Augentraining
-
BDPh-Fälschungsbekämpfung -
3. Juni 2007 um 18:14
-
-
Bitteschön. Einfach die Endung auf *.jpg ändern.
Grüße
*edit* oh zu langsam*
-
Wunderbar, vielen Dank für die schnelle Hilfe!
-
Also entschuldigung, aber wer auf solche Marken ein ernstzunehmendes Gebot abgibt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Da muss man schon mit geschlossenen Augen durch die Gegend rennen und alle Warnrufe ungehört verhallen lassen. Eine Katalog kennt man auch nicht, vom Grundlagenwissen zur Postgeschichte ganz zu schweigen.
Tut mir leid, aber dafür fehlt mir jedes Verständnis und Mitgefühl mit dem "armen" Käufer will da nicht so recht aufkommen.
Gruß
KJ -
Die Schnäppchengier bei Ebay läßt wieder grüßen.
Wer gestempelt sammelt wird doch sicher wissen, daß nur lesbare, zeitgerechte Stempel vollwertig sind.
Insbesondere bei diesem Satz, wo ausnahmsweise das Verhätnis **/ o 1: 10 ist, sollte man äußerste Vorsicht bei Eckstempeln walten lassen.
Selbst Vollstempel/ Ersttagssonderstempel werden bei diesem Satz argwöhnisch betrachtet und sind daher prüfungsbedürftig.
Bei vorliegendem Satz : gefalzte Ware mit neuerem (Eck-)Stempelabdruck "aufgehübscht".
Gruß SB -
Zitat
Original von Kontrollratjunkie
Also entschuldigung, aber wer auf solche Marken ein ernstzunehmendes Gebot abgibt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Da muss man schon mit geschlossenen Augen durch die Gegend rennen und alle Warnrufe ungehört verhallen lassen. Eine Katalog kennt man auch nicht, vom Grundlagenwissen zur Postgeschichte ganz zu schweigen.Tut mir leid, aber dafür fehlt mir jedes Verständnis und Mitgefühl mit dem "armen" Käufer will da nicht so recht aufkommen.
Gruß
KJDeine Aussage unterstreiche ich komplett! Zumal da in der Bieterliste auch einige höher "bepunktete" mitgeboten haben, kann man von ernsthaften Bietern ausgehen. Ob nun der Erwerber ... die Bieterstatistik von dem, ich weiss nicht so recht. Sieht so aus, als wenn der nur hier bietet
-
Das sollte man dann wohl unter "Lehrgeld" abhaken.
-
Zitat
Original von Kontrollratjunkie
Also entschuldigung, aber wer auf solche Marken ein ernstzunehmendes Gebot abgibt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Da muss man schon mit geschlossenen Augen durch die Gegend rennen und alle Warnrufe ungehört verhallen lassen. Eine Katalog kennt man auch nicht, vom Grundlagenwissen zur Postgeschichte ganz zu schweigen.Tut mir leid, aber dafür fehlt mir jedes Verständnis und Mitgefühl mit dem "armen" Käufer will da nicht so recht aufkommen.
Gruß
KJDie Dummen sterben nicht aus
Ich hatte auch schon mal Inflamarken mit 5-stelliger PLZ angeboten bekommen
Trotzdem bleibt für den Käufer ein Hoffnungsschimmer: Da der Anbieter mit dem Katalogwert "MICHEL-Katalogwert (in €): 280,--" an exponierter Stelle in roten Buchstaben wirbt, gehe ich hier von einer zugesicherten Eigenschaft aus, die bei außerhalb der Gültigkeitszeit gestempelten Marken nicht erfüllt ist.
Der Käufer wird wohl sein Geld zurück bekommen können, mehr aber auch nicht. Echt gestempelte Marken wird er nicht verlangen können, da der Anbieter diese Marken als "unbestimmt" anbietet, und auf dem Scan auch nichts versteckt wird.
