Portorichtige Mehrfachfrankaturen Deutschland
-
-
-
-
-
So wunderschöne Sonderstempel wie Frankensimon habe ich früher auch gesammelt. Ich bin kilometerweit geradelt um diese Stempel am Postamtsschalter zu bekommen. Ja, damals gab es bei uns noch ein Postamt. Heute gibt es nicht einmal in unserem Ort mit über 11.000 Einwohner ein Postamt sondern nur Postagenturen im Nebenerwerb.
Aber nachdem ich auf Bedarfsbelege umgeschwenkt bin, ist es etwas entspannter.
-
-
-
-
-
Guten abend,
ich möchte heute mal wieder einen Beleg hier vorstellen:
Die Mehrfachfrankatur der Mi-Nr. 3344 aus der letzten DDR-Dauerserie wurde im März 1991 portorichtig für einen Brief aus dem Verkehrsgebiet Ost ("Neue Bundesländer") im Fernverkehr verwendet. Hier betrug das Porto vom 1.7.1990 bis zum 31.3.1991 50 Pfennig.
Der Brief lief aus Salzwedel nach Karlsruhe und enthielt vermutlich eine Klamottenbestellung.
Viele Grüße
Christoph
-
Hallo zusammen,
heute musste ich einen Schrank ausräumen und dabei auch ein paar gesammelte Dinge entsorgen.
Unter anderem sind auch einige großformatige Belege in die Ablage P gewandert. Diese hatte ich nicht wegen der Frankaturen aufbewahrt, sondern wegen der guten, schweren Qualität der Versandtaschen. Ich hatte darauf spekuliert, diese Versandtaschen vielleicht irgendwann nochmal wieder verwenden zu können.
Die Frankaturen sind nichts besonderes, die verwendeten Briefmarken sind teilweise auch beschädigt, deshalb auch nicht wirklich sammelwürdig. Aber hier im Thema der Mehrfachfrankaturen möchte ich die beiden Stücke dann doch noch verewigen, bevor sie ihre letzte Ruhe in der grünen Tonne finden.
Beide Belege sind aus dem absoluten Bedarf.
Der obere mit 2,20 € frankiert im Jahr 2004 (Brief bis 1000 Gramm Gewicht), der untere mit 2,50 DM frankiert im Jahr 1983 (Brief bis 250 Gramm).
Viele Grüße
Christoph
-
Für die grüne Tonne sicherlich zu schade. Vielleicht gibt es hier im Forum trotz des Erhaltungszustandes Interessenten, meint
Hartmut
-
Für die grüne Tonne sicherlich zu schade. Vielleicht gibt es hier im Forum trotz des Erhaltungszustandes Interessenten, meint
Hartmut
Lieber Hartmut,
ich bin normalerweise absolut nicht dafür, irgendwelche Belege "in die Tonne" zu befördern. Aber dieser hier sind nicht doll, das kannst Du mir glauben. Außerdem habe ich die Stempel in der Datenbank gesichert.
Trotzdem gebe ich sie natürlich gerne ab, wenn sie jemand haben will. Noch sind sie nicht verloren. Bis Mittwoch wäre noch Zeit. Allerdings: Versandkosten von 2,70 € müssen bezahlt werden (und das ist definitiv zu viel für die beiden Großbriefe).
Viele Grüße
Christoph
-
-
Hallo zusammen,
heute mal wieder ein Beleg zu dieser Rubrik, der nicht so häufig vorkommt:
Verwendet wurden hier 2 Exemplare der Mi-Nr. 923 (aus Block 14). Einzelmarken aus Blocks findet man nicht so häufig als Mehrfachfrankaturen. Verwendet im Dezember 1980 auf einem Standardbrief von München nach Frankfurt. Der Brief konnte nicht zugestellt werden, was leider dazu führte, dass der "Federstrich" eines eifrigen Postbeamten auch eine der Briefmarken getroffen hat.
Der Vollständigkeit halber hier auch noch die Rückseite mit dem Vermerk über die Umzustellbarkeit.
Viele Grüße
Christoph
-
-
-
-
-
-