frühjahrsmesse 1913 eröffnet. Der Dresdner Hof wurde bis in die 90-iger Jahres des letzten Jahrhunderts für die Messe genutzt. Die Ausstellungsräume wurden überwiegend von den Parfümeuren, Kosmetikern, Chemikern und Pharmakologen genutzt, wie man auf der AK erkennen kann.
Am Rande sei noch erwähnt, daß in den drei abgerissenen Häusern der Kupfergasse im 16.Jahrhundert die städtischen berittenen Boten untergebracht waren, so das zuweilen auch vom "Ausreutergäßchen" gesprochen wurde.
Gruss Totalo-Flauti