Zum Beitrag 112 DDK vor
Erst beim beschriften aufgefallen:
Die beiden blau umrandeten weißen Punkte, in den waagerechten Sonnenstrahlen finde ich auch beachtenswert.
Zum Beitrag 112 DDK vor
Erst beim beschriften aufgefallen:
Die beiden blau umrandeten weißen Punkte, in den waagerechten Sonnenstrahlen finde ich auch beachtenswert.
Zum Wochenstart ein Doppelfehler ... sorry eine Doppel-Druckabweichung auf einer Bund 112 mit Doppel-Eigenbestätigung:
- weißer Tropfen unten am ersten Querriegel des Gebälks aus Beiträgen 123, 180 (Einzelmarken) sowie auf Postkarte mit Wertzeicheneindruck Beitrag 201
Zusammen mit Plattenfehler aus Beitrag 169 - Kleine Delle (Rahmenbruch mit weißer Wolke) im rechten Markenrahmen Höhe Kopf - 49-02-010 Feld 6 - hier GENAU wie in Katalogabbildung mit nach unten über 90°, nach innen abgeknickter Rahmenlinie
Hier als Einzelmarke, gelaufen auf Postkarte
Damit sollte für den Tropfen zumindest ein Feld bestimmt sein.
Zusammen mit rotem Punkt im unteren rechten Drittel der 0 von 20
sowie
- linker erster Sparren, oben außen mit Delle
Gesamtmarke
(verzeiht den Radiergummikrümel über dem Rahmenbruch)
Der roten Punkt am Bildrand zwischen CH sowie den im oberen Bogen unten, S von Post ist hiermit auch notiert.
Zwar nicht portogerecht, dafür echt gelaufen, die gesamte Postkarte
(Besonders dieser blaue Floh hier neben der 112 ist auch schon etwas speziell, aber dazu vielleicht zu anderer Zeit, an anderem Ort mehr. Wobei ich mir bei der geringen Beteiligung hier im Thema, nicht vorstellen kann, dass hier im Forum an so einem speziellem Gebiet der deutschen Druckabweichungen Interesse besteht.)
Und da vom Motiv einfach ein schönes Zeitzeugnis auch die "Rückseite"
So unscheinbar / einfach gestrickt sah das damals aus.
Eine gute Woche an alle Mitlesenden
Grüße
Johann-Georg
Zeigt her eure Dorne rechts im ersten First, ohne Delle!
Bund 112 PF VII bzw. 49-02-013 auf Einzelmarke und Beleg
Michel kennt diese Druckabweichung nur auf Feld 10 (mit Delle ebenso) und nicht auf Beleg.
Den Herrn M. Dreyer und A. Schlegel lag diese Druckabweichung ohne Delle wohl auf Bogen und den Feldern 2-4-6-8-10 vor.
Wobei hier die Frage erlaubt wäre, ob dieser Fehler auf Feld 10 eben auch ohne Delle im Bildrand vorgelegen hat, den dieses ist eigentlich für diese Abweichung mit Delle reserviert und auch so von Dreyer & Schlegel in ihrer Veröffentlichung erfasst!
Siehe auch Beitrag [#207] hier im Thema.
Hier nun dieser Dorn gestempelt auf Beleg, ohne Delle
Mit weiteren Auffälligkeiten, welche bei weiteren Bestätigungen durch Euch hier im Forum, vielleicht interessant sein könnten.
Weitere Druckabweichungen
- roter Strich im K von Republik ^ Dreieck rechts im Fuß der Wertziffer 2
Sowie Auffälligkeiten in den Buchstaben OST von Post
Gesamtmarke
Weitere Dorne ohne Delle wären sicher interessant!
Grüße Jo.
Im Anhang Inhaltsverzeichnis bis Beitrag 300 für
Ihr beide habt mir aber gut Arbeit verschafft
Tolle Veröffentlichungen!
Waren auch nette Erklärungen und Links dabei.
Auch konnte ich eine Bestätigung mit diesem Thema hier ergänzen!
