Hallo Sammlerfeunde,
in diesem Thema soll es um die Mi.-Nr. 920 in all ihren Facetten gehen
- Farben
- Fehler
- Verwendungszeiträume
- Verwendungsarten
- ect.
Über eine rege Beteiligung würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Marko
Hallo Sammlerfeunde,
in diesem Thema soll es um die Mi.-Nr. 920 in all ihren Facetten gehen
- Farben
- Fehler
- Verwendungszeiträume
- Verwendungsarten
- ect.
Über eine rege Beteiligung würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Marko
Eine Mi.-Nr. 920 in portorichtiger Verwendung als Einzelfrankatur auf einer Inlandspostkarte im Fernverkehr vom 1. Juli 1946, aufgegeben auf dem Zweigpostamt des Postamtes Wismar in Kirchdorf.
I. Kontrollratsausgabe - Postwertzeichen zu 0,12 Reichsmark
bekannte Verwendung ab: 1946-04-14
Druckverfahren: Buchdruck
Druckerei: Staatsdruckerei Berlin
Trennungsart: Kammzähnung 14
Wasserzeichen: DEUTSCHE POST (fallend)
Auflage: 940.900.000 Stück
Ausgabeeinheit: Bogen zu 10 x 10 Stück
Format: 21,5 x 26,0 mm
Quelle: Michel Deutschland-Spezial 2012 Band 2
Im Anhang ist einer Briefmarke, gekennzeichnet als Farbe dunkelgrünlichgrau (d) abgebildet.
Im Anhang ist einer Briefmarke, gekennzeichnet als Farbe dunkelbläulichgrau (b) abgebildet.
Eine Mi.-Nr. 920 in portorichtiger Verwendung als Einzelfrankatur auf einer Inlandspostkarte im Fernverkehr vom 28. Juli 1946, aufgegeben auf dem Postamt in Schwerin.
Nachdem ich mir den Plattenfehlerkatalog von Ostermann für die Ziffernserie gegönnt habe, fiel mir das beigefügte Exemplar aus meiner Sammlung in die Hände. Zwei Plattenfehler auf einem Beleg ist schon etwas Besonderes.
Gruß frimer14
Hallo frimer14,
ein sehr schöner Beleg, vielen Dank fürs Zeigen. Der Vollständigkeit halber nenne ich im Nachfolgenden noch die Beschreibung der Plattenfehler, da sicherlich nicht jeder über das Buch "Briefmarkenkatalog: Alliierter Kontrollrat 1946 - 1948, Teil 1: Ziffernserie" von Dr. Albrecht Ostermann verfügt.
Viele Grüße
BUND