Die Marke oben rechts sieht sowieso sehr komisch aus. Sicher, dass da der Fehler nur am Blatt festgemacht werden kann?
Dominic
Die Marke oben rechts sieht sowieso sehr komisch aus. Sicher, dass da der Fehler nur am Blatt festgemacht werden kann?
Dominic
die siht nur anders aus da es ein anderer druck ist
Ach so - der Scan wirkt irgendwie sehr hell. Aber : Wieder was gelernt.
Dominic
kleine DDR "Markenkunde" ....
Mi-Nr: 362 im Odr. (1953) ** + O
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/bdph/FJP11.JPG]
Mi-Nr: 362 im Odr. Nachdruck (1957) , nur mit gedrucktem Stempel erschienen
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/bdph/FJP12.JPG]
Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal: Beim Nachdruck steht das A von DEMORKATISCHE genau unter dem E von DEUTSCHE
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/bdph/A1.JPG] [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/bdph/A2.JPG]
Mi-Nr: 405 im Bdr. (1953) ** + O
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/bdph/FJP21.JPG]
Mi-Nr: 405 im Bdr. Nachdruck (1957) , nur mit gedrucktem Stempel
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/lumpus2000/Briefmarken/bdph/FJP22.JPG]
Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal: Beim Neudruck der gedruckte Stempel (der "allseits beliebte" Viertelstempel )
... auch wenn das nichts mit Plattenfehlern oder Druckzufälligkeiten zu tun hat, konnte ich mir diese Erläuterung nicht verkneifen.
Viele Grüße vom "Klugsch..." "Oberlehrer" Swen
Wieso? Ist doch sehr interessant! Wissen ist Macht (oder: Wissen macht nichts...)
Schöne Grüße vom Abarten-Hannes
Meine aktuelle Neuerwerbung möchte ich nicht vorenthalten ...
Was würde Golum da sagen? .... "mein Schatzzz"
Ei verbibsch - - - da hat der Drucker Mittagspause gemacht, ehe alle Druckgänge durch waren...
Ein Prachtstück von DDR-Abnormität!
Zwar nicht DDR aber SBZ.
Druckzufälligkeit auf der 240 oben rechts kleiner "sächsischer Ringel (?)".
Nach einem Hinweis von Rondo unter dem M von Messe ist noch einer.
Nix besonderes..offsetkringel werden nicht katalogisiert...habe ich dutzende von, bei DDR
@mgs
Wie entstehen die Offsetkringel eigentlich? Und DDR zeig doch bitte mal her, find ich schon interessant.
Gruss Totalo-Flauti.
ZitatOriginal von Totalo-Flauti
@mgs
Wie entstehen die Offsetkringel eigentlich?Gruss Totalo-Flauti.
..ich vermute durch Blasen beim Druck???
Hallo Totalo-Flauti
hier so eine "Punze" am Block 7 unterhalb der 5
mfg
Ich sehe bei Deiner Marke sogar 2 Kringel...
ZitatOriginal von regiduer
Hallo Totalo-Flautihier so eine "Punze" am Block 7 unterhalb der 5
mfg
Und nicht nur da! Sh. am rechten oberen Rand
Nachtrag: Da war Concorde etwas schneller
wow,
ich muß wohl doch zum Augenarzt
Danke ihr beiden
mfg
Nachtrag: Da war Concorde etwas schneller[/quote]
...eben concordeschnell..
@ Totalo-Flauti,
die Entstehung dieser sogenannten Offsetkringel ergeben sich aus dem Druckverfahren.
Beim Offsetdurck (= indirektes Flachdruckverfahren) wird nicht direkt von der Druckvorlage (Platte) auf das Papier übertragen, sondern mittels eines Zwischenträgers (Gummiwalze oder Gummituch) der Druck ausgeführt.
Wichtig dabei ist zu erkennen, der Zwischenträger ist elastisch. Habe ich jetzt Verschmutzungen auf Platte oder Zwischenträger, entstehen bei der Übertragung Erhöhungen oder Vertiefungen.Die Farbe wird nicht mehr flächig übertragen und es entsteht der "weiße Hof" (= farbloser Ring) um die Verschmutzung.
Im Anhang noch eine sehr vereinfachte Darstellung.
Danke für die Beschreibung obelix.fg!
Kann man denn bei einem Vorhandensein einer bestimmten Menge des selben Kringel irgendwann von einem Plattenfehler sprechen? Meiner Meinung nach bleibt es doch nach Deiner Beschreibung ein Zufälligkeit, die mit dem Druck an sich nichts zu tun hat.
Gruss Totalo-Flauti.
Hallo Totalo-Flauti,
auch wenn diese Offsetkrinkel mehrmals in identischer Form belegbar sind, bleiben sie Druckzufälligkeiten. Sammelwürdig sind diese Fehler auf jedem Fall !
Gruss obelix.fg
Auch von mir an obelix.fg vielen Dank für die Erklärung
Hier noch was schönes (allerdings "nur" SBZ)
Beim durchblättern eines Postens habe ich eben diese schöne Zufälligkeit gefunden (bei linker Marke ... die rechte ist nur zum Vergleich falls Jemand diese Ausgaben nicht kennt/sammelt)
Hier gibt es immer wieder eine Vielzahl von Zufälligkeiten ... aber den Wertaufdruck "6+1" finde ich klasse