Sowie damit das nicht immer so viel auf einmal für mich ist, nachfolgend das aktuelle IV 1.4 für dieses Thema
Grüße
Johann-Georg
Bund 116 - Punkt & Ei
Trivial bei Dr. D. mit Punkt unter N von Verein 49-06-037 im Markenrand beschrieben und auf Feld 8 Bogen B verortet,
ist dort, passend zu Ostern zwischen 87 von 1874 auch ein kleines Ei versteckt
Auch die obere rechte Ecke der 7 ist vergleichbar der Abbildung im Katalog sowie Bogenwiki (Link unten)
Weiterhin "einmalig" beim Feld 8 ist besonders der gewellte Rücken des P von POST
Das schräge T von POST sowie der linke Fuß H ohne Serife gehören ebenso dazu.
Der senkrechte, in den Markenrand zeigende Strich am ersten (von links) Fuß W gehört ebenso wie der Punkt unter AH von Jahre auch dazu.
Im Vergleich der 3 Stücke ist die Zeichnung der Fenster vom Generalpostamt in der mittleren Fensterreihe abweichend!
Hier und im Katalog ist das rechte Fenster nicht schräg und das (hier) linke Fenster so gut wie nicht beschädigt.
Henne-Ei Betrachtung
Wenig sonstige blaue Punkte Katalog, dann hier die gezeigte Marke, die Abbildung Bogenwiki hat am meisten.
Der Strich unter dem W ist im Bogenwiki am stärksten ausgeprägt, ebenso (sehr deutlich) die Wellen am Rücken des P.
Aufgrund dieser Merkmale würde ich Bogenwiki sehr spät im Druck einordnen, die Abbildung im Katalog sehr früh und die hier gezeigte Marke in der Mitte.
Gesamtabbildung
Link zu Bogenwiki von nugman
https://www.nugman.info/bogenwiki/inde…2.BGF_gro%C3%9F
Grüße
Jo.
Zum Start in das Osterwochenende:
Dank bogenwiki von nugman auf Feld 15 Bogen B zugeordnet.
Bund 116
2 verwischte Striche rechts am Bildrand und Punkt über e von STEPHAN in der Kragenspitze
2 verwischte Striche Höhe Kastenrinne im rechten Markenrand
Der Punkt rechts im oberen Bogen der 3 sowie oben rechts über der Bildrandecke gehören auch dazu.
Punkt in der Hemdkragenspitze über e von STEPHAN
Der Punkt in Höhe Fuß zwischen 75, unterhalb zwischen 94 im Markenrand sowie die beiden über zweiten E von Verein gehören dazu.
Abweichend zum bogenwiki sind z.B.
- Balkonboden links nicht eingedellt
- Fenster links im Gesicht noch "schön"
Neben dem nur moderaten Vorkommen weiterer Punkte (ist ja Bogen B!) und wegen dieser Unterschiede, würde ich dieses Stück früher im Druckauftrag zuordnen, als das in Bogenwiki gezeigte.
Gesamtmarke
https://www.nugman.info/bogenwiki/inde…2.BGF_gro%C3%9F
Grüße
Johann-Georg
Trotz "bösem" Abschlag, dank bogenwiki von nugman eindeutig auf Feld 33 Bogen B bestimmbar:
Bund 116 - (wieder einmal trivial beschrieben) Punkt im Weiß der 5 von 75 - nach Dr. D. 49-06-060
Der oberhalb im Markenrand liegende blaue Punkt gehört dazu.
Weiteres Erkennungsmerkmal
Haken oberhalb der rechten oberen Bildecke im Markenrund
sowie Ausführung unterer Bogen S von DEUTSCHE
Auch vergleichbar durch Punkt unterhalb AU von HAUS
sowie weiterem über der 7 von 1874,
der Verbindung der beiden Ziffern 1 durch Strich
und der blauen "Füllung" rechts neben der 8
Gesamtmarke
mit weiteren, markierten Bestimmungsmerkmalen
https://www.nugman.info/bogenwiki/inde…2.BGF_gro%C3%9F
Grüße
Jo.
Bestimmung Feld & Bogen einer unscheinbaren 116 mit Druckabweichungen
Druckabweichungen haben meist eine Historie.
Wie vor gezeigt, sind diese nicht immer 1:1 mit dem Stücken, welche z.B. im bogenwiki von nugman gezeigt werden.
