Druckabweichungen Bundesrepublik
-
-
Bund 111 - Feld 50 - kurzer Querriegel (zweiter links oben) Gerüst
Darüber unter Sonnenstrahl grüner Punkt
-UFO / weißes Dreieck unterhalb der Wertziffer 1
- Grünes Kreuz oben im ersten linken Sparren
- O von Post rechts ohne Rasterpunkte und innen oben rechts grün eingedellt
SOWIE
- weißer Punkt oben in der Faust rechter Arbeiter => 2 Dorne oben in der Faust
Markierte Gesamtmarke
IK: 005-07-111-04
Grüße Jo.
-
BUND 111 - Gebrochenes E in DEUTSCHLAND - PF II bzw. 49-01-002 Teilauflage Feld 43
Immer dazu gehörig - Loch im Balken links über P von POST - 49-01-008 - Felder 41-43-45-47-49
Da ich später noch die Unterschiede der einzelnen Felder mit Loch im Balken anhand von individuellen Feldmerkmalen heraus arbeiten möchte, hier weitere "Besonderheiten" gelb markiert.
IK: 005-07-111-09
Grüße Jo.
-
BUND 111 - Eigenbestätigung Beitrag 322 oder doch nicht
- O von Post rechts ohne Rasterpunkte und innen oben rechts grün eingedellt
SOWIE
- weißer Punkt oben in der Faust rechter Arbeiter => 2 Dorne oben in der Faust
Weitere Druckabweichung hier bei der gezeigten 111
- Schneerieseln links vom Richtkranz auf ersten First von links
SOWIE
- Grüner Punkt links im zweiten Bogen von oben, der längsten Girlande
Auch wenn es viele Gleichheiten, wie nachfolgend im mittleren Schriftbild zu der in Beitrag 322 gezeigten 111 (Feld 50) gibt, so gibt es auch einige Ungleichheiten, welche sich m.E. nicht z.B. durch "Abnutzung" der Druckvorlage erklären lassen. Sprich, der weiße Punkt an Faust, zusammen mit innen beschädigtem O von POST, sollte auf mindestens 2 Feldern vorkommen.
Ungleichheit oberer Bogen S von BUNDES im mittleren Schriftbild
Ansonsten große Ähnlichkeit
Markierte Gesamtmarke
IK: 005-07-111-05
Hier wären weitere externe Bestätigungen des weißen Flecks in/an der Faust des rechten Arbeiters mit gleichzeitig innen beschädigten O von POST für eine genauere Betrachtung hilfreich.
Grüße Jo.
-
Vergleich BUND 111 - weißer Punkt an Faust mit "beschädigtem" O
Hier mit Punkt im O von POST was durchaus den PF 49-01-004-F4 darstellen könnte.
Abbildung im KAtalog zeigt auch zwei Dorne an der Faust des rechten Arbeiter!
Der im Jahr 2010 von Dreyer-Schlegel mindestens 5x vorhandene und auf Feld 4 veortete PF - Punkt rechts im O von POST mit Delle unten rechts im Bildrahmen - hier nur mit "beginnender" Delle
IK: 000-111-03
Grüße Jo.
-
Eine weitere BUND 111 mit weißem Punkt an der Faust des rechten Arbeiters
Auch hier beginnende Beschädigung des O von POST - fehlende Rasterpunkte sowie grün geht von innen oben links in das Weiß
gleichzeitig grüner Punkt rechts im Querstrich T
sowie links oben grün beschädigtes erstes E von DEUTSCHE
Gesamtmarke
IK: 000-111-02
Grüße Jo.
-
Zum Vergleich für euch, meine "letzte" BUND 111 mit deutlichen weißen Punkt an Faust rechter Arbeiter
Hier wiederum ist das O von POST rechts und oben fast ohne Rasterpunkte und unten links außen abgeschrägt.
Auch vielleicht beachtenswert, der Riss der Hose rechtes Bein, links zum Balken hin
Gesamtmarke
Grüße Jo.
