@BI-Z 100 I - 4 ?, Beschädigung einer Druckplatte ist in der Regel die letzte Stufe beim Druck. Der Offsetdruck schont ja z. B. die Druckplatte, weil ja von einem Gummituch auf den Bezugsstoff das Bild übertragen wird. Abweichungen vom Urstöckel können allein durch das Umkopieren entstehen. Der Klassiker ein Fehler in der gleichen Spalte auf dem gesamten Bogen. Hier wurde eben der Fehler im Erstellen von Bogenfeld 1 bis 10 erzeugt und dann je Reihe kopiert. Beispiel F5, F15 ... usw.
Ich kenne mich mit den BRD-Marken nicht aus (Drucktechniken). Man muss einfach mal die Zeit sich anschauen und fragen, was war vor 1945 als Verfahren schon da und wie sah es in den frühen 50er Jahren aus. Was war da Stand der Technik? Daraus kann man dann ableiten, welche Ursachen es für Druckabweichungen geben kann.
In der Bogen-Wiki hat es ja zu einer Feldbestimmung geführt. Es ist dort ein Einzelfehler. Würde die Fragestellung, nebst Feldbestimmung mal an die Bundesdruckerei senden und schauen was man da antwortet.
Sollte es tatsächlich der Lichtdruck sein, dann ist das ein Flachdruckverfahren, wie beim Offsetdruck. Ich würde hinterfragen, ob man mit so einer Methode 5 Mio. Stück herstellen kann (100.000 Bögen)? Und der Offsetdruck hat das teure Verfahren des Lichtdruckes verdrängt. Weil man da in schneller Folge eine große Anzahl von Druckerzeugnissen herstellen konnte.
Grüße
labarnas