Bei manchen Bund 116 ist wegen einer Besonderheit des Druckes dieser Nummer eine Feld-Bogenbestimmung trotzdem möglich.
Hier die recht unscheinbare 116 im Vollbild
Mit dem ins Auge fallenden Druckabweichungen (wohl Zufälle!) U von Haus links grau sowie blauer Strich zwischen ST von WELTPOSTVEREIN
Schaut man genauer hin, dann kann man sowohl in der linken, als auch rechten Serife T einen blauen Punkt erkennen.
Detail links graues U (sowie schon individuell markante Ausführung Jahreszahlen, hier aber zu "allgemein")
sowie Strich zwischen ST und Punkt in rechter & linker Serife T
Dieses auf den 3 Bogen im Bogenwiki zu finden, ist unter Umständen schon fast aussichtslos.
Auch das mittig gebrochene und etwas gewellte H von Jahre sowie der beginnende Punkt am Hemdkragen im Haus ist gerade bei dieser Nummer nicht sonderlich zielführend.
Detail mittig gebrochenes und etwas gewelltes H
Detail beginnender Punkt im Hemdkragen
Trotzdem konnte ich meiner Meinung nach, dieses Stück auf Feld 11 Bogen A des Bogenwiki bestimmen!
https://www.nugman.info/bogenwiki/inde…116.1_gro%C3%9F
Über die MEINER MEINUNG nach, maschinentechnisch verursachten "blauen Wolken" im Markenrand!
Hier nur die sehr markante rechte Markenrandseite - links passt aber auch.
Auch die besondere Form des T dieses Feldes konnte ich dann dort als gleichartig "entdecken"!
Abgeschlagene linke Serife am Fuß sowie Tropfenform der oberen rechten Serife T von WELT
Es gibt sehr wohl noch weitere, nicht erwähnte einzigartige Feldmerkmale, bzw. Unterschiede zum Feld im Bogenwiki.
Hier noch die markierte Gesamtmarke
Grüße Johann-Georg
Bund 111
- grüner Strich am oberen Bildrand zwischen DE von BUNDES
- Wertziffer 1 von 10 oben links leicht abgeschrägt
- Senkrechter grüner Strich (Narbe) am rechten Oberarm linker Arbeiter
- grüner Punkt langes linkes Band Richtkranz, vor dem obersten Bogen links
- kleine weiße Wolke oben rechts neben erstem E von DEUTSCHE
Gesamte Marke
Grüße Jo.
Zum Beitrag vor
- grüner Strich rechts am Sonnenstrahl direkt an Sonne auf 11 Uhr
Dieser hier gezeigte grüne Strich an der Sonne und am oberen Bildrand zwischen DE sowie an der Girlande, aber auch die oben leicht angeschrägte Wertziffer 1 kann auch im aktuellen Philotax unter 0001-035 in Augenschein genommen werden.
Dort aber mit einer Druckabweichung weißer Punkt zwischen 1 und 0.
Der hier gezeigte weiße Punkt oben am E von DEUTSCHE ist dort nicht vorhanden. Dafür aber die besondere grüne Zeichnung rechts oben im Bogen S von POST.
Da dort eine gestempelte Nummer 111 gezeigt wird, ist nicht erkennbar ob dort auch eine grüne Narbe am rechten Oberarm des linken Arbeiters vorhanden ist.
Oben links SEHR schräge Wertziffer 1 Bund 111 mit konkaver Ausführung rechter Bildrand
Augenscheinlich nicht mit der vor gezeigten 111 mit nur LEICHT abgeschrägter 1 verwandt.
Zusammen mit einem konkav gewölbten Bildrand Höhe Gesäß.
Diese Wölbungen sind zwar von der 112 schon bekannter, aber mir bei meinen 111 so noch nicht vorgekommen.
An der Stelle wo bei vor vorgestellter 111 ein grüner Punkt in der Girlande, ist hier ein Bruch der Zeichnungslinie vorhanden.
Auch die zeitgemäß mit Gel geformte Frisur des linken Arbeiters mit mittigen Dreieck (Pickelhaube) halte ich beachtenswert.
Die zwei weißen "Wischer" zwischen U und N sowie über dem D, hier nur der Vollständigkeit halber im Detail.
