Perfin aus Ungarn
-
-
Es handelt sich hierbei um die Lochung einer sehr bekannten Versicherung - der Generali bzw. genauer Assicurazioni Generali Triesti Altalanos Biztosito Tarsulat.
Und das Unternehmen wurde, wie die Lochung vermuten lässt, 1831 gegründet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Assicurazioni_Generali
Hier die Einträge aus dem Ungarn-Perfin-Katalog bzw. dem Perfin Österreich Spezial Katalog.
-
-
-
-
So schwer zu lesen ist die zweite Lochung gar nicht. Wenn man sich nicht durch die vermeintliche Rundung beim ersten Buchstaben täuschen lässt und es als Teil eines M identifiziert, hat man es relativ schnell. Dieser Perfin müsste von der Ungarischen Handelsbank gelocht worden sein.
Allerdings bräuchte man zur genauen Bestimmung das komplette M, da sich die drei infrage kommenden Lochungen nur marginal unterscheiden. Wobei M 51 (Verwendungsort Fiume) natürlich wegfällt.
-
-
Moin Jean-Philippe,
da gibt es eine Fußnote im Michel, in meinem Exemplar aus dem Jahr 2002 nach der Katalognummer 368:
Mit Dreipunktlochung wurden 1921-24 eine Anzahl Schalterbogen (auch Dienst- und Portomarken) dieser Jahrgänge verausgabt um dem spekulativen Aufkauf dieser Marken vorzubeugen. Die Lochung traf die beiden mittleren waagerechten oder senkrechten Bogenreihen, Ab 1924 wurde diese Maßnahme als zwecklos aufgegeben.
Viele Grüße
DKKW
-
Yepp, keine Firmenlochung. Aber falls jemand Interesse an ungarischen Drei-Punkt-Lochungen hat, gerne bei mir melden. Ich hab Hunderte davon, die ich nicht brauche.
-
-
Ich lese: A.S.
Tipp: Am besten mit seitlichem Lichteinfall ansehen, dann werden die reinen Prägungen manchmal sichtbar. In diesem Fall sind die Punkte des K aber eigentlich auch auf dem Bild zu erkennen.
Hab übrigens gerade heute Vormittag den ersten Teil meiner Ungarn-Sammlung umsortiert und genau diese Marke in die Hand/Pinzette genommen!
Was ich allerdings nicht erkennen kann, ist die Anzahl der Punkte des S.
Die definiert nämlich, ob es die
K56 - Szegedi Kenderfonógyár RT., Szeged - (S = 16 Löcher)
oder die
K57 - Kecskeméty Sándor "Le Royal" illatszergyár, Temesvár - (S = 15 Löcher)
ist.
EDIT:
Jetzt hab ich's ... es muss aufgrund der höchsten beiden Löcher des S, die auf einer Linie liegen, bzw. auch wegen des Abstands zwischen dem Punkt und dem S die K56 sein:
-
Spitzen Klasse, herzlichen Dank