Die Mytilene Ausgabe gehört zu den Lokal Ausgaben wärend des Balkankrieges. Es gibt 18 verschiedene Werte.
Tükische Urmarken mit dreizeiligen griechischen Aufdruck, preisgleich egal in welcher Richtung der Aufdruck erfolgte.
Es dürfte sich aber hier um Gefälligkeits Entwertungen handeln.

Steppenwolfs Kabinett
-
-
Mal ein interessanter Stempelabschlag,
eventuell kann jemand zu dem etwas sagen? -
Hallo steppi,
Du hattest das gute Stück ja schonmal im chat gezeigt. Hab mal
versucht was rauszukriegen.
Es handelt sich, obwohl die Stempelform auf Bahnpost schliessen könnte,
um Kraftfahrzeuge.
Eingerichtet 1936 von der Reichspost.Damit sollte der Postverkehr noch beschleunigt werden
Der Stempel ist für die ersten Versuchsfahrten verwendet worden.
Gabs später auch in der DDR und der BRD.
Häufig zu sehen sind sie trotzdem nicht
Gruß
kauli -
Dankeschön kauli!
und ein
rüberschieb.
Zeig dir mal was aus der letzten Massenware.
-
Eine Druckzufälligkeit auf der 45 Centes von Österreich Levante hatte ich schon mal gezeigt, und jetzt etwas ähnliches auf einer BRD Marke gefunden.
-
Das sind ja ganz seltsame Geheimziffern, die Du da entdeckst, steppenwolf!
Hier tun sich ganz neue Suchfelder auf....Bin gespannt, ob sich hierfür eines Tages/Jahres Erklärungen finden!
Schönen Gruß
von Abarten-Hannes -
Hallo Hannes, da ich gerade einige Werte einsortiert habe, wie gefallen dir diese?
-
FEINE SACHEN Steppenwolf - die sich mir aber ungefähr so deutlich erschließen wie das Beiblatt zur Steuererklärung; da musst Du mir (und den anderen Zuguckern) bitte noch ein bisschen aufs Fahrrad helfen...
Dies hoffend grüßt Dich
der ehrfürchtige Abarten-Hannes -
Zitat
Original von Abarten-Hannes
FEINE SACHEN Steppenwolf - die sich mir aber ungefähr so deutlich erschließen wie das Beiblatt zur Steuererklärung; da musst Du mir (und den anderen Zuguckern) bitte noch ein bisschen aufs Fahrrad helfen...Dies hoffend grüßt Dich
der ehrfürchtige Abarten-HannesSchließe ich mich voll und ganz an, hab die Stützräder sogar dabei
-
Zitat
Original von -steppenwolf
Eine Druckzufälligkeit auf der 45 Centes von Österreich Levante hatte ich schon mal gezeigt, und jetzt etwas ähnliches auf einer BRD Marke gefunden.Hallo steppenwolf !
In der Tat ist auf der Levante-Marke eine kleine 25 zu sehen und auf der BRD Marke eine 5.
Es gibt ja bei Webseiten, Videospielen, Programmen und Kinofilmen immer wieder Scherzbolde die ein sogenanntes Oster-Ei (auch easter-egg) einbauen um sich für die Ewigkeit zu manifestieren. Vielleicht hat der Stecher oder Drucker das hier auch gemacht. Und besitzt auch noch die Frechheit dass zu nummerieren !Gruss, tigo
-
Urmarken Türkei, mit diesen Aufdruck aber Königreich Syrien.
Bis November 1918 Teil des Osmanischen Reiches, ab März 1920 Königreich
Syrien. (Von 11.März1920 - Juli 1920)
Vor Ausgaben eigner Marken wurden Marken der Britischen Militärvwewaltung benutzt.
Des weiteren einige Besetzungsausgaben Franz. Urmarken mit Aufdruck. -
Hallo tigo, das sind leider nur Druckzufälligkeiten, nur spektakulär zum anschauen.
Aber es gibt auch Nummern die wirklich mit gedruckt wurden als Stecherzeichen. Kroatien 1942, 70-73 sie sind aber nicht auf allen Marken. -
Würde etwas Hilfe brauchen, diese ? sind mir beim einsortieren von Wertbriefversicherungsmarken untergekommen. Gehören zu Columbien,
aber für was waren die gut? Herzliches Dankeschön in voraus. -
Ehe jetzt einige zum rätseln anfangen was Wertbrief Versicherungsmarken sind, hier ein Facsimile Druck.
-
Diese Wertbriefversicherungsmarken gibt es von Kolumbien selbst sowie vom Kolumbianischen Staat (Departament) Tolima, Interessantes Gebiet.
-
Hallo 22028, Habe am Mittwoch diese Ribon Marke erworben, die Marke ist ungebraucht. Du wirst sie sicherlich schon in deiner Sammlung haben.
-
Etwa im Jahre 1931 wurde die “Expreso Colombiano Del Pacifico (Ribon)“ in “Expreso Ribon umbenannt.
Die Marker gehört zur so.g. siebten Ausgabe - 1932
Auf Grund der geänderten Portostufen wurden die Marken der fünften Ausgabe (1927) mit einer großen „5“ in roter Farbe von Hand überdruckt.
Die Bilder zeigen einige Stücke dieser Ausgabe aus meiner Sammlung -
Hallo 22028, Danke für Info.
Super Stücke die du hier zeigst, kann mir vorstellen das Belege rar sind.
-
nun ja, man tut was man kann!
-
solltest Du Dich in die Kolumbianischen Privatpostmarken einarbeiten wollen so kann ich Dir dieses Buch sehr empfehlen.
-