Einen nachverwendeten AD-Stempel hab ich glaub ich auch gefunden! Ich bin allerdings kein Experte. Hab mich mal versucht. Vielleicht kann es ja jemand bestätigen. Stempel ist aus Büsum in Schleswig-Holstein.
Gruß
jojo30
Einen nachverwendeten AD-Stempel hab ich glaub ich auch gefunden! Ich bin allerdings kein Experte. Hab mich mal versucht. Vielleicht kann es ja jemand bestätigen. Stempel ist aus Büsum in Schleswig-Holstein.
Gruß
jojo30
JoJo warum denkst du, dass es sich hierbei um eine nachverwendung handelt?
Hi Woermi!´
Dann lag ich wohl falsch! Mein Problem ist, daß ich noch keine geeignete Literatur besitze zu AD oder AD-Stempeln! Habe diesen link mit dem Feuser Stempelsucher genutzt. Bei der Büsum kam dann, daß es einen AD-Stempel K1 gibt. Dachte es könnte dieser sein. Das Problem bei diesem link ist natürlich, daß man zwar Ortschaften finden kann, aber leider braucht man wohl das Buch für die Abbildungen. Dann sorry für den falschen post! AD ist halt noch absolutes Neuland für mich und ich muss mir auch im Moment noch überlegen, ob es überhaupt was für mich ist! Naja, mal sehen! Aber ich hab recht viel AD und DR und entweder ich versuche mich damit oder ich muss die Sachen irgendwie loswerden. Mit dem Tauschen ist es leider das Problem jemanden zu finden, der AD und DR sucht und was aus meinen Sammelgebieten hat! Alles nicht so einfach! Aber ich bin ja noch recht jung und noch am Anfang!
Viele Grüße
jojo30
Achso, wenn jemand vielleicht diesen Feuser mit den AD-Nachverwendungen "doppelt" hat, kann er sich ja vielleicht mal melden! Ich glaub ich muss meine "AD-Nachverwendungen" nochmal neu bestimmen. Hab jede Menge auf Preussen, NDP und DR mit meinen "Laienkenntnissen" bestimmt! Würd sie ja mal hochladen, aber ich glaube manche Mitglieder fänden es nicht so toll, wenn ich nach bestimmt 40 oder 50 stempel fragen würde, grins!
Ciao
jojo30
Grundregel Buchstaben: AD = Antiqua (mit Serifen) - Reichspost = Grotesk (ohne Serifen) - Es gibt natürlich Ausnahmen, zu 95% passt das aber.
Vielen Dank!
War auch hauptsächlich mein Anhaltspunkt! Bei diesem Stempel dachte ich es könnte trotzdem sein!
Gruß
jojo30
gerade in Preussen und in Schleswig Holstein wurden ab 1866 auch diese "modernen" Stempelformen schon gebraucht. So gibt es eine ganze Reihe an Einkreisstempeln mit Groteskbuchstaben gerade in Schleswig-Holstein, wie sie dann später zu Reichspostzeiten vor 1875 noch massenhaft eingeführt worden sind. Eben auch dieser Stempel aus BÜSUM ist ein solcher auch auf Schleswig Marken schon vorkommender Stempel. Die Postanstalt wurde im Januar 1867 eröffnet, erste Stempel der neuen Form gab es ab April 1866. Es handelt sich also tatsächlich um eine Nachverwendung. Nur mittlerweile wurden wohl die Einsatztypen für die Jahreszahl und die Uhrezeitgruppe erneuert.
Sollte das Briestück abzugeben sein ... ich hätte Verwendung dafür.
Hi Dirk!
Du kannst das Briefstück gerne haben! Hättest Du was zum Tauschen? Ist bei meinen Sammelgebieten bischen schwierig (siehe mein Profil), aber Du kannst ja mal schauen! Du bekommst das Briefstück aber sicher!
Gruß
jojo30