Hi!
kann mir vielleicht jemand etwas über diese Stempel sagen? Der eine Stempel sieht aus, wie ein großes aufgedrucktes D, die anderen beiden Stempel sind farbig, rot bzw. blau! Werden farbige Stempel in Alt-Frankreich besser bewertet?
Gruß
jojo30
Hi!
kann mir vielleicht jemand etwas über diese Stempel sagen? Der eine Stempel sieht aus, wie ein großes aufgedrucktes D, die anderen beiden Stempel sind farbig, rot bzw. blau! Werden farbige Stempel in Alt-Frankreich besser bewertet?
Gruß
jojo30
Hallo jojo30
Der 1. Stempel li. ist ein Pariser Ankunftsstempel für Auslandspost, deshalb auch in blau.
Der 2. Stempel ist weder im Y+T-Katalog, noch im Boner-Katalog abgebildet. Aber ich nehme an, das ist ein Pariser PP-Stempel für Drucksachen.
Zum Aufdruck "D": es gibt für Paketsendungen eigens Marken mit aufgedrucktem "D", aber das von Dir gezeigte ist viel zu gross. In dieser Art habe ich das noch nie gesehen. Ev. kann Dir da jemand anderer Auskunft dazu geben.
Gruss
Afredolino
Jetzt wird's (vielleicht) peinlich: ich meine ich haette mal von Frankreich Zeitungsmarken gesehen, die vor dem Zeitungsdruck aufgeklebt worden sind. Entwertung erfolgte dann durch Aufdruck der Zeitung. Um ein solches Stueck koennte es sich bei der "D" Marke handeln. Das heisst, wenn mich meine Erinnerung nicht truegt. Ich bin mir da nicht so sicher.
Hallo jojo!
PP-Stempel (für Port payè = Porto bezahlt) kenne ich aus Preußen im grenzüberschreitenden Briefverkehr mit Frankreich, also wären sie vieleicht auch in die Gegenrichtung denkbar. Ab ca 1850 (?) gibt es auch PP-Stempel in der Bedeutung "port partiell" (also auf Teilfrancobriefe) auf Briefen von Preußen nach Übersee. Ich tippe daher auf einen ähnlichen Hintergrund bei deinem Stempel. Allerdings sind die mir bekannten PP-Stempel fast alle Nebenstempel. Leider habe ich keine weiterführende Literatur zum Thema, dieser Beitrag ist also rein ins blaue geschossen. Evtl. hilft's ja trotzdem.
hallo,
den "PP" Stempel gibt es von vielen Ländern während der Zeit ab 1800
dieser hier ist soweit ich das entziffern kann einer aus Paris.
Dieser wies aus das für den Brief nur ein Teil seiner Strecke bezahlt wurde ( s. Bem. von Alfredolino )
Ha! Bild geklaut bei ebay:
good job carolina
mannaro
Hi!
Klasse Infos! Ist ja Interessant, daß die Briefmarken noch vor dem Druck der Zeitung aufgebracht wurden!
Thanks a lot!
jojo30
Zur späten Klarstellung :
Betreffend Frankreich ist Port Payé schon richtig, nicht Port Partiel.
siehe z.B. hier https://rhonephilatelie.fr/content/22-obl…siques-francais
Dass die Zeitung über die Marke gedruckt wurde, ist normal, denn dadurch wurde die Marke ja entwertet.