Die gesamte Briefmarke
Schräges Stück, oder?
Jo.
Ein besonders schräges, postfrisches Highlight meiner mehrfachen Druckabweichungen der Bund 111
- U von DEUTSCHE oben links abgeschrägt
Von Dr. D. ohne Feldbennung unter 49-01-041 aufgeführt.
Im Jahr 2010 lag den Herrn Dreyer und Schlegel dieses Stück 2 mal vor
Auch der Punkt oben in der 4 sowie das links abgeschrägte T von TAG ist genau so in der Katalogabbildung erkennbar!
Das A von Tag ist leicht abweichend.
Identisch mit der Katalogabbildung ist der grüne Punkt links in der Sonne.
Nicht dort vorhanden (zumindest nicht sichtbar, da eventuell zu schlechte Abbildung) ist der grüne Strich oben auf 11 Uhr.
Mit Sicherheit so nicht im Katalog von Dr. D. ist das links unten deutlich "offene" L von Republik, welches im aktuellen Philotax unter 0001-010 als Plattenfehler in Prüfung aufgeführt wird!
Abweichend zur Abbildung im Katalog von Dr. D.
Weißer Fleck zwischen E und P
Sowie abweichend:
- grüner Punkt in der längsten Girlande
- zweiter First von links gerade, anstatt abgerundet
- grüner Punkt im dritten linken First
Da diese Gleichheit, alleine ohne abgeschrägtes U, als Fehler 49-01-040 geführt ist und eine in folgendem Beitrag besondere Betrachtung verdient, hier am Ende aufgeführt:
Weiterhin identisch ist auch der weiße Punkt rechts am N von BUNDESREPUBLIK!
Dieser ist zusätzlich bei Dr.D. ohne Feldbennenung unter 49-01-040 gelistet!
Mit dem offenen L hier auf dieser Briefmarke eine quasi 3-fache Druckabweichung vorgestellt.
Meiner Beobachtung auf verschiedenen Stücken mit dieser Druckabweichung, tritt dieser Punkt IMMER zusammen mit dem weißen Punkt über dem N sowie dem für mich dahingehend markanten S (unterer Bogen oben rechts) auf, welche in dieser Kombination auf keiner meiner anderen Nummer 111 vorkommen.
Im Bogenwiki von nugman kann dieser Punkt rechts am N (zusammen mit den Nebenmerkmalen) auf den Feldern 31-33-35-37-39 in Augenschein genommen werden. Aber ohne abgeschrägtes U!
https://www.nugman.info/bogenwiki/inde…1.BGF_gro%C3%9F
Im Philotax ist unter Fehler 0001-08 Feld 37 - großer grüner Balken Girlande links neben Fahnenmast, dieser weiße Punkt auch vorhanden. Was im Prinzip vom Feld zur Abbildung im Bogenwiki her ja passen würde.
ABER weiterhin ist dieser incl. Punkt über N sowie markantem S, meiner Meinung nach auch auf Fehler 0001-032 - grüner Punkt über Oberschenkel erkennbar. Dieser Plattenfehler ist aber auf Feld 49 verortet!
Mal sehen, was genauere Betrachtungen in Zukunft bringen werden
Gesamtmarke
ROT - eigentlicher Fehler 49-01-041 - oben links abgeschrägtes U von DEUTSCHE
GRÜN - "Gleichartigkeiten" zur Abbildung im Katalog von Dr. D.
GELB - Besonderheiten des hier aus meiner Sammlung gezeigten Nummer 111
Hat den keiner von den nicht gerade wenigen hier im Thema Mitlesenden, auch mal Lust aufs zeigen oder zumindest auf eine Bestägigung.
Auch wenn nicht alle aufgezeigten Besonderheiten zutreffen sollten, würde das ja schon weiter bringen!
Grüße
Johann-Georg
Ich schaue hier nur Interesse halber in das Thema, da es sich ganz, ganz weit weg von meinen Sammelinteressen befindet. Ich bewundere aber die Geduld und den Scharfblick für solche Feinheiten. Gut, daß es im großen Sammelgebiet der Philatelie solche Unterschiede gibt.
Zumindest erwirbt dieser Sammler/diese Interessengruppe meistbietend nichts aus meinem Gebiet.