-
Zitat
Ich hatte auch schon mal Inflamarken mit 5-stelliger PLZ angeboten bekommen
Oha, geduldete Nachverwendung nach über 85 Jahren, SEHR SELTEN !!
RRR !!
Was die Post nicht alles stempelt.
Gruß
KJ -
Zitat
Original von Kontrollratjunkie
Was die Post nicht alles stempelt.
Wenn Du die Sachen geschickt auf dem Umschlag platzierst, alles
-
Hat jemand zufällig mal einen Beleg? Ich hab auch einen irgendwo in meinem Riesenstapel find ihn aber leider nicht
-
Meinst Du so was hier? Gültig bis 31.12.70, Stempel aus ´88:
-
Ju, hab auch nen Brief von 2007/08 wo sich ne Marke von 1980 befindet, wurde abgestempelt und anerkannt. Finde den Beleg aber gerade leider nicht. Sieht ganz ulkig aus
-
Aus der Ebay-Tagespost vor wenigen Tagen:
Sentationelle Euro-DM Mischfrankatur zum 1:1 Tarif (aus den Jahre 1975 und 2004)
Naja, die darin enthaltenen Belege (Paketkarten) waren wirklich super und für 0,99 Britische Pfund (ja der Anbieter aus Kleinheubach am Main hat die wirklich so eingestellt) ein Schnäppchen.
-
Schaut euch mal diese Auktion an. Womit will uns die Verkäuferin veräppeln??
-
Hallo Max und Moritz,
ZitatOriginal von Max und Moritz
Womit will uns die Verkäuferin veräppeln??
Ist es das hier: "... ganz aktuell tiefstgeprüft BPP Schlegel"?Hans-Georg Schlegel (SCHLEGEL BPP, also ohne A. oder D.) prüft doch schon über zehn Jahre nicht mehr!
Beste Sammlergrüße
philnum
-
Hallo Philnum,
genau so ist es. Hans-Georg Schlegel hat bis 1997 geprüft. Die Verkäuferin wirbt mit einer Eigenschaft, die glasklar eine Lüge ist.
Es kann natürlich sein, daß die Marke aktuell "nachgeprüft" ist. Hans-Dieter und Andreas Schlegel setzen in dem Fall nicht nochmal ihr Signum drauf. Aber dann sollte man es auch so schreiben.
So erscheint der Auftritt der Verkäuferin sehr unseriös.
Viele Grüße
MuM -
Hallo,
tolle Anbieterin, scheint sich gelegentlich auf Zeitreise zu befinden.
Auch Frau Ney ist bei Ihr eine aktuelle BPP Prüferin.
-
BUND POSTHORNSATZ 123 bis 138 postfrisch komplett
Erhaltung: Postfrisch
Echtheit: EchtDiesen Satz muß man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen! X(X(
Zitat
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich keine Prüfgarantie übernehme, da dies eine einseitige Risikozuordnung zu Lasten des Verkäufers bedeutet.gesehen aktuell bei Posthornsatz postfrisch bei ebay!
Der angeführte scan ist ein absoluter Witz, wer hier Einzelheiten erkennen kann, braucht wirklich weder Brille noch Lupe.Und die Übersetzung des oben angegebenen Textes deute ich folgendermaßen:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß ich nach Erhalt Ihres sauer verdienten Geldes nichts mehr von dieser Angelegenheit hören möchte. Es ist mir ziemlich egal, ob der Satz nachgummiiert, nachgezähnt oder erhöht geprüft ist. Hauptsache ich habe mein Geld, sie haben ja schließlich vorher gesehen, wie der Satz aussieht!336,- € war dem Höchbietenden dieser Satz wert, immerhin ein aktiver ebayer mit über 1000 Bewertungspunkten!
-
Hallo Forumsfreunde,
den Beleg habe ich schon mal in anderem Zusammenhang gezeigt, aber als Einzelbeleg passt er hier.
Der "Postler" hatte eine unheimliche Ahnung der Verwendbarkeit von Marken, oder war die Heuss noch 2001 gültig ?
Grüße von Wolle
-