Ich möchte mal abfragen wer an einer Rundsendung DR 1872 - 1945 interessiert ist.
bzw. könnte man das Ganze auf:
DR 1872 - 1900
DR 1900 - 1923
DR 1923 - 1945
aufteilen.
Ich möchte mal abfragen wer an einer Rundsendung DR 1872 - 1945 interessiert ist.
bzw. könnte man das Ganze auf:
DR 1872 - 1900
DR 1900 - 1923
DR 1923 - 1945
aufteilen.
Ja also ich wäre sehr interessiert an diesen Gebieten!!!
MFG
hey,
auch wenns dann meine erste teilnahme an einer solchen rundsendung wäre,
ich hätte interesse.
mfg, Diddy
Hätte auch Interesse haupsächlich bis 1923
Ehe es losgeht, würde ich mal das Fazit der
ersten beiden Rundsendungen abwarten
Bis die erste Rundsendung "durch" ist, werden noch ein paar Wochen ins Land gehen. Wenn Ihr nicht solange warten wollt: Meine Erkenntnis aus der ersten Rundsendung ist, dass man vorher ein paar Dinge präzise vereinbaren sollte. Mein Vorschlag:
- nur einwandfreie Marken (ohne Zahnfehler, Büge, ...)
- nur gut lesbare Stempel mit vollem Datum und Ort oder PLZ
- keine Marke darf zweimal vorkommen
- Anzahl und Michelwert der entnommenen Marken sollen sich nicht wesentlich von denen der hinzugefügten Marken unterscheiden.
Gruß
uli
wie gesagt ich wuerde auf jeden fall die rundsendung 2 bzw. 3 teilen,
1872 - 1923 (1872 - 1900//1900 - 1923)
und
1923 - 1945
- nur einwandfreie Marken (ohne Zahnfehler, Büge, ...)
- nur gut lesbare Stempel mit vollem Datum und Ort oder PLZ
- keine Marke darf öfters als zweimal hinzugefügt (Michel Nummer) werden
- die Markenanzahl soll etwa gleich bleiben +- 10% (wer 100 Stück bekommt, sollte dann etwa 90 - 110 weiter senden)
- 3 kategorien postfrisch/falz/gestempelt
- jeder legt eine kopie von dem material bei, welches er entnimmt // hinzufügt
- der nächste empfänger überprüft die qualität der hinzugefügten
- sollte die quallität nicht den ausgemachten bedingungen entsprechen, bekommt der einlieferer die sachen zurück, falls er das entnommene trotzdem behalten will, kann er die stücke zu 30% michel beim jeweiligen einlieferer auslösen.
- es gilt echtheitsgarantie auf lebzeiten
- fälschungsgefährdete marken (speziell infla) nur geprüft; (bin aber auch schon am überlegen ob ein "INFLA geprüft" rundsendedienst) nicht besser wäre.
noch ideen?
Ich will nicht pedantisch wirken, aber was verstehst du in diesem Zusammenhang unter Echtheitsgarantie auf Lebenszeit? Da die Einteilung der Farben doch stark diskutiert wird, ist es doch nicht zu sagen, ob nicht eine echte a-Fabe in 10 Jahren eine echte b-Farbe sein wird. Ich frage auch nur, weil ein ähnlicher Fall grade im BDPh-Forum diskutiert wird (siehe hier).