-
-
-
-
-
Die Bund 111 aus Beitrag 330 passt aber auch hervorragend zu den gezeigten mit weißem Punkt oben an Faust rechter Arbeiter mit innen defekten O von POST.
Grüße Jo.
-
-
-
-
Da ich mich generell mit Plattenfehler beschäftige. mal ein Hinweis von mir.
Die Mi-Nr. 126 und 130 sind im Buchdruckverfahren gedruckt. Bei dieser Druckart sind Farbzusetzungen in der Regel keine Plattenfehler, sondern vorübergehende Verschmutzungen.
Es gibt aber eine Ausnahme, nämlich wenn der Fehler sich bereits im Druckklischee befindet.
Solche Fehler müssten dann aber auch häufiger wieder zu finden sein.
Insofern ist es richtig, diese zum Forschungsgegenstand zu machen.
Gruß Thomas
-
-
Da ich mich generell mit Plattenfehler beschäftige. mal ein Hinweis von mir.
Die Mi-Nr. 126 und 130 sind im Buchdruckverfahren gedruckt. Bei dieser Druckart sind Farbzusetzungen in der Regel keine Plattenfehler, sondern vorübergehende Verschmutzungen.
Es gibt aber eine Ausnahme, nämlich wenn der Fehler sich bereits im Druckklischee befindet.
Solche Fehler müssten dann aber auch häufiger wieder zu finden sein.
Insofern ist es richtig, diese zum Forschungsgegenstand zu machen.
Gruß Thomas
Danke für den Hinweis.
Ja, die kleinen Werte im Hochdruck bis 131 - 25 Pfg.hergestellt.
In Bezug auf Plattenfehler hierbei dann eher fehlende oder solche mit "Kerben/Verstümmelungen/Verschiebungen" an/von Bildelementen interessant.
Wegen der für mich plakativen Größe der Farbwolke ist diese 130 in meinen Augen trotzdem hübsch
"Angehauchte Farbverschmierung oder Kleckserchen / Pünktchen" ist ja anders.
So etwas in der Größe sollte der Qualitätskontrolle i.d.R. immer schnell ins Auge fallen, egal welche primäre Ursache hierfür vorhanden.
Die wurde dann sicher auch sofort (zeitnahest möglich) beseitigt.
Vergleichbar auch dem Keil oben im T Bund 125 Beitrag 337 vor. Das sollte besonders im Bogen schon recht flott ins Auge fallen, falls das regelmäßig reproduziert wurde.
Zumindest für mich erst einmal, eine nicht so alltägliche Druckabweichung eben.
In der Regel ... die bestätigten Ausnahmen sind gesucht.
Verschmutzungen (in Farbe/ auf-von Papier) können auch beim Hochdruck die Druck-Vorlage beschädigen, bzw. zu Beschädigungen führen. Zumindest damals.
Wäre unwahrscheinlich wäre das doch nicht, daß dieses insbesondere bei der unter Zeitdruck und (!) Materialunwägbarkeiten hergestellten ersten Tranche (4-10-20 Pfg.) in Höhe von rund 8 Mrd. zum Stichtag 20. Juni 1951, nicht auch mal passiert ist. Die 20Pfg. hatte lt. W. Maaßen [Die Posthornserie] davon einen Anteil in Höhe von 2,5 Mrd. Stück. Insgesamt waren das Zusammen ja schon 4/5 der im Buchdruck hergestellten Menge vom Posthornsatz.
Vielleicht kann dann doch jemand ein vergleichbares Stück oder einen noch größeren Farbklecks auf einer Nummer 123-131 hier vorweisen!
Danke & Grüße
Jo.
-
BUND 125 - 3x kantig
Innenkreis P von POST - rechts oben kantig / weiße Gerade
Rechts außen unten am Bogen D von DEUTSCHLAND - gerade abgeschlagen
Der Stempel mildert sogar etwas
Sowie
Oberer Bogen S von DEUTSCHE - leicht kantig
Gesamtansicht
Für manche dann doch schon interessanter so ohne Farbkleckserei.
Grüße Jo